Spielberichte Saison 2014/15
Es liegen noch keine Spielberichte vor.
Spielberichte Saison 2012/13
Nachfolgend können Sie die Spielberichte der laufenden Saison lesen. Einfach auf den entsprechenden Balken des zu lesenden Spiels klicken.
Viel Spass.
SV Rümlang 2b - FC Kempttal 1 0:3 (0:1)
Sportplatz Heuel – 15 Zuschauer
Platzverhältnis: Kiesig bis sandig
Schiedsrichter: Nicht der Rede wert
Aufstellung SVR2b: Die üblichen Verdächtigen (welche keine Ausrede
finden konnten)
Wie üblich, vor Heimspielen, versammelten sich die Mannen des SVR2
gegen 09.15 im Heuel. Die Halbprofis des FC Kempttal traten um diese Zeit bereits umgezogen aus ihrer
Kabine…
Der Start in die Partie war mehr oder weniger ausgeglichen, wohl
mit leichten Vorteilen für die Gäste. Sie versuchten ihr Glück mit langen
Bällen in die Spitze und konnten so ein ums andere Mal für Verwirrung stiften.
In der 17. Minute kam es, wie es kommen musste. Steiler Pass in die Spitze, der
alleine auf den Torwart zustürmende Kempttaler konnte zwar noch abgedrängt
werden, bracht den Ball aber trotzdem noch zur Mitte – sein Stürmerkollege
brauchte nur noch einzuschieben. 0:1!
Gute 10 Minuten später, eine praktisch identische Situation. Steiler Pass in
die Spitze, Amici gleitet aus und kommt somit ein bisschen zu spät gegen den
heranstürmenden Kempttaler. Notbremse und rot! Zum Glück wusste unser Torhüter
zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass er mit 3 Sonntagen belegt werden würde,
Skandal!
Amici ging somit duschen und Päuli ersetze ihn im Rümlanger
Kasten!
Kempttal schickte sich nun an, denn fälligen Elfer zu verwerten… Sie hatten die
Rechnung jedoch ohne den mirakulös reagierenden Päuli gemacht.
Leider kann euer Schreiberling den Rest der Partie nicht mehr
wirklich rekonstruieren… Er befand sich unter der Dusche und war damit
beschäftigt, Wärme-Pilze zusammen zu setzen.
Die Notizen sind leider unbrauchbar!!
Langer rede, kurzer Sinn, wir gingen sang und klanglos mit 0:3
unter!
Amici
FC Neftenbach 2 - SV Rümlang 2b 2:2 (1:0)
Pöschenriet – 25 Zuschauer
Tore: 37. 1-0, 50. Phippi (Sven) 1-1, 52. 2-1, 62. Mäke (Nätsch) 2-2
SVR 2b: 1 Amici; 17 Helmi (10. Buschi 9), 10 Mäts, 15 Phippi, 12 Schuh; 5 Nicola, 11 Sven, 7 Mäke, 13 Dennis (46. Sandro 16); 4 Nätsch; 18 Päuli (38. Pfupf 2)
Liebe Sportsfreunde,
An diesem Samstag stand wieder mal der traditionelle Gruppe 1 Klassiker zwischen dem FC Neftenbach 2 und Rümlang 2b auf dem Programm. Noch vor nicht allzu langer Zeit war diese Partie jeweils eine klare Sache für den SVR. Leider hat sich das Blatt in den letzten Spielen eher auf die Seiten der Winterthurer gewendet. Aus diesem Grund wurde diese Partie in der Lokalpresse auch als Topspiel angepriesen. Als die ersten Rümlanger Kicker zur Besammlung auf der Pöschwies äh Pöschenriet Arena eintrafen, staunten sie nicht schlecht. Die Parkplätze waren bereits alle besetzt. Die Situation relativierte sich aber ziemlich schnell, der Andrang hatte nichts mit dem Topspiel sondern mit dem Tennisturnier auf der anderen Seite der Anlage zu tun?!
Der Trainer hatte wieder mal die Mammut Aufgabe eine Truppe für den Samstag zusammenzustellen. Nach der Absage von Vladi waren für den Kickoff plötzlich nur noch 10 Mann verfügbar. Es war erst der Anfang und er sollte seine Startelf noch einige Male umkrempeln. Glücklicherweise konnten schlussendlich unsere drei Schüler, den Unterricht unterfordert frühzeitig verlassen und waren rechtzeitig verfügbar.
Nach all dem Vorgeplänkel konnte nun das Spiel endlich beginnen. Schon in der dritten Minute sorgte Helmi für den ersten Höhepunkt, in dem er seinen Gegner hart von den Beinen holte. Leider knallte es dann ein paar Minuten später wieder, in der Oberschenkelmuskulatur von Helmi. Der Pechvogel humpelte vom Spielfeld und wurde sehr liebevoll von Sandro behandelt und erstversorgt. Den Posten von Helmi übernahm Buschi, welcher auf der ungewohnten Aussenverteidigerposition immer wieder Druck machte. Die Neftenbacher kamen nach einem herrlichen Solo zur ersten Chance, welche aber Amici entschärfte. Die Rümlanger spielten leider eine unterirdische erste Halbzeit und kamen symptomatisch durch eine Einzelleistung nach 24 Minuten zur ersten Torchance. Leider blieb diese wie ein Schuss von Nicola einige Minuten später ungenutzt. Nach 37 Minuten gingen die Neftenbacher nicht unverdient in Führung. Nach einem flach in die Mitte getretenen Eckball und dem folgenden Querschläger lag der Ball im Netz. Die Stimmung in der kurz darauf folgenden Halbzeitpause war dementsprechend auf dem Tiefpunkt. Die Rümlanger regten sich über den kleinen Platz auf, was mit ein wenig Abstand, hinsichtlich der eigenen Heimstätte eher unangebracht war (Stichwort: fehlende Linien, Kies, etc.). Die Unzufriedenheit münzten die Gäste in der zweiten Hälfte aber in positive Energie um. Folgerichtig kamen sie in der 50. Minute zum Ausgleich. Pfupf übersah zunächst die versteckten Zeichen vom Abwehrpatron Phippi am gegnerischen Strafraum. Nach dem zunächst abgewehrten Ball fand Pfupf nun Sven an der Seitenlinie, welcher Phippi herrlich auf den Kopf flankte. 1-1, nun schien die Partie zu drehen, leider fing sich der SVR aber postwendend etwas übermütig einen Konter ein, welcher unnötigerweise zum 2-1 für Neftenbach führte. Der SVR gab nicht auf und powerte weiter. Nach einer herrlichen Kombination über mehrere Stationen fand Nätsch in der Mitte Mäke, welcher in gewohnter Art eiskalt zum 2-2 einschob. Nun nahm der SVR das Spiel komplett in die Hand und hatte diverse grosse Chance. Leider blieben allesamt ungenutzt, auch die letzte von Sandro welcher nach einer Flanke nur den Pfosten traf.
frisch und fründlich
Pfupf
FC Dielsdorf 2 - SV Rümlang 2b 2:4 (1:2)
GC-Campus, 30 Zuschauer
Wetter: kalt, nass
Platz: Kunstrasen der neusten Generation (für GC-Verhältnisse)
SVR2b: 1 Claudio, 3, Dennis, 15 Phippi, 2 Pfupf, 12 Schuh, 6 Zigi, 11 Sven, 8 Fotis, 9 Buschi, 7 Mäke, 4 Nätsch
Bank: 16 Sandro, 17 Helmi, 18 Päuli
Das 3te Spiel innert Wochenfrist in einer 5er Serie, ausgetragen innerhalb von 14 Tagen. Mitten in der Englischen Woche, Kraft- und Konzentrationsraubend. Die Liste der angeschlagenen wird länger und länger. Die Motivation jedoch auf einem Hoch. Nach den ersten 3 Punkten gegen den FC Fehraltorf wollen die Jungs vom Heuel die nächsten Punkte einfahren. Trotz erschwerten Bedingungen wie etwa das Wetter (nass, kalt) oder der Kunstrasen der 1. Generation, der schon beim Anschauen in seine Einzelteile zu zerfallen droht.
Das Spiel beginnt und nach wenigen Minuten muss sich bereits der erste Ersatzmann für einen möglichen Einsatz aufwärmen. Sandro, gemütlich auf der Bank sitzend, soll sich für den möglichen Ausfall des angeschlagenen Buschi bereit halten (Diagnose nach dem Fehraltorf-Spiel: Distension brutalo). Doch Buschi beisst auf die Zähne und hält bis in die Pause durch.
Nach weiteren Highlights in den Startminuten, wie der ankommende GC-Car (6’), sowie dem Flieger über dem Stadion (7’), werden die Rümlanger in der 20’ durch einen getretenen Freistoss von Captain Fotis das erste Mal vor dem gegnerischen Tor gefährlich. Fotis spielt eine Zuckerflanke auf Phippi, welcher den Ball gleich an Mäke weiterleitet. Leider hämmert der ebenfalls angeschlagene Strumtank Mäke den Ball an den Pfosten und belässt den Spielstand bei 0:0.
Im Gegenzug blitzt die Klasse des Heimteams auf. Ein schneller Konter, ausgelöst durch einen steilen Pass von Brumi-dem Captain- in die Spitze, lässt die Rümlanger Abwehr alt aussehen. Phippi, gerade noch in der Offensive, kommt zu spät und reist den Dielsdorfer-Stürmer im Strafraum um, Penalty. Aus Sicht der Gäste ein umstrittener Entscheid, doch Phippi klärt nach dem Spiel im Interview auf: „Ich war in der Rückwärtsbewegung vom vorangegangen Angriff als der tödliche Pass in die Tiefe kam. Als natürliche Reaktion versuchte ich den gegnerischen Stürmer mit allen Mitteln am Torschuss zu hindern und riss ihn dabei um. Aus meiner Sicht ein klarer Penalty.“ Leider liefern auch die TV-Bilder keine abschliessende Sicht auf den Entscheid, da der Kameramann gerade wieder einen Flieger über dem Stadion vor der Linse hatte. 1:0 für das Heimteam.
Wer jetzt glaubt die Heuel-Boyz stecken den Kopf in den Sand, der wird enttäuscht. Nein im Gegenteil, aufgeputscht durch den Rückstand kombinieren sich die Mannen aus Rümlang in der 23’ durchs Mittelfeld bis hin in die gefährliche Zone des Gegners und können nur noch regelwidrig gestoppt werden. Freistoss aus ca. 20 Meter, eine Sache für den Captain und Freistoß-Spezialisten Fotis. Und der lässt sich nicht zweimal bitten. Der Ball findet den Weg via Rücken eines Gegenspielers ins Tor. 1:1! Was für eine Reaktion der Gäste aus Rümlang!
Und die Jungs powern weiter. Das Spiel hat jetzt richtig fahrt aufgenommen. In der 31’ gibt es erneut Freistoss für die Heuel-Boyz. Fotis zirkelt den Ball auf den Kopf von Mäke, doch nach dem Pfosten ist nun die Latte dran. Nur gerade 3 Minuten später wiederholt sich die Geschichte zum 3. Mal. Ein weiterer Freistoss, ausgeführt durch Fotis aus 25 Meter landet in den Maschen. Das ist die Führung zum 1:2!
Nach einer weiteren klasse Aktion von Mäke, Nätsch und Fotis in der 37 Spielminute, lädt der Schiri zum Pausentee.
Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt. In der 51’ kommt Nätsch zu seinem lange überfälligen und hoffentlich erlösenden 1. Tor seit langem. Schön lanciert von Sven zirkelt Nätsch in bekannter Chue-Bomber-Manier das Leder ins Netz. 1:3, dass muss der Sieg für die Rümlanger sein. Doch wer die Mannen aus der Flughafen-Gemeinde kennt, weiss dass erst nach 90 Minuten abgerechnet werden kann. Und so wurde es nochmals spannend. Dielsdorf drückte plötzlich mächtig auf und kam in der 75’ zum 2:3 Anschlusstreffer. Die Schlussphase wurde hektisch, Dielsdorf drückte und Rümlang versuchte mit allen Mitteln dagegen zu halten. Dann der erlösende Pass von Päuli auf Sven in der 90’, der das Tor macht und somit die nächsten 3 Punkte für die Heuel-Boyz sichert! 2:4 Endstand!
Die nächsten Punkte sind im trockenen und der Start in die Rückrunde, trotz der Niederlage im Auftaktspiel, ist geglückt. So kann es weitergehen Manne!! Das Rückrunden-Team SVR2b hat fahrt aufgenommen und ist hoffentlich nur schwer zu bremsen! Weiter so!
Buschi
SV Rümlang 2b - FC Wallisellen 2 1:3 (0:1)
Heuel – 25 Zuschauer
Tore: 0-1, 0-2, Buschi (???, gemäss Sven auf magistralen
Assist von Sven) 1-2, 1-3
Verwarnung: „Regelexperte“ Mäts (Misses Next Match) Grund:
Nichteinhalten des Abstandes beim Freistoss.
SVR 2b: 1 Amici; 3 Denis S., 2 Pfupf, 12 Schuh, 14
Vladi ; 6 Zigi, 8 Fotis C, 10 Mäts, 9 Buschi ; 11 Sven ; 4
Nätsch
Eingewechselt: 13 Dennis G., 16 Sandro, 17 Helmi
Liebe Bayern Anhänger,
nachdem der Rückrundenstart zweimal verschoben werden
musste, konnte es nun am Samstagmorgen endlich wieder los gehen. Nach einem
gefühlten Jahr Winter war der Rasen in einem dementsprechend gelinde
ausgedrückt schlechten Zustand. Darum gab uns der Trainer, welcher gemäss
Insider Aussagen in Erfahrung bringen konnte das der Gegner bisher nur auf Kunstrasen
trainiert hatte, den Auftrag die Platzverhältnisse von Beginn weg zu unserem
Vorteil zu nutzen. Das dieses Spiel für uns aber trotz Heim- und Platzvorteilen
keine einfache Sache werden würde, zeigte sich bereits als der Gegner 1.5
Stunden vor Matchbeginn mit ca. 20 Leuten im Heuel eintrafen.
Irgendwie trifft es mich immer den Matchbericht über das
Spiel gegen den FC Wallisellen zu schreiben. Ein kleiner Rückblick auf meinen
letzten Spielbericht lohnt sich J!
Das Spiel endete ebenfalls mit 3-1 für den FC Wallisellen und leider beendeten
wir das Spiel wegen dem „Dräcksacker-Skandal“ zwischen #8 und dem
Schiedsrichter Josef aus Österreich nur mit 10 Leuten.
In einem hart umkämpften Spiel erwischten wir den besseren
Start, ohne aber wirklich zu herausragenden Torchancen zu kommen. Nach einem
individuellen Fehler (Offside ist wenn der SR pfeift) ging der FCW eher
glücklich mit 0-1 in Führung. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte
erlangte der FCW eher die Überhand und hatte bei einem Pfostentreffer Pech. Nach
dem unnötigen Gegentreffer, ein geblockter Schuss bleibt auf der Grundlinie
kleben statt ins Aus zu rollen, zum 0-2,
zeigte der SVR 2 Moral und probierte sich immer wieder über die schnellen
Aussenläufer Buschi und Zigi ins Szene zu setzen. Nachdem Sven sich in seiner
gewohnten nicht zu bremsenden Art
durchsetzte und nur die Latte traf, war dann Buschi nach Vorarbeit von
Sven für den verdienten Anschlusstreffer besorgt. Leider wurden uns durch das
postwendende 1-3 die letzten Hoffnungen geraubt.
Fazit: Wie es oft
in solchen Spielen zwischen dem stolzen Tabellenführer gegen den Vorletzten
läuft. Eine unnötige Niederlage für die Mannschaft aus dem Tabellenkeller. Oder
gemäss Sven: „Uns klebt einfach die Scheisse an den Schuhen“.
Auf geht’s Jungs – In den folgenden zwei Englischen Wochen
werden wir garantiert zu unseren Punkten kommen.
frisch und fründlich
#2
SV Rümlang 2b – FC Fehraltorf 1b 2:1 (2:0)
Dienstag 16 April, 20 Uhr Heuel 1 (nach Angabe
Clubleitung)
Wetter: gut bis sehr gut
Temperaturen: herrlich
Stimmung Team: kiesig bis sandig
Stimmung Fans: wurstig
Einleitung
Die Mannschaft des SVR präsentierte sich in der
Umziehkabine prächtig bis hervorragend. Nach der tausensten Einspielung des
Schuhlachers HÄ, HÄ, HÄ, HÄ, kam der Schiedsrichter in die Kabine. Das hat es
ja noch nie gegeben, ein gutaussehender, freundlicher Landesschiedsrichter der
uns in der wohlriechenden Umziehkabine besuchen kommt. 1 Sekunde später… HÄ,
HÄ, HÄ, HÄ der Schuhlacher eingespielt von unserem DJ Helmut. Dann der Beginn
der Ansprache unseres Trainers und wie könnte es anders sein: HÄ, HÄ, HÄ, HÄ.
Die Besichtigung der Kiesgrube Eberhard war ebenfalls interessant oder war das
vielleicht der vermeintliche Rasenteppich - Heuel 1?
Nichts desto trotz konnten sich die Spieler des SVR einigen, dass der Belag
zwar schwierig zu bespielen sei jedoch die Gegner die gleiche Unterlage zu
Verfügung hätten.
Spielbeginn
Der erste Ballkontakt von unserem „ansonsten
brillantem Techniker“ Phippi ging gleich in die Hose. Doch die Mannschaft
konnte sich schnell wieder stabilisieren und spielte munter nach vorne. Dann
ein öffnender Pass durch die Mitte wie aus dem Lehrbuch von unserer Nr. 10
Fotis direkt in den Lauf des Coach. Dieser zischte ab, der Ball sprang auf,
(genau auf die richtige Höhe) und dann der Volleyschuss atemberaubend über den
Keeper 1:0 Rümlang.
Mann merkte die Energie die der Volley dem Spielertrainer verleitete denn kurze
Zeit später war es wieder er, der aus dem Lauf heraus, ungeniert und frech
abzog. Die Flugbahn des Balls perfekt in die obere Ecke 2:0 Rümlang. Dieses Resultat war auch der Pausenstand.
Die Gegnerische Mannschaft kam in der zweiten
Hälfte besser ins Kies und siehe da, die Chancen nahmen zu. Sie peitschten sich
gegenseitig mit Rufen zu, die wir wiederum kaum verstanden denn es war ja nicht
unsere Sprache.
Einige Zeit später ein Knäuel im Strafraum von Rümlang, Querpass der Gegner
direkt auf den Fuss eines SV Rümlang Spielers der daraus ein sehenswertes
Eigentor kreierte. 2:1
Nicht schon wieder dachten die Einheimischen. Nicht schon wieder so ein
unnötiges Tor das den Gegnern Flügel verleihen könnte!? Diesmal nicht. Nach ein
paar lauten Rufen, in unserer Sprache, ging das Spiel wieder munter nach vorne
in Richtung des Torhüters von Fehraltorf. Monsieur Bollinger genauer gesagt
Sven Bollinger, tankte sich über Rechts durch, spielte ein Diagonalrückpass auf
Bosshardt (starke Rückenschmerzen) und der schoss. Leider stand genau ein
Fehraltorfer mit seinem Kopf auf der Torlinie. Er stand einfach dort und wurde
gezwungenermassen zum Keeper. Was für ein Pech für uns. Dann hatten sicher auch
die Gäste noch eine Chance, kann und will ich aber als Autor nicht ins Detail
beschreiben. Rümlang spielte wieder munter nach vorne. Schuss von links
Torhüter parierte halbherzig somit der Ball im Zeitlupentempo quer zur
Grundlinie kollerte. Bosshardt und Schindler witterten zu zweit die Chance zum
Tor. Wie die Irren stürmten sie auf das Tor, dann ein kleiner Dialog zwischen
den Beiden worauf Bosshardt aus spitzem Winkel schoss. Was für ein erneutes
Pech. Schon wieder stand so ein Fehraltorfer Spieler beim Pfosten……………. Die Abgeklärten Rümlanger spielten den knappen Vorsprung über die Zeit und
gewannen das Spiel mit 2:1
Fazit
Dem Autor standen keine Notizen zur Verfügung
sodass genaue Zeitangaben unmöglich waren.
Aufstellung:
Canepa, Schuh, Jost, Bollinger Ronald, Graf, Buschor (Bosshardt), Mathys
(Tessiner), Bovino (Spasovski), Chatzidis, Bollinger Sven, Schindler (Sauvain)
Grüsse Nätsch
FC Elgg 1a - SV Rümlang 2b 5:1 (0:0)
Zuschauer 25, Wetter OK
An diesem Samstagabend war es kühl, jedoch spielte das Wetter einigermassen mit und es regnete nicht, das Spiel konnte stattfinden.
Es ist das letzte Spiel in dieser Vorrunde für die Rümlanger und dementsprechend nahmen Sie sich viel vor. Mit einem Sieg gegen den FC Elgg wäre es im Mittelfeld wieder spannend geworden, da man bis zu einem Punkt auf den vierten Rang heran gekommen wäre.
Die Rümlanger hatten wegen Verletzungspech und sonstigen Gründen ein nur spärlich besetztes Aufgebot mit gerade mal 11 Spielern. Dies bedeutete, dass jeder Spieler das Spiel durchspielen musste.
Die ersten 20 Minuten war es ein abtasten der beiden Mannschaften und es bildeten sich keine grossen Chancen. Danach gab es einige ungefährliche Abschlüsse auf beiden Seiten, jedoch nichts zwingendes. In der 30 Minute kam es zur ersten gefährlichen Chance auf Seite der Rümlanger. Pfupf drückte aus der zweiten Reihe ab, jedoch war der Goalkeeper des FC Elgg zur Stelle und konnte den Schuss parieren. In den letzten 10 Minuten waren die Rümlanger überlegen und hatten einige Eckbälle jedoch wollte der Ball nicht über die Linie. Zusammengefasst war diese erste Halbzeit ein eher taktisches Spiel mit wenigen Grosschancen.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber zu der ersten Chance und konnten diese mit einer gehörigen Portion Glück verwerten. Danach drückten die Gastgeber mehr auf das Rümlanger Tor und gingen mit 3:0 in Führung. Nun war es an der Zeit das auch die Rümlanger mal Druck auf das gegnerische Tor machten. Der Anschlusstreffer zum 3:1 nach einem Eigentor war die Folge. Nun gingen Gäste voll in die Offensive und waren dementsprechend anfällig auf Konter. Dies war auch anschliessend der Fall und die Gastgeber konnten noch zwei Tore in den letzten Fünf Minuten zum Endstand von 5:1 schiessen.
Nach dieser desaströsen zweiten Halbzeit ist nun die Vorrunde zu Ende und man kann sich nun auf die Rückrunde vorbereiten, die hoffentlich Punktereicher wird.
Aufstellung: Amici, Helmi, Phippi, Pfupf, Denis S., Buschi, Fotis, Sven, Zigi, Nätsch, Dennis G.
Bank: ------
Zeitungsbericht FC Elgg
Denis
SV Rümlang 2b - FC Niederweningen 2 3:1 (1:1)
Zuschauer
2 (Saisonminus Rekord), Wetter: Regen/Schnee
Der
SVR 2b traf sich an einem trüben, winterlich kalten Samstagmorgen für das
letzte Heimspiel der Meisterschafts Vorrunde auf dem Heuel.
Die
gut besetze Ersatzbank schrieb eifrig das Matchgeschehen auf, jedoch waren am
Ende des Spiels die Notizen weg, vom Winde verweht, aus diesem Grund gibt es an
dieser Stelle nur einen subjektiven
Erinnerungsbericht.
Auf
dem schwer bespielbaren Terrain startete das Spiel flott. Beide Mannschaften
versuchten ihre Akzente zu setzten. Der Heuelelf gelang das fast ein bisschen
besser. Man konnte sich zwei, drei ganz dicke Chancen herausspielen. Doch auch
Niederweningen versuchte ihr Spiel aufzuziehen.
Nach
gut 35 Minuten klärte Rümlang einen harmlosen FCN Angriff zu einem unnötigen Eckball. Dieser Eckball
wurde direkt aufs Tor gezogen und dies überraschte die Abwehr des SVR so sehr,
dass der Ball den Weg ins Tor fand. So stand es eher überraschend, jedoch nicht
unverdient 1:0 für die Gäste. Was sollten die zwei Zuschauer nun erwarten? Das
was wir diese Vorrunde schon oft geboten haben? Die Fehler bei den andern und
beim Schiri zu suchen? Nein, dieses mal überraschte die Heuelelf, sie blieb
ruhig und versuchte weiter Fussball zu spielen, oder einfach das was möglich
war auf diesem Platz. Über den Kampf versuchten wir zurück ins Spiel zu finden.
Dies gelang auch wieder durch einige nette Aktionen, doch leider schaute nichts
zählbares dabei raus. Bis sich Fotis den Ball im Mittelfeld schnappte, zwei
Gegner nass machte und mit einer Zuckerflanke den aufgerückten Phippi bediente.
Dieser musste das Spielgerät nur noch in die Maschen pflanzen. So stand es 1:1,
was auch der Pausenstand war. Nun löste der Schneefall den Regen ab und es
wurde noch unangenehmer zum Spielen. Doch der SVR wollte endlich wieder einmal
drei Punkte einfahren, wurde ja in der Nacht zuvor in zähen Verhandlungen noch
eine Punkte Prämie ausgehandelt J So kämpfte der SVR weiter, Mäcke gelang ein Angriff
und konnte im 16er nur Regelwidrig gestoppt werden. Ein Penalty war die klare
Folge. Phippi schnappte sich die Kugel und erzielte sein zweites Tor an diesem
Tag. FCN war mit diesem Schiri Entscheid ganz und gar nicht einverstanden, in
der Folge verloren sie das Spiel aus dem Fokus und suchten nur noch Fehler beim
Schiri… oh wie kam mir das bekannt vor. Die Rümlanger konnten aber daraus
(noch) keinen Profit schlagen. Im Gegenteil, der FCN öffnete seine Reihen und
stürmte mit Mann und Maus. FCN kam zu zwei Megachancen, welche Amici (der fast
einfror, er ist zum sich warm halten immer hin und her gerannt, denke das war
sein intensivstes Spiel J ) mirakulös
zur Nichte machte. Dann kam auch noch einwenig Glück dazu, FCN verpasste den
Ausgleich weitere male nur knapp. Doch auch SVR kam zu Chancen und so kam es, dass
Sven einen herrlichen Flügellauf avancieren konnte, bis er alleine vor dem
Torwart stand, ihm blieb das Duell gegen den Torwart oder den Rückpass auf den
aufgerückten Günni. Er entschied sich für die Rückpassvariante und Dennis
dankte es dem Trainer mit dem 3:1. In der Folge liess sich der SVR die Butter
nicht mehr vom Brot nehmen.
Endlich
konnte wieder mal ein Sieg eingefahren werden und so traf sich der SVR zum
gemeinsamen aufwärmen in der Dusche 
Gruss
der 45ig jährige gutaussehende wixxer…
FC Fehraltorf 1b - SV Rümlang 2b 1:0 (0:0)
Super Wetter
Rasen: frisch gemäht
Zuschauer: ca. 55 Pferde begeisterte Menschen
Aufstellung: Amici, Schuh, Vladi, Phippi, Mäts, Nici, Fotis, Sven, Zigi, Nätsch, Helmi
Bank: Denis, Pfupf, Mäke
Abwesend: Buschi, Bovi, (Päuli), und en Knipser
Karten: Mäke(gelb), Phippi(gelb), Mäts(gelb/rot)
Es war Zeit für den Spitzenkampf in der unteren Region der Tabelle in der Gruppe 1.
Wir waren sehr motiviert gegen diesen unangenehmen Gegner aus Fehraltorf und wir kamen gut in die Partie.
Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem unsere Universalwaffe Helmi dieses Mal im Sturm zum Einsatz kam und seine Aufgabe bis zur 29. Min super umsetzte. Für ihn kam Mäke („Ferienboy“) ins Spiel. Nach 33min. traf Sven zunächst den Pfosten und nur 2 min. später liess er den Torhüter schön aus und stand alleine vor dem Tor………….
Im Gegenzug kam auch der FC Fehraltorf zu Chancen ,und wie!!! Da hatten wir ganz viel Glück und Mäts, der zur richtigen Zeit am richtigen Ort war! Weitere Chancen von Zigi und Fotis blieben leider ohne Erfolg.
46. min. Wechsel, Denis für Vladi
Die zweite Halbzeit begann gleich wie die erste aufhörte, mit Chancen auf beiden Seiten. Nach 57 gespielten Minuten wurde dann unser Amici mal so richtig geprüft, er parierte zweimal grossartig und konnte so einen Rückstand verhindern. Auf der anderen Seite kam Phippi zu einem Kopfball und Nätsch aus dem entstandenen Abpraller zum Nachschuss, aber auch wieder ohne Erfolg.
Und so kam es wie es kommen musste, in der 65 min. stoppte unser Innenverteidiger den gegnerischen Stürmer Regelwidrig und der gute Schiedsrichter hatte keine andere Wahl als auf den Punkt zu zeigen. Dazu kam noch die zweite gelbe Karte und folglich der Platzverweis für Mäts. Neuer Stand 1:0 aus Sicht der Fehraltorfer.
Danach klappte nicht mehr richtig viel in unserem Spiel und so gingen wir einmal mehr als Verlierer vom Platz.
Nach diesem Spiel müssen wir uns ernsthafte Gedanken machen wie wir gemeinsam aus dieser Krise heraus kommen. Ein erster Schritt wäre bestimmt, dass die Kommunikation während dem Spiel gefördert wird und dass die Körpersprache eine andere wird. Auch müssen wir wieder mehr als eine Einheit auftreten und nicht das Gefühl haben das immer der andere Schuld hat. Vollgas für die nächsten Spiele!!
Gruess Ich
SV Rümlang 2b - FC Seuzach 3 2:2 (1:2)
Sportplatz
Heuel, 10 Zuschauer (Saisonminus-Rekord)
Aufstellung
Rümlang:
Amici,
Schuh, Sven, Mäts, Vladi (45. Helmi), Nicola, Zigi, Fotis, Buschi, Kevin (60.
Päuli), Nätsch (75. Sandro)
Abwesend:
Mäke (seit 3 Wochen!!), Migi, Dennis S.
Nicht
im Aufgebot: Pfupf, Phippi
Es
war kein gewöhnlicher Heimspiel-Samstag! Die Kicker des SVR 2b versammelten
sich letzten Samstag bereits um 08.20 Uhr auf dem Heuel. Grund war nicht etwa
ein gemeinsames Frühstück, Video-Studium des Gegners oder eine offerierte Runde
Lutz... Nein, wir trafen uns geschlagene 115 Minuten vor Matchbeginn um ein
neues Mannschaftsfoto zu schiessen. Der Clou, dank des Nebels konnte das
Shooting nicht durchgeführt werden. Im Zeitalter von 3G, Smartphones, Whatsapp,
etc. könnte man eigentlich davon ausgehen, rechtzeitig über die Absage
informiert zu werden... Das denken wird einem von den modernen
Kommunikationsmittel jedoch nicht abgenommen und so erschienen alle pünktlich,
wie bestellet und nicht abgeholt.
Nichts
desto trotz, um 10.15 wurde die Partie zum „Ur-Duell“ der 4. Liga Gruppe 1
angepfiffen. Auf dem tiefen, schwer bespielbaren Terrain war die erste
Viertelstunde nichts für Fussball-Aestheten. So war es auch nicht weiter
verwunderlich, dass am Ursprung von Seuzach’s erster ernstzunehmender Chance,
ein katastrophaler Fehlpass eines Mannes in Grün stand. Der allein, vor dem
Rümlanger Gehäuse, stehende Seuzacher konnte nur noch regelwidrig umgerissen
werden und, dem gut pfeifenden Schiedsrichter, blieb nichts anderes übrig als
auf den Punkt zu zeigen. Amici ahnte zwar die richtige Ecke, der Penalty war
allerding so gut getreten, dass er chancenlos blieb.
Auf
die Seuzacher Führung folgten wütende Angriffe der Rümlanger! Dies
gab den Seuzachern etwas mehr Raum und Zeit um ihrerseits Konter zu fahren.
Nach einem miserabeln Stellungsspiel der Rümlanger, stand wiederholt ein
Seuzacher mutterseelen alleine vor dem Rümlanger Tor und hatte keine Mühe zum
0:2 einzuschieben!
Die
Rümlanger blieben von diesem erneuten Rückschlag jedoch relativ unbeeindruckt.
Noch bevor eine halbe Stunde gespielt war, setzte sich Kevin auf links durch.
Seine Flanke erreichte Buschi, welcher diese wunderbar mit der Brust abnahm und
volley vollendete. Was für ein Tor! Nur noch 1:2!
Nach
der Pause kam Helmi für Vladi und die Rümlanger knüpften da an, wo sie nach den
ersten 45 Minuten aufgehört hatten. Seuzach wurde unter Druck gesetzt. Nach ca.
60 Minuten ersetzte Päuli den ausgepumpten Kevin und keine Minute später
zappelte der Ball im Netz! Auslgeich! Für einmal bewies der SVR-Trainer ein
gutes Händchen!
Rümlang
kam zu weiteren Topchancen und Seuzach musste zum Schluss froh sein, einen
Punkt aus Rümlang entführt zu haben.
Amici
FC Kempttal 1 - SV Rümlang 2b 0:0 (0:0)
Mannschaft:
Amici, Denis S.(Helmi), Phippi; Schuh, Vladi, Nicola, Sven, Fotis, Zigi(Mäts),
Nätsch, Dennis G.(Sandro)
In
einem Spiel vor gut 50 Zuschauer sahen diese ein gutes und ambitioniertes Spiel
von beiden Seiten. In der ersten Halbzeit kam keine der beiden Mannschaften zu
zwingenden Torchancen. Die Abwehr des FC Kempttal stand über das ganze Spiel
sehr sicher, aber auch die Defensive des SV Rümlang stand gut und lies nicht
viele Chancen des Gegners zu. Grundstein dafür war die gute Defensivarbeit vom
Angriff bis zur Verteidigung. Man ging mit einem 0:0 in die Pause.
In
der Halbzeitansprache wurde der kämpferische Einsatz aber auch die flüchtigen
Fehlpässe angesprochen
Auch
in der zweiten Spielhälfte blieb es ein gutes Spiel, welches kampfbetont
geführt wurde. Der FC Kempttal wurde mehr und mehr spielbestimmend. Es gab auf
beiden Seiten nur wenig Torchancen. Hier und da mal ein Freistoß oder ein
Schuss aus der Ferne. Viele Pässe des SV Rümlang waren nicht genau gespielt, so
kamen wir auch nicht gut ins spielen, zu dem brachten wir Kempttal dadurch
immer wieder in Ballbesitz und gaben Ihnen Möglichkeiten zu Torchancen Es blieb
beim 0:0 Unentschieden.
Über
das gesamte Spiel gesehen geht das Unentschieden in Ordnung.
Fazit:
Dieses Unentschieden haben wir uns mit einer Kämpferischen Einstellung
verdient. Der FC Kempttal ist ganz sicher als eins der stärksten Teams in
dieser Liga zu sehen. Daher können wir mit dem Unentschieden auf des Gegners
Platz zufrieden sein.
Die
Moral hat gestimmt und so müssen wir auch die nächsten Spiele angehen. Spielerisch
ist ganz sicher noch Luft nach oben. Mit Spaß am Spiel
kommen auch wieder die Siege.
Dennis, Kevin, Dütsche, Lanze
SV Rümlang 2b – FC Neftenbach 2 2:5 (2:2)
Sportplatz Heuel
Zuschauer: 25
Wetter: Regen
Enttäuschende Rümlanger
verlieren verdient 2-5!
Aufstellung: Marco, Dennis,
Mäts, Pfupf, Vladi, Nicola, Sven, Fotis, Dennis, Zigi, Phippi
Auswechselbank: Päuli,
Schuh, Nätsch
Tore für Rümlang: Zigi und
Nicola
Die Rümlanger traten mit
einer neuen Aufstellung an, da der Assi etwas Neues ausprobieren wollte. So
waren die Rümlanger auf nicht weniger als 6 Positionen verändert. Das Spiel
begann sehr gut und Rümlang kam bald zu den ersten Torchancen. Nach 15 Minuten war es soweit, die Rümlanger
konnten sich in der Mitte durchspielen und lancierten Zigi mit einem Steilpass,
dieser konnte im Nachschuss das 1-0 bejubeln. Doch leider nur kurze Zeit später
kam bereits der Ausgleich der Gäste nach einem Freistoss. In der Mitte standen
gleich mehrere Gegenspieler alleine und einer von Ihnen konnte freistehend vor
Canepa einnicken. In der 30 Minute kam Phippi auf der rechten Seite zum Flanken
und bediente den in der Mitte freistehenden Nicola welcher nur noch einnicken
musste. Nur 5 Minuten später verloren die Rümlanger im Aufbauspiel den Ball und
die Neftenbacher hatten leichtes Spiel und konnten das 2-2 erzielen. So ging es
dann in die Pause.
Nach der Pause lief nicht mehr
viel zusammen bei den Rümlangern und so kam es wie es kommen musste und
Neftenbach gelang der Führungstreffer zum 2-3. Rümlang versuchte nochmals ins
Spiel zu kommen aber weder die Mittelfeldspieler noch die Stürmer konnten sich
gut in Szene setzen. Nach einem weiteren blöden Fehler im Aufbauspiel kam
Neftenbach gar zum vorentscheidenden 4-2!
Den Schlusspunkt setzten
wiederum die Gäste und erzielten gar noch das 5-2. Nach dieser schlechten
Leistung muss nun im nächsten Spiel eine klare Leistungssteigerung von allen
her, damit wieder ein paar Punkt eingefahren werden können.
Wichiger Hinweis:
Grasshoppers Club Zürich ist seit Montag 1. Oktober 2012 wieder Leader
im Schweizer Fussball
Sportliche Grüsse
Phippi
SV Rümlang 2b – FC Dielsdorf 2 2:2 (0:1)
Wetter:
angenehm
Zuschauer: 48 Stk, optimistisch betrachtet
Stimmung: Fankurve Gegner, miserabel
Stimmung: Heuelfront, trügerisch ruhig
Vorfälle vor dem Spiel: Der Mob verhielt sich normal, keine Provokationen durch
die Polizei
Am Endeffekt war das Remis legitim!
Vorspann,
Im Vorfeld wurde
viel über die Ansetzung dieses Nachtragsspiels debattiert.
Einheimische Spieler fühlten sich unwohl weil das Austragungsdatum auf einen
Montag fiel.
Gewisse Argumentationen waren sicherlich berechtigt, werden aber an dieser
Stelle nicht ausführlich dargelegt ansonsten der zeitliche Rahmen des
Vorspannes gefährdet wäre.
Auf ein Statement wollen wir trotzdem kurz eingehen:
Der Innenverteidiger unseres Teams (Namen werden rücksichtshalber keine
genannt) meinte wörtlich“ Unter der Woche spiele er nicht gerne Fussballmatches
da er den ganzen Tag arbeiten müsse“ Meines Erachtens sollte unser
Innenverteidiger in Zukunft weniger arbeiten, was aber nicht ganz einfach
werden könnte wenn man bedenkt, dass die Bankenkrise noch lange nicht
ausgestanden ist.
Da hat es der andere Innenverteidiger viel einfacher, denn nach den Analysten
hält das Wachstum in der Baubranche noch weiter an. Dieser Zustand ermöglicht
den Unternehmen dieser Branche grosse Investitionen in Werbung und
Fördermassnahmen zu tätigen was unser Innenverteidiger auch getan hat.
Herzlichen Dank denn durch sein Engagement konnten wir mit neuen, frischen
Tenues im Heuel auflaufen. (Namen werden rücksichtshalber keine genannt )
Zurück zu der Aussage unseres Innenverteidigers mit Bankenhintergrund.
Meinte er eventuell, dass sich die Gegner aus Dielsdorf den ganzen Tag mit
Energiedrinks und Schlafeinheiten unter Palmen auf das Spiel vorbereitet haben?
Man könnte auch sagen: AN TAGEN WIE
DIESEN……
Spielgeschehen,
Rümlang konnte
sich auf ein fast komplettes Kader
abstützen das aus 16 Spieler bestand. Alle der Akteure waren heiss auf einen
Einsatz. Die letzte Partie wurde in Winterthur mit nur 11 Spielern gewonnen was
die Moral des Heimteams hoch hielt.
Nach vier Minuten Spielzeit hatte Bosshard die erste Chance für Rümlang per
Kopf. In der Anfangsphase wurde diszipliniert und mit Einsatz gespielt. Leider
wurden die Bemühungen von Rümlang nicht belohnt und die Gegner gingen in der 38
Minute in Führung.
In der Halbzeit lagen wir mit 0:1 hinten und trotzdem blieben unnötige
Diskussionen, Anschuldigungen oder pessimistisches verhalten aus was mich sehr
beeindruckt hat.
Nach der Pause lief die Startformation nochmals auf bis zur ersten
Einwechslung. In der 60 Minute hatten wir einen Lattenknaller durch meine
Wenigkeit. Ein „Quantum Trost“ wäre in dieser Situation Angebracht gewesen blieb aber konzentrationsbedingt aus.
Nach weiteren Einwechslungen (ca. 5 Auswechselspieler und alle wollten spielen)
kam Rümlang zu einem Freistoss. Zigi nahm Anlauf und schlänzte den Ball in
Richtung Torwart. Dieser hatte eine geistige Umnachtung und der Ball hing im
Netz. Der Ausgleich war Tatsache. Nach weiteren Einwechslungen erzielten die
Gegner in der 80 Minute den Führungstreffer. Das Spiel wurde ruppiger und die
ausgewechselten Rümlanger auf der Bank
(das waren nicht wenige) regten sich fürchterlich über das Verhalten des
gegnerischen Trainers auf. Warum? Dieser schlenderte pausenlos vor unserer Bank
hin und her und rief mit seinem komischen Dialekt ins Spiel. Kein Wunder regten
sich die ausgewechselten Spieler auf.
Auf dem Feld kam es ebenfalls zu einer unschönen Szene. Der frisch
eingewechselte Spieler Helmi wurde von einem sehr sehr jungen Dielsdorfer Spieler am Boden
nachgetreten. Unser Routinier liess sich das zu recht nicht gefallen und boxte
mit einem liebevollen, väterlichen Box zurück.
Hektik rote Karten und sogar gesichtete Tränen waren die Folge.
84 Minute, unser Grieche kam zum Abschluss doch traf er nur die Latte. Rümlang
war am drücken und roch wieder an den Punkten. Nur zwei Minuten später schoss
unser ehemaliger Zweitligist interregionale Tessiner, per Kopfball seidenfein
und gekonnt den Ausgleich.
So nahm das Drama sein Ende und das Remis war Tatsache.
Kompliment an
alle vor allem an die ein und ausgewechselten Spieler! Das war eine super Mannschaftsleistung und die Wolken stehen gut am Horizont.
L.G
Nätsch
SC Hegi Winterthur 1 - SVR3 1:4 (1:1)
Zuschauer: 20
Wetter: Warmer Septemberabend
Im dritten Spiel die ersten 3 Punkte
Im dritten Saisonspiel gegen Hegi Winterthur wollten die Rümlanger unbedingt die ersten Punkte in dieser Saison nach Hause nehmen. Die ganze Woche durch wurde gut und mit vielen Spielern trainiert, so erstaunte es umso mehr, als am Samstag nur 11 Spieler dabei waren. Doch der Trainer wusste wie er die Mannschaft gut einstellen konnte auf den Gegner und auf die spezielle Situation. Eine positive Seite an 11 Spielern ist natürlich, dass alle befreit aufspielen konnten und keine Angst vor einem vorzeitigen Wechsel haben mussten. Auch unser Spieler-Trainer konnte sich voll auf seine Aufgabe im Spiel konzentrieren.
Die Rümlanger wollten das Spiel aus einer guten Defensive heraus angehen und liessen den Gegner in seiner Platzhälfte bis zur Mittelline aufbauen, doch ab der Mitte wurden die Räume zugestellt. Durch das aufrücken der Winterthurer ergaben sich den Rümlangern gute Kontermöglichkeiten, welche das eine oder andere Mal hätte ausgenützt werden müssen. Doch die Stürmer scheiterten entweder am eigenen Unvermögen oder am guten Torhüter der Gäste. Nach ca. 30 Minuten, in denen die Rümlanger die besseren Chancen hatten, kam es zu einem Freistoss auf der rechten Seite, welcher dann endlich zum 1-0 durch Mäke führte. Die Führung war sicher verdient zu diesem Zeitpunkt. Doch der Vorsprung konnte leider nicht mit in die Pause genommen werden, da die Winterthurer nach einem Steilpass in die Sturmspitze zum Ausgleich kamen. Der Torhüter war bei diesem Gegentor machtlos.
Nach der Pause wurde das Spiel etwas härter, was zum einen an Hegi lag, aber auch die Rümlanger teilten aus. In der 55. Minute konnte sich Nicola gut auf der rechten Seite durchspielen und seine Flanke erreicht wiederum Mäke, welcher zum 2-1 per Kopf einnicken konnte. Keine 15 Minuten später gelang sogar das vorentscheidende 3-1 wiederum durch Mäke, welcher diesmal herrlich von Pfupf freigespielt wurde. (Pfupf spielte in diesem Spiel eigentlich als Mittelfeldspieler war aber immer mit der Defensivarbeit beschäftigt, deshalb kam nicht mehr von der linken Seite!) Danach kam es eher zu mehreren Foulspielen als zu schönen Fussballszene, dies führte dazu, dass die Winterthurer noch eine gelb/rote karte kassierten und das Spiel endgültig entschied. Übrigens, Chancen von Hegi Winterthur waren Mangelware und Amici konnte einen schönen Sommerabend im Tor geniessen. Den Schlusspunkt setzte dann unsere Kämpfer im Sturm. Nätsch, welcher es zum Schluss doch noch schaffte ein Tor zu erzielen und zum Endstand von 4-1 einschob!
Der Sieg war sicher verdient und mit weiterhin so gutem Einsatz und Cleverness, kommen sicher noch einige Punkte hinzu.
Matchbricht: Phippi
FC Tössfeld 2a - SVR3 6:3 (2:2)
Wetter: herbstlich trocken
Zuschauer: vereinzelt
Tore: 6:3 (5x FCT/ 4x SVR)
The same procedure like every year!
Wie seit längerem Bekannt gehört der Saisonstart nicht zu den Stärken der Heuel-Boys. Frisch unter dem Motto: the same procedure like every year, startete man auch in die neue Saison 12/13.
Nach der Niederlage beim Angstgegner aus Wallisellen vom ersten Spieltag, wollte der SVR2b der Tradition jedoch Paroli bieten und mit einer klaren Antwort auffahren.
Das Spiel auf dem Winterthurer All-Zweck Platz Talgut begann, unter den regelmässigen Ur-Lauten der Winterthur Warriers (American Football Team) auf dem benachbarten Rasen, recht motiviert. Zumindest die ersten 30 Sekunden. Den schon in der 1 Minute wurde unsere Abwehr auf dem linken Fuss erwischt, so dass Marco „the cat“ Canepa seine Klasse aufblitzen lassen musste.
Nach der ersten Schrecksekunde kamen die Heuel-Boys immer besser ins Spiel, wobei man noch weit weg vom bekannten Kurzpassspiel der Heuelaner war.
In der 15‘ wurde es erneut gefährlich vor dem Rümlanger Kasten, doch der Schuss des FCT- Flitzer auf der rechten Seite verfehlte das Gehäuse knapp. Umgehend wurde der Druck der Platzherren erhöht, so dass es nur gerademal 2‘ später ein erstes Mal im Kasten der Gäste klingelte.
Mit dem Rückstand als Motivationsspritze, sowie dem Willen den missratenen Saisonauftakt wett zu machen, verzichteten die Heuel-Boys auf eine „Kopf-in-Sand-steck“ Taktik und versuchten das Zepter umgehend wieder in die Hand zu nehmen. Mit einem Doppelschlag innert 3‘ konnte der SVR2b 1:2 in Führung gehen. Zuerst stieg Mäkke, als hätte er eine Rakete im… (ihr wisst schon wo) und nickt den Ball gekonnt in die Maschen. Danach doppelte Zigi nach einem Fehler in der FCT Abwehr kaltblütig nach.
Leider hielt der Vorsprung nur gerade mal 3‘. Nach einem Gewurstel im eigenen 16er, einem unvorteilhaftem Befreiungsschlag in die Füsse eines FCTlers, dem Sonntagschuss aus 20 Meter und dem Rücken/Kopf, was auch immer Abwehrversuch von A.S aus U. zappelte das Netz der Rümlanger erneut.
Man suchte umgehend den erneuten Führungstreffer, doch leider blieb es bei der Suche.
Zitat Notizen:
36‘ Schuh Schuss
39‘ Nätsch Schuss
41‘ Kopfball Gegner
45‘ Pause 2:2
Die zweite Halbzeit ist leider schnell erzählt. Im Spiel der Rümlanger passte nichts mehr zusammen, kein gepflegter Kombinationsfussball war zu sehen. Es wurde nur noch mit langen Bällen operiert und der Killerinstinkt vor dem Tor fehlte gänzlich.
In der 51 und 52 Minute mussten die Heuel- Boys einen Doppelschlag der Tössfelder verdauen, welche das Heimteam auf 4:2 in Front brachte. 8 Minuten später Konto Zigi mit seinem zweiten Streich zwar auf 4:3 verkürzen, doch die Luft schien bei den Gästen aus dem Unterland mit zunehmender Spieldauer zu schwinden.
In der 85‘ war die Luft dann definitiv raus, als ein Fehler in der SVR Abwehr von den Tössfeldern zum 5:3 ausgenutzt wurde. Abschliessend konnten die Platzherren noch das 6:3 in der 91‘ verbuchen.
Über das ganze Spiel gesehen konnten die Heuel-Boys ihre Qualität und ihren Spielwitz nicht auf den Platz bringen. Zu nervös war man am Ball, zu schnell suchte man die Spitze und zu ungenau kamen die Pässe an. Eine schmerzliche Niederlage von einem Gegner in Reichweite.
Die Wende soll jedoch bereits im nächsten Spiel gegen einen weiteren Gegner aus der Ost-CH kommen. Dann nämlich, wenn die Sonne am Horizont untergeht und die Mannen aus Rümlang voller Stolz mit dem Einhorn auf der Brust auf den Rasen schreiten und in neuem Glanz den Gegner vor Neid erblassen lassen.
Auf geht’s SVR2b!
Buschi
FC Wallisellen 2 - SV Rümlang 2b 3:1 (2:1)
Spielnummer
155512
SR:
Josef ? Sportzentrum – 40 Zuschauer (Wetter:
Regen/Trocken)
Tore:
Mäke (Pfupf) 0:1, 1:1, 2:1, 3:1
Verwarnung:
Mäts, Vladi, Fotis / Platzverweis: Fotis
SVR
2b: 1 Claudio; 3 Denis, 10 Mäts, 15 Phippi, 11 Helmi; 5 Nicola, 8 Fotis ©, 21
Sven, 16 Pfupf; 7 Mäke; 6 Nätsch
Einwechslungen:
9 Päuli, 12 Vladi, 13 Dennis, 18 Schuh
Die Geschichte dieser Partie ist leider schnell zusammengefasst, dass
ich nicht mal böse bin das mir keine Notizen zur Verfügung stehen. Eine
verdiente Niederlage nach einem schwachen Auftritt. Vor dem Match waren noch
viele glücklich das nicht auf dem Kunstrasen gespielt wurde. Leider war aber
auf diesem kurzen und schmalen Platz (97/65m!) kein geordneter Spielaufbau
möglich. Dadurch artete die Partie zwischendurch zu einer *Kick and Rush
Schlacht aus. Da die Linien auf dem Platz leider, milde ausgedrückt, sehr
unglücklich gezeichnet waren, führte jeder lang gespielte Ball zu einer grossen
Diskussion. Offside ja oder nein?
Nach einer tollen Spielauslösung durch Mäts, nutzte Pfupf die Freiheit
auf der Seite und bediente in der Mitte Mäke welcher eiskalt zum 0:1 einschob.
Nur ein paar Augenblicke später liess Nätsch die grosse Chance zum 0:2 liegen.
Der FC Wallisellen kam aber immer besser ins Spiel und hatte einige
Grosschancen, welche Claudio aber mirakulös entschärfte. Kurz vor der Pause
stand dann der Schiedsrichter Josef ein weiteres Mal im Mittelpunkt. Nach einem
Zweikampf zwischen Mäts und einem FCW Angreifer zögerte er lange um dann
schliesslich doch noch auf den Punkt zu zeigen. Den fälligen Elfmeter
verwandelten die Walliseller mit viel Glück und dank dem glitschigen, nassen
Ball. Leider folgte Sekunden vor der Pause nach einem Eigenfehler der Rümlanger
sogar der Führungstreffer bzw. die Entscheidung in dieser Partie!
Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt, denn der SVR erspielte sich
keine einzige Torchance! Trauriger Höhepunkt war dann die direkte Rote Karte
für unseren Capitano. Der Schiedsrichter fühlte sich auf die Aussage Fotis` „
So än Dräcksacker“ direkt angesprochenJ! Meine
Recherchen im Österreichischen Sprachgebrauch waren leider nicht erfolgreich.
Das 3:1 nach einem Konter möchte ich natürlich nicht unterschlagen.
Ein grosses Kompliment gilt es ausschliesslich unserem Jüngsten Denis
und dem Torhüter Claudio zu machen. Denis lieferte in seinem ersten
Pflichtspiel bei den „Grossen“ einen sehr soliden und ruhigen Auftritt ab.
Claudio rettete uns trotz einer halbjährigen Pause und ohne Training durch
einige Glanzparaden vor noch grösserem Schaden!
frisch und fründlich
Pfupf L!
*Der Begriff Kick
and Rush (englisch, etwa „schießen und stürmen“) stammt aus dem Fußball. Er bezeichnet eine veraltete offensive Spielweise, bei der der Ball aus
der Verteidigung hoch und weit nach vorne in den gegnerischen Strafraum
geschlagen wird, um einen schnellen Abschluss zu erreichen. Der Vorteil ist,
dass dabei kein langwieriges Aufbauspiel nötig ist. Der Nachteil ist das für
die Stürmer schwer kontrollierbare Anspiel, das zudem aufgrund der langen
Flugzeit des Balls leicht von den gegnerischen Verteidigern abgewehrt und zu
einem gefährlichen Konter umgewandelt werden kann. Kick and Rush
gilt aufgrund dieses Risikos und der geringen Erfolgschance als ineffiziente
Angriffstaktik und wird normalerweise nur in Erwägung gezogen, wenn eine
Mannschaft kurz vor Schluss im knappen Rückstand ist und wenig Zeit für den
Ausgleich bleibt.
Spielberichte Saison 2011/12
FC Neftenbach - SVR2b 5:3 (3:1)
Sportanlag: Poschenriet
Neftenbach, 40 Zuschauer
Rümlang:
Canepa, Mäts, Gräfe, Schuh, Helmi, Dani, Sven, Nicola, Fotis, Huebi, Mäse
Einwechslungen: Phippi, Sauvain, Sandro, Fräntsch
Zum Spiel
möchte ich nichts sagen. Jeder Spieler weiss selber warum wir vom
Tabellenletzen vorgeführt wurden. Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich
behaupten, dass wir von Neftenbach bestochen wurden um deren Ligaerhalt zu
sichern.
Der wahre Grund war jedoch eher das fehlende Training und die
Vorfreude auf die Abschlussreise!
Wir
gratulieren dem FC Neftenbach zum Ligaerhalt.
Mäke
SVR2b – FC Tössfeld 2 4:0 (3:0)
Sportplatz Heuel, 40 Zuschauer, optimales Fussballwetter, sehr gute
Schiedsrichterleistung.
Aufstelleung SVR: Amici, Helmi, Gräfe, Ralle (75. Fräntsch), Sven,
Phippi (41. Nicola), Zigi, Fräntsch (49.
Päuli), Mäke, Mäts, Schuh Ersatz:
Päuli, Nicola
Bei wunderbarem Fussballwetter stand das letzte Heimspiel der Saison 2011/12 auf dem Programm. Es war ein
durchschnittliches 4. Ligaspiel mit dem sportlich gesehen besseren Ende für den
SVR. Aber leider mussten schon wieder 3 Spieler angeschlagen das Spielfeld
verlassen. Phippi Leistenzerrung, Mäts Handgelenk verstaucht, Ralle Knie.
Um 10.15 wurde die Partie angepfiffen, der SVR übernahm gleich das
Spieldiktat und versuchte den Gegner unter Kontrolle zu halten, was in den
ersten Minuten auch gelang. Es dauerte nicht lange bis die ersten Torchancen
kreiert werden konnten. In der 16. Minute setzte Zigi am gegnerischen Strafraum
zu einem Sololauf an und schloss gekonnt zum 1:0 ab, klasse gemacht! Der Druck
vom SVR blieb hoch. Nach einem Querpass von Mäke fasste sich Phippi ein Herz
und zog aus gut 25m ab, mit gütiger Mithilfe des Tössfelder-Torwart fand der
Ball den Weg ins Tor zum 2:0. Kurz darauf hatte Fräntsch noch das 3. Tor auf
dem Fuss, konnte aber nicht reüsieren, der Torhüter lenkte den Ball über die
Latte.
Nun lehnten sich die Rümlanger etwas züruck, was zur Folge hatte, dass
die Tössfelder besser ins Spiel fanden und so eine Grosschance verzeichnen
konnten, doch der Tössfelder Stürmer lopte den Ball über das Rümlanger Gehäuse.
In der 41. Minute startete der SVR wieder einen Angriff, der nach Rückpass von
Mäke, von Ralle wunderbar abgeschlossen wurde, es stand nun 3:0. Danach der
erste Wechsel bei Rümlang Nicola kam für den angeschlagenen Phippi. 45.
Pausenstand 3:0 für den SVR.
Nach dem Pausentee war es der FC Tössfeld, der besser aus den
Startblöcken kam und konnte wieder eine gute Chance verzeichnen. Nächster
Wechsel bei Rümlang Päuli übernahm die Position von Fräntsch. Das Spiel
plätscherte vor sich hin, ehe Mäke in der 62. Min. noch zu seinem Tor kam. Nach
gekonnter Vorarbeit von Nicola, drückte Mäke das Leder zum 4:0 über die Linie.
Die Partie war gelaufen. Der FC Tössfeld startete noch eine Schlussoffensive,
die noch zu zwei Tormöglichkeiten führte, aber das Glück war den Tössfeldern an
diesem Samstagmorgen nicht hold. Somit konnte der SVR die 3 Punkte auf dem
Heuel einfahren, sodass das Punktekonto nun schon bei 40 Zählern ankam. Eine
super Saisonleistung! Danke für den Einsatz Jungs! Nun gilt es auch noch das
letzte Spiel gegen Neftenbach erfolgreich zu gestalten, dass die Abschlussreise
in Malle richtig genossen werden kann!
An dieser Stelle gratuliere ich auch noch unserem 2a, das am Nachmittag
gegen Glattbrugg gewann und so den Aufstieg in die 3. Liga schaffte.
Sensationell!
Trainer
SV Rümlang 2b - FC Glattfelden 2 8:1 (3:0)
Zuschauer: 10
Wetter: REGEN 90 Minuten
Aufstellung:
SVR: Canepa; Benito, Schuh, Phippi, Gräfe; Nicola, Rälle,
Sven, Zig; Salvi, Mäke
Auswechslungen: Mäts für Nicola, Helmi für Salvi, Nicola für
Phippi
Helmis Tor sorgte für die Entscheidung!
Der SV Rümlang hatte wieder viele Absenzen oder gesperrte
Spieler zu beklagen. Nichts desto trotz schaffte es der Trainer wieder eine
starke Mannschaft aufs Feld zu schicken. An dieser Stelle ein Dank an Benito,
welcher uns wieder einmal aushalf.
Auch der FC Glattfelden musste auf einige gesperrte Spieler
verzichten, obwohl sich die Mannschaft mitten im Abstiegskampf befindet. Somit
galt es für die Heuelelf die 3 Punkte unbedingt einzufahren, um den Anschluss
an der Spitze nicht zu verlieren.
Das Spielfeld, welches völlig durchnässt war, war nicht
einfach zu spielen, da der Ball rasch Fahrt auf nahm oder zum Teil in den
Pfützen stecken blieb. Der SV Rümlang kam besser ins Spiel und hatte in der 9.
Minute die erste Chance durch Mäke nach guter Vorarbeit von Nicola, doch die Abwehr konnte zur Ecke
klären. Dieser brachte aber keine Gefahr. In der 12. Minute schnappte sich
Phippi den Ball und spielte sich mit einem Doppelpass mit Sven durch die
Abwehrreihen, obwohl der Ball bereits sicher in den Händen des Torhüters
schien, erhielt Phippi eine Schusschance, welcher dieser via Pfosten zum 1-0
nutzte! Nur 10 Minuten später erspielten sich die Rümlanger erneut eine gute
Torchance, der Ball kam via Salvi zu Nicola, welcher der Torhüter mit einem
cleveren Flachschuss zum 2-0 bezwang.
Nach dieser verdienten 2-0 Führung kamen aber auch die Gäste zu guten
Chancen, welche aber durch die Abwehr oder den guten Torwart vereitelt werden
konnten. In der 33. Minute gab der Schiedsrichter einen fragwürdigen Penalty
für die Gäste. Der Schiedsrichter hat als einziger ein Handspiel im 16er
gesehen, was natürlich ein Penalty gab. Dieser konnten die Gäste aber nicht
verwehrten, den Canepa konnte den Ball aus der Ecke fischen. So blieb es
weiterhin 2-0 für die Rümlanger, welche wieder mehr Chancen hatten. In der 39.
Minute wurde Zigi an der Strafraumgrenze gefoult. Den Freistoss verwandelte
Phippi herrlich in die obere Rechte Ecke und so führte der SV Rümlang zur
Halbzeit verdient mit 3-0.
Die Gäste kamen besser aus der Pause und hatten
gleich 2-3 gefährliche Chancen, da hätte das Anschlusstor fast fallen müssen,
da die Abwehr der Rümlanger sich wahrscheinlich noch immer in der Pause
befand! An dieser Stelle muss auch der
Torhüter erwähnt werden, welcher durch eine Glanzparade auf der Linie nach
einem Kopfball rettete. Doch aus dem nichts heraus schoss Rälle mit links und
konnte den Torhüter überraschen und das 4-0 bejubeln. In der 55. Minute gelang
den Glattfeldern doch noch das Anschlusstor zum 4-1. Nach diesem Treffer erfolgen die ersten
Wechsel bei den Rümlangern, so kam der Knipser Helmi ins Spiel! Es dauerte
keine 5 Minuten, da konnte dieser bereits alleine auf den Schlussmann der Gäste
ziehen und verwandelte sicher und Eiskalt zum 5-1! Ein paar Minuten später
lancierte wiederum der Knipser Helmi seinen Sturmpartner Mäke, welcher den
Torhüter ebenfalls bezwingen konnte; 6-1! Als wäre dies nicht schon genug,
konnte sich auch noch Gräfe in die Torschützenliste eintragen, den nach einem
Eckball zog dieser aus 18 Meter ab und erzielte ein herrliches Tor; 7-1. Den
Schlusspunkt in der 94 Minute setzte wiederum Mäke, welcher mit seinem 2. Tor
den Schlusspunkt der Partie setzte und das 8-1 erzielte! Dank einer guten und soliden
Mannschaftsleistung konnten die Rümlanger ungefährdet die Punkte auf dem Heuel
behalten und halten somit weiter den Anschluss an der Spitze. Für die Gäste
werden die letzten Spiele entscheiden, um den Klassenerhalt doch noch zu
schaffen!
Phippi
FC Wallisellen – SV Rümlang 2b 2:3 (2:2)
Hart erkämpfter und
verdienter Auswärtssieg
Sportzentrum Spöde: 40
Zuschauer
Aufstellung SVR 2b:
Amici, Gräfe, Mäts, Phippi, Schuh, Isi (80. Sandro), Fotis (70. Buschi), Sven,
Zigi, Dear (79. Fräntsch), Mäke
Tore SVR 2b: 3. Dear
0:1, 37. Sven 1:2, 80. Sven 2:3
Verwarnungen: Fotis
(Foul), Gräfe (Foul)
Der schlechteste:
Schiedsrichter Burim
Die Mannen des SVR 2b
trafen sich, teilweise schon eine Stunde vor der offiziellen Treffpunkt-Zeit,
um 17.00 auf der Sportanlage in Wallisellen. Nach der bitteren
Niederlage gegen Effretikon, welche mit ihrem Trainer antreten konnten, waren
die grünen aus Rümlang auf Wiedergutmachung aus.
Pünktlich um 18.00 Uhr
wurde die Partie, auf dem Unding namens Kunstrasen, angepfiffen.
Kaum rollte der Ball
schickte Gräfe, mit einem Pass erster Güte, Dear auf die Reise welcher eiskalt
vollstreckte und das 0:1 für Rümlang erzielte. Keine zwei
Zeigerumdrehungen später, kam Wallisellen nach einem Freistoss zur ersten
Chance, die durch Amici zunichte gemacht werden konnte. Das Spiel wog nun hin
und her... Sven, welcher ansonsten durch unverständliche Entscheide neben dem
Platz auf sich aufmerksam zu machen weiss, wurde der Ball im Sechzehner aus
nächster Nähe an den Arm geköpfelt. Der unsichere Schiedsrichter entschied
daraufhin auf Penalty. Dieser wurde alsdann auch souverän verwertet!
In der Folge zeigte
sich Rümlang gewillt, anschaulichen Kombi-Fussball zu zelebrieren wogegen
Wallisellen auf dem Plastik-Grün fast ausschliesslich mit hohen Bällen
operierte und ihr Glück suchten. Nachdem Rümlang etwas das Tempo aus dem Spiel nahm, lancierte Fotis mit einem schnellen Pass in die
Tiefe den gestarteten Sven. Trotz der leisen internen Kritik an ihm,
fokussierte sich Sven auf das wesentliche und schob zur 1:2 Führung ein!
In der 40. Minute
versuchten es die Gastgeber erneut mit einem weiten Ball in den Sechzehner. Der
anschliessende Kopfball konnte jedoch vom Reflexstarken Amici entschärft
werden. Kurz vor dem
Pausen-Tee schickten sich die Walliseller noch zu einem letzten Angriff an.
Dieser konnte durch Fotis nur mit einem Foul zwischen dem Strafraum und der
Seitenlinie gestoppt werden. Der darauf folgende Freistoss wurde scharf
getreten, der Ball landete am zweiten Pfosten von wo er, mit dem Pausenpfiff,
über die Torlinie gedrückt werden konnte. 2:2 der Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel
bestimmte der SVR das Spieldiktat von Anfang an. Nach einem weiteren kuriosen
Entscheid des Schiedsrichters (hätte Vorteil laufen lassen sollen), kam Rümlang
zu einem Freistoss in Strafraumnähe. Dieser brachte aber nichts Zählbares. In
der 53. Minute war es Dear, der sich ein Herz fasste und aus 18 Metern abzog.
Er sah seinen Ball jedoch vom Lattenkreuz ins Aus prallen. In der Folge reihten
die Rümlanger Abschlüsse bzw. Chancen an Chancen (Dear, Sven, Fräntsch), jedoch
ohne das nötige Abschlussglück zu beanspruchen. Dieses quäntchen Glück konnte
dann Sven, welcher sich heute dafür entschied das Spiel nicht zu verschieben
und mit dem Stammtorhüter zu spielen, für sich in Anspruch nehmen. Sein
wuchtiger Schuss aus gut und gerne 20 Metern wurde noch leicht abgefälscht und
wurde somit für den gegnerischen Torhüter unerreichbar. 2:3 für Rümlang.
Der SVR liess sich in
den letzten 10 Minuten die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und fuhr mit 3
Punkten im Gepäck nach Hause.
FC Seuzach 3 - SV Rümlang 2b 2:4 (1:1)
Den Bericht findet ihr hier.
SV Rümlang 2b - FC Effretikon 2 1:3 (0:1)
Stadion: Heuel, Platz 2
Zuschauer: ca.40
Wetter: sonnig um die 30Grad
Rasen: gut
Startaufstellung: Harry, Helmi, Phippi, Hubi, Mäts (Schuh), Nicola (Gräfe), Ralli,
Fotis, Dani, Sven, Mäke (Salvi), + Vladi für ?
Herzlich Willkommen beim Spielbericht vom 28. April 2012.
Die Begegnung lautete SVR3 gegen den FC Effretikon.
Es war zugleich auch das Top-Spiel der 15. Runde in der Gruppe 1. Bei einem Sieg von Rümlang wäre man Punktgleich hinter dem Leader Kempttal. Würde jedoch der FC Effretikon gewinnen, so hätten diese ihren 2. Platz festigen können.
Beide Teams wollten also diese wichtigen drei Punkte im Kampf um Platz 2. Sicherlich ein schwieriges Unterfangen bei Temperaturen um die 30 Grad. Da man das Spiel im Vorhinein auf den Mittag verschoben hatte, damit auch der Trainer vom FC Effretikon mittun konnte, dafür unser Torwart Nr. 1 nicht. Für Canepa sprang Harry ein. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!!! Da der gegnerische Keeper noch im Stau stand, wurde der Anpfiff nochmals um eine Viertelstunde verschoben.
Pünktlich um 13.15 Uhr wurde die Partie durch den Referee freigegeben.
Beide Teams tasteten sich die ersten paar Minuten ab. Man wollte das Spiel übernehmen aber keine grossen Risiken eingehen. Es wurde dann aber schnell klar, dass der Gegner das Spielgeschehen an sich nahm, mit grosser Unterstützung unsererseits. In der 15. Minute kam der Gast dann auch zur ersten Chance. Harry rettete die Null.
Wegen den warmen Temperaturen unterbrach der Schiri das Spiel in der 21. Minute für eine Trinkpause. Die Gelegenheit nahm der Trainer gleich war und forderte mehr Konzentration und Laufbereitschaft. Der FCE hatte zwar das Spiel immer noch in seiner Hand. In der 34. kamen dann aber auch die Platzherren zu ihrer ersten Torchance. Der Ball zirkulierte erstmals über mehrere Stationen bis Ralli zum Abschluss kam. Das sollte es dann aber auch schon gewesen sein! Effretikon machte weiter Druck und nutzte unsere Unsicherheiten weiter aus. Eine weitere Chance in der 40. Minute. Dank Harry stand es jedoch weiterhin 0:0, dafür gab es eine Ecke für Effretikon. Der Ball wurde herrlich in die Mitte gezirkelt und zum völlig alleine stehenden Effretikonspieler weitergeleitet, welcher mit einen satten Schuss zum 0:1 einnetzte. Man muss sagen absolut verdient. Bis zum Pausentee passierten dann nichts erwähnenswertes mehr.
Die Unzufriedenheit war zur Pause sichtlich spürbar. Mit neuem Mut wollte der SVR die 2. Halbzeit in Angriff nehmen und das Spiel auf heimischen Rassen noch kehren.
Die erste Minute der zweiten Halbzeit lief, als plötzlich der Ball im Netz lag, hinter Harry. 0:2! Das war natürlich ein Paukenschlag. Das Spiel wurde dann wie so oft mit kleineren Fouls und Nettigkeiten fast zur Nebensache. In der 72. Minute erhöhte der FCE dann auch noch zum 0:3! Jedoch mit grossen Protesten auf Seite der Rümlanger. Der Torschütze stand sicher gefühlte 3 Meter im Abseits. Das war die Vorentscheidung. Der SV Rümlang sammelte sich trotzdem noch einmal und kam besser ins Spiel. Die Fehlpässe wurden weniger und man konnte die Effretiker vermehrt unter Druck setzen. In der 72. Minute gab es dann auch die erste Gross-Chance von Sven nach guter Vorarbeit von Gräfe. Das war eine 100prozentige. Also immer noch 0:3. Der SVR rannte dem Rückstand hinterher. In der 76. und 77. Minute gab es noch jeweils eine gelbe Karte für Ralle wegen eines Fouls und für Dani wegen Reklamierens. In den letzten 20 Minuten des Spiels war es eine ausgeglichene Partie. In der 81. Minute tankte sich Sven an der linken Seite durch und passte den Ball flach auf den freistehenden Dani, welcher alleine im 16er Stand und nur noch mit links einschieben musste. 1:3 Der Anschlusstreffen oder wohl eher der Ehrentreffer. In der Schlussphase gab es nochmals zwei Grosschancen für den SV Rümlang. Nach einer Ecke kam Hubi an den Ball, konnte jedoch nicht genügend Druck hinter den Ball bringen und köpfelte über das Tor. Und gleich nochmals Hubi mit einen satten Schuss von der Strafraumgrenze, aber leider neben das Tor. Nach einem harten Einsteigen eines Spielers vom FC Effretikon, wurde dieser mit einer roten Karte vom Platz gestellt. In der gleichen Situation gab es auch noch Gelb für Hubi. Wieso, kann ich nicht erklären.
Das wars, die 90 Minuten waren um und der Schiri pfiff das Spiel ab. Bis zu den letzten 20 Minuten des Spiels, war es eine schwache Partie von Rümlang und man muss zugeben, dass der FCE das Spiel verdient gewonnen hat. Der Anschlusstreffer kam zu spät oder wohl eher der Wille.
Jetzt geht es darum, den 3. Platz gegen den FC Wallisellen zu verteidigen. Damit man an der Spitze noch ein Wörtchen hätte mitreden können, hätten wir wohl dieses Spiel gewinnen müssen. Doch wer weiss!? Es sind immer noch 5 Spiele zu bestreiten. Das heisst es sind noch 15 Punkte zu verteilen!
In diesem Sinne, Nehmen wir den Kopf nach heute wieder hoch und „let’s GO“!
Dani/20
SVR 2b – FC Fehraltorf 1b 4:2 (2:1)
Knapper Heimsieg gegen Fehraltorf 1b
Tore: 9.
Phippi 1:0, 27. Mäke 2:0, 42. 2:1, 63. 2:2, 71. Mäke 3:2, 87. Fotis 4:2
Aufstellung
SVR 2b: Amici, Vladi (46. Helmi), Schuh, Huebi, Visar, Zigi, Fotis, Ralle,
Buschlä (46. Kevin), Phippi, Mäke (90. Fräntsch)
Wetter: nass
& kalt / Platzverhältnisse: tief / Zuschauer: 20 (gut gezählt)
Verwarnungen:
41. Schuh (Reklamieren), 54. Fotis (Foul), 62. Huebi (Foul), 90. Phippi (Foul)
Platzverweis:
74. Huebi (Reklamieren, 2. gelbe Karte)
Heute Abend
stand das Heimspiel gegen den FC Fehraltorf 1b auf dem Programm. Einen Gegner,
gegen welchen wir in den letzten Spielen immer als Sieger vom Platz gegangen sind,
aber jeweils doch unsere liebe Mühe hatten… es sollte auch heute wieder soweit
kommen… nichts desto trotz gingen wir dem klaren Gedanken in die Partie, die 3
Punkte auf dem Heuel zu behalten. Nun die Fakten zum Spiel:
Nach einem
gegenseitigen Abtasten kam in der 9. Minute ein langer Abschlag von Amici
plötzlich in die Füsse von Phippi, welcher den gegnerischen Torwart elegant
umkurvte und am zurückgeeilten Verteidiger vorbei cool zum 1:0 einschob. In der
14. Minute kamen die Gäste nach einer Unachtsamkeit in der neu formierten
SVR-Abwehr zu ihrer ersten Möglichkeit, der wache Amici konnte jedoch mit einer
Abwehr Richtung Corner klären. In der 17. Minute kamen die Platzherren nach
einem gegnerischen Abwehrfehler zur zweiten Möglichkeit, doch Ralle knallte den
Ball mit rechts knapp über die Latte. Die Gäste ihrerseits wurden immer wieder
mit Kontermöglichkeiten gefährlich, so auch in der 18. Minute, als Amici eine
weitere Topchance zu Nichte machen musste. Eine Zeigerumdrehung später waren
wieder wir an der Reihe, doch Zigi konnte den Ball nach einem Pass von Phippi
nicht im Tor unterbringen. In der 27. Minute war es dann soweit: Mäke wurde mit
einem langen Ball steil lanciert und lupfte das Leder mit einem gekonnten Heber
über den Torwart hinweg zum 2:0 in die Maschen. In der 39. Minute hatte Phippi
die Möglichkeit, das Score auf 3:0 zu erhöhen, doch nach einem langen Sprint
konnte er nicht mehr die nötige Kraft hinter den Schuss bringen. In der 42.
Minute kamen die Gäste nach einem unnötigen SVR-Ballverlust zum nicht
unverdienten Anschlusstreffer. Ein aufgerückter Mittelfeldspieler konnte eine
Flanke am zweiten Pfosten direkt abnehmen und liess Amici keine Chance. Ein
vermeidbarer Gegentreffer kurz vor dem Pausentee.
Nach dem
Seitenwechsel waren die Rümlanger bestrebt, das Heft wieder in die Hand zu
nehmen, doch es war gleichzeitig der Startschuss in eine Halbzeit, in welcher
man sich leider vermehrt auf verbale Scharmützel mit den Gegenspielern sowie
auf Diskussionen mit dem Unparteiischen einliess. Phippi und Mäke kamen in der
58. sowie 59. Minute zu zwei guten Möglichkeiten, allerdings ohne Erfolg. Und
so kam es in der 63. Minute, wie es kommen musste: nach einer ihrer zahlreichen
Standardsituationen um unseren Sechzehner herum, köpfte die Nr. 13 relativ unbedrängt
zum 2:2 Ausgleich ein.
Nun lag es
wieder an den Rümlangern, die richtige Reaktion zu zeigen. In der 65. Minute
wurde Ralle im Strafraum angespielt, doch er konnte die Chance aus zu spitzem
Winkel nicht verwerten. Eine Minute später hätte es nach einem SVR-Eckball und
einem Foul an Mäke Elfmeter für die Heim-Elf geben müssen, doch die Pfeife des
Schiedsrichters blieb überraschenderweise stumm. Wenige Minuten später
markierte Mäke wohl noch mit der nötigen Wut im Bauch dann doch noch das viel
umjubelte 3:2. Ein überlegter Seitenwechsel (oder war es doch nur ein
Befreiungsschlag?
) von Schuh legte Phippi mit dem Kopf auf Mäke ab,
dieser fackelte nicht lange und hämmerte die Kugel unhaltbar ins Netz. Kurze
Zeit später stellte sich der Schiedsrichter ein weiteres Mal in den
Mittelpunkt: nach einem rüden Foulspiel an Zigi verwies er doch tatsächlich
Huebi mit der zweiten gelben Karte des Feldes. Grund war anscheinend „das
Fordern einer gelben Karte für den Gegenspieler“. Ein wohl regelkonformer, aber
total überrissener Entscheid, zumal die Gäste aus Fehraltorf praktisch nach
jedem Foulspiel eine gelbe Karte forderten. Mit einem Mann weniger mussten wir
nun den knappen Vorsprung verteidigen. Doch ausser einem abgefälschten
Freistoss, welchen Amici mirakulös parierte, liessen wir defensiv nicht mehr
viel zu. Da die Gäste jetzt vehement den Ausgleich suchen mussten, gab es
dementsprechend immer mehr Räume für uns um zu Kontern. So auch in der 87.
Minute, als Kevin in Strafraumnähe von den Beinen gegrätscht wurde. Fotis
schnappte sich den Ball und hämmerte ihn diskussionslos ins Lattenkreuz. Ein
herrlicher Treffer, welcher gleichzeitig den Endstand bedeutete. In der Folge
retteten die Platzherren den Zweitore-Vorsprung relativ sicher über die Zeit
und hatten sogar noch Möglichkeiten, das Resultat zu erhöhen.
Es war das
erwartet umkämpfte Spiel gegen einen unangenehmen Gegner, welches wir zum
Schluss glücklicherweise zu unseren Gunsten entscheiden und so den Anschluss an
die Spitzengruppe halten konnten. Spielerisch haben wir sicherlich keine
Glanzleistung gezeigt und wir müssen uns auch den Vorwurf gefallen lassen, zu
oft mit dem Gegner/Schiedsrichter diskutiert zu haben. So haben wir nämlich das
Wichtigste vergessen: einfachen Fussball spielen! Am nächsten Samstag, 16.00
Uhr, bedarf es einer klaren Leistungssteigerung, um auswärts gegen den FC
Seuzach zu punkten. Auf geht’s, Jungs!
Ralle
SV Rümlang 2b - SC Hegi Winterthur 1 5:1 (2:1)
Wetter gut
/ 30 Zuschauer
… an jedem
verdammten Samstag!
Dies ist
wohl leider das neue Motto vom Fussball in den unteren Ligen.
Breitensport,
Fairness, Integration sind wohl Schlagwörter die schön klingen, jedoch je
länger je mehr abdriften zu Schlachten und Stammeskämpfen. Ich empfehle unseren
Politikern sich einmal ein 4. oder 5. Ligaspiel vor Ort anzusehen, um zu
schauen was sich in dieser ach so heilen Welt abspielt. Der Verband, die
Vereine und die Gemeinden investieren Zeit und Geld in Infrastruktur und die Mannschaften,
dass diese jeweils an den Samstagen "Kleinkriege" führen können. Es
war wohl wieder ein Samstag, wo sich mancheiner fragte, soll ich mir das weiter
jedes Wochenende antun, oder verbringe ich lieber einen schönen Samstag mit der
Familie. Ich bewundere auch, dass es immer noch genügend Schiedsrichter gibt,
die sich jedes Wochenende beleidigen lassen müssen und sich das trotzdem immer
wieder antun. Doch normal kann es nicht sein, dass ein Schiedsrichter lieber
eine Karte stecken lässt, um die Gemüter nicht noch mehr zu erhitzen. Mit Fairness
und Würde hat das nicht mehr viel zu tun… ach ich vergass, es ging um drei
Punkte.
Aber nun zu
den Fakten.
Der SVR 3 empfing
Hegi Winterthur. Man wusste aus dem Hinspiel, dass es ein sehr unangenehmer Gegner
war. Darum wurde die Mannschaft vom Trainer auch ermahnt und es wurde immer
wieder gesagt, wie wichtig dass es ist in jeder Phase des Spiels ruhig zu
bleiben. Dass unsere Mütter käuflich erwerblich sind, wissen wir ja bereits,
wir haben es ja alle schon an jedem verdammten Samstag vernommen.
Das Spiel
startete für die Heuelelf ideal, bereits in der 6. Minute erzielte Wixi das
1:0. Nach einem misslungenen Eckball konnte Hegi nicht richtig befreien, der Ball
landete bei Fotis, welcher einfach drauf hielt. Den Abstauber konnte Wixi
eiskalt verwerten. Danach fand das Geschehen meist in der neutralen Zone statt,
immer mehr Gehässigkeiten wurden ausgetauscht. In der 12. Minute konnte man
eine Art von Chance für die Rümlanger verzeichnen, Phippi hatte eine Direktabnahme neben das Tor
platziert. In der 20. Minute wurde es dann richtig gehässig, Ralle stoppte
einen Gegenspieler mittels eines Taklings. Aus meiner Sicht spielte er dabei
klar den Ball, der Schiri hatte es jedoch anders gesehen und entschied auf
Freistoss. Das ist ja noch legitim, dass die Gegenspieler in dieser Situation
jedoch unseren Spieler vor den Augen des Schiris umschupfen dürfen und dies vom
Trainer noch lautstark unterstütz wird, ist wohl so... an jedem verdammten
Samstag. Nichts desto Trotz, der Freistoss wurde in den Strafraum geschlagen,
wo er einen Kopf eines Hegianers fand, den darausfolgenden Lop, war für unseren
Amici unhaltbar und somit stand es 1:1. In der 27. Minute bekamen die Rümlanger
einen Freistoss zugesprochen, auch hier wurde durch Rogi, welcher sein
Abschiedsspiel gab, ein weiter Ball in den Strafraum geschlagen. Diese Flanke
fand den Kopf von Mäcke, der Goali parierte jedoch tadellos. In der 33. Minute
bekam Hegi wieder ein Freistoss, diesmal aus gefährlichen 25 Metern. Der
stramme Schuss verfehlte das Tor nur knapp. In der 41. Minute greift der
Torwart von Hegi ins Spielgeschehen ein, er vertändelt den Ball, Mäcke staubt
den Fehlpass ab und verwertet zum 2:1. Mit diesem Resultat ging man in die
Pause und mancheiner dachte, schade sind nicht schon die 90 Minuten rum.
Das
Spielgeschehen Anfangs zweiter Halbzeit ging auf und ab. So konnte man in der
48. einen schönen Weitschuss von Ralle registrieren, sowie in der 50. Minute
eine schöne Kombination von Hegi, welche zum Glück für die Rümlanger ihr Ziel
verfehlte.
In der 61.
Minute flankte Nicola wiederum einen Freistoss in den Strafraum, Wixi schraubte
am höchsten und traf mit dem Kopf zum 3:1. In der Folge hatte der SVR 3 das
Spiel in der Hand, man war nah am 4:1 dran. Dies mit guten Chancen von Fotis,
Sven und Zigi. In der 71. Minute kam dann die Erlösung, Wixi vertändelte einen
schnellen Konter beim Torwart, der missglückte Befreiungsschlag landete direkt
bei Fotis, welcher von 25 Metern abzog und das Spielgerät in den Maschen
zappeln liess. Hegi war geschlagen und es wurde endlich einwenig ruhiger auf
dem Platz. Zum krönenden Abschluss verwendete Nicola noch einen Querpass in den
Fünfer mit der Hacke zum 5:1. Zum Glück liess sich die Heimmannschaft nicht auf
jede Nettigkeit ein und gab die Antwort auf dem Platz.
Bis bald,
am nächsten verdammten Samstag…
Anonym
FC Tössfeld 2 - SV Rümlang 2b 0:4 (0:1)
Aufstellung: Fränk, Grafitschi, Rogerio, Mäts Hummels. ,Schuh, Zigi, Ralle, Sven, Fotis, Phippi, Mäke
Bank: Buschi, Pfupf, Salvatore, Vladi
Wetter: angenehm Kalt
Zuschauer: 6 (Danke!!!)
Platz: Tief und dreckig
Beleuchtung: 3 von 6 isch ok
Schiedsrichterkabine: Wo?
Tore:
03.min 0:1 Fotis (Mäke)
57.min 0:2 Zigi (Fotis)
70.min 0:3 Ralle (Salvatore)
80.min 0:4 Fotis
Karten: 26.min Ralle
Das Spiel begann sehr gut für uns, denn schon in der 3. Minute konnten wir das 1:0 markieren.
Mäke passte den Ball auf die offene rechte Seite wo Fotis freistand und der hämmerte denn Ball ins Netz.
Es war ein ausgeglichenes Spiel jedoch ohne nennenswerten Chancen für uns und noch weniger für den Gegner, der unser Gehäuse nur von weitem sah.
In der 26. min verletzte sich unser Aushilfstorwart ohne jegliche Fremdeinwirkung am Knie! Nachdem er eine harmlose Flanke klären konnte. Wahrscheinlich war sein Körper unterkühlt!
Somit waren wir gezwungen einen Feldspieler ins Tor zu setzen. Sven opferte sich fürs Tor und Pfupf kam neu ins Spiel für denn verletzten Fränk.
Nach einer kleinen Reorganisation in der Aufstellung versuchten wir weiter Druck auf das gegnerische Gehäuse aufzubauen.
Es war kein leichtes Spiel auf dem schwierigen Terrain, man rutschte immer wieder aus oder der Ball versprang ganz eigenartig. So geschah bis zur Pause nichts mehr.
Die zweite Halbzeit war geprägt von harten Zweikämpfen, der Gegner wollte dem Anschlusstreffer näher kommen und bemühte sich dem entsprechend, aber unsere Solide stehende Abwehr vernichtete jeden Versuch.
Es begann die 57. min als wir einen Freistoss zugesprochen bekamen. Der Freistoss landete genau bei Zigi der nur noch zum 2:0 einschieben konnte.
Dann in der 70. min spielte Salvi einen wunderschönen Pass auf Ralle und der wiederum versenkte das Runde ins Eckige!
Eine fantastische mannschaftliche Leistung des SVR 2b zwang denn Gegner zu sehr vielen Fehlern und Ballverlusten. Leider gelang uns nicht immer jeder Angriff und so konnte sich der FC Tössfeld 2 glücklich schätzen dass wir die eine und andere gross Chance ausgelassen haben.
Zum Schluss kam noch das zweite Tor von Fotis mittels direkt verwandeltem Freistoss, präzise und unhaltbar für denn Torwart. Das war bereits die 80. min. Wir mussten dann noch ein bisschen defensiv Arbeiten, was uns aber super gelang da jeder einzelne konzentriert bei der Sache war.
Weitere Auswechslungen können leider nicht nachgeführt werden da keine Notizen vorhanden sind.
Notizen allgemein DANKE!!!!
Gruess griech
FC Glattfelden 2 - SV Rümlang 2b 1:4 (1:1)
Dienstag, 18. Oktober 2011, 20:15, Eichhölzli, Glattfelden, Wetter: arschkalt, Zuschauer: 28
Aufstellung SVR2b: Sandro; Chrigi, Schuh, Böni (46. Mäts), Gräfe (71. Buschi); Scholz, Fotios (63. Zigi), Ralle, Pfupf (46. Gilles); Phippi (58. Dennis), Mäke (87. Phippi)
10.min 1:0 (EG Roger Böni)
41.min 1:1 Mäke (Fotios)
56.min 1:2 Mäke (Phippi)
66.min 1:3 Dennis (Scholz)
90.min 1:4 Phippi
Karten: 88.min Ralle
Nachdem dieses Spiel am Samstag, 8. Oktober den schlechten Witterungsverhältnissen zum Opfer fiel, wurde der Anpfiff neu auf den Dienstagabend verlegt.
Hätten wir an diesem besagten Samstag noch mit Müh und Not 11 Spieler ohne Torwart aufbieten können, so waren es nun Dank Unterstützung von Chrigi, Scholz, Gilles (alle vom 2a) und Sandro (Goalie vom 1), sowie den zwei WK-Züüghäuslern Böni & Böni stolze 16 Mann. Dieses ungewohnte „Luxusproblem“ machte es für den Trainer natürlich nicht einfacher eine Startaufstellung zu bestimmen und allen gerecht zu werden. Das sorgte nach den sehr guten Leistungen am Samstag ein wenig für Misstöne unter den 5 unfreiwilligen Bankdrückern, ist jedoch auch ein gutes Zeichen wenn die Spieler sich mt der Reservistenrolle nicht zufrieden geben und die Antwort dann auf dem Platz geben.
Wie erwaret, hatten die Glattfelder sich auch mit etlichen Spielern aus dem Fanionteam verstärkt - Nicht etwa aus Mangel an eigenen Spielern, sondern weil man Tage zuvor gegen Neftenbach 0:5 unterlag und somit nach 7 Spielen und nur 1 Unentschieden abgeschlagen am Tabellenende lag. Sie dachten sich wohl, dass wenn das Fanionteam in der 3. Liga den SV Rümlang mit 5:1 bodigt, sollte so auch ein Sieg gegen uns möglich sein…
Es fing dann auch gut an für die Glattfelder, als sie bereits in der 10 Minute nach einem abgefälschten Weitschuss glücklich in Führung gehen konnten und auch weiter zu gefährlichen Abschlüssen kam. Wir liessen uns ab dem erstmaligen Rückstand in dieser Saison nicht beirren und suchten unserseits mit dem Spiel über die Seiten unsere Abschlussmöglichkeiten. Eine solche vergab Phippi mit einem guten Volley-Schuss nach einem schönen Seitenwechsel von Ralle in der 23. Minute. Keine Minute später unterlief einem Glattfelder Verteidiger ein grober Schnitzer und ein verunglückter Rückpass wurde zur Steilvorlage für Phippi. Der herausgeeilte Torwart verpasste den Ball und erwischte dafür unseren Stürmer etwas unsanft. Gelbe Karte für den Torwart und eine gute Freistossmöglichkeit für Phippi waren die Folge. Leider wurde diese Chance jedoch relativ kläglich vergeben. Richtig gefährlich wurden wir in der ersten Halbzeit eigentlich nur bei den zahlreichen Eckbällen. Es war dann auch ein scharfer Eckball auf den ersten Pfosten, welcher kurz vor der Pause zum wichtigen Ausgleich durch Mäke führte.
In der Pause nahm der Trainer die ersten Wechsel vor und man wollte weiterhin mit gutem Einsatz und Kampf dem Gegner die Stirn bieten. Die 3 Punkte gegen ein normalerweise sackschwaches Glattfelden waren fix einkalkuliert und wollten nun auch gegen die verstärkte Equipe unbedingt eingefahren werden.
Es gelang uns den Gegner bereits früh und empfindlich zu stören und schnell auf Angriff umzuschalten. Wir kamen in kurzen Abständen zu guten Möglichkeiten und in der 56. Minute wurden wir nach einer schönen Kombination von Scholz über Phippi zu Mäke mitem dem verdienten 1:2 belohnt. Es galt nun hinten den Laden weiter dicht zu halten und vorne entschlossen die Entscheidung herbeizuführen.
Die Glattfelder versuchten fortan auch mit teils unfairen Mitteln zum Erfolg zu kommen - Der gute Schiedrichter Rogallo liess sich jedoch von den Gleichgewichtsstörungen der Stürmer richtigerweise nicht beirren.
Nach 20 Minuten in der zweiten Halbzeit spielte sich Scholz mit Chrigi und Zigi auf seiner rechten Seite durch und hatte plötzlich sehr viel Platz und alle Zeit der Welt um sich zwischen einem Torschuss und einem Flankenball zu entscheiden. Er entschied sich für die zweite Variante und seine toll getimte Flanke wuchtete Dennis mit einem herrlichen Kopfball unhaltbar unter die Latte! Nachdem Dennis im Training oft mit tollem Einsatz und vielen Toren glänzt, ist ihm nun also auch im Match ein schönes und wichtiges Tor gelungen. Das 1:3 liess uns ein wenig aufatmen, aber wir alle wussten aus den vergangenen Spielen, dass dieses 1:3 auch en gefährlicher Vorsprung sein kann. So kamen die Gastgeber dann auch kurz darauf zu einer hervorragenden Tormöglichkeit, welche Gräfe aber in letzter Sekunde mit seinem beherzten Einsteigen noch vereiteln konnte. In der Schlussphase konzentrierten wir uns weiter auf die Defensive und bissen die Bälle dank tollem Einsatz aller oft schon im MIttelfeld ab. Kurz vor Schluss sorgte Phippi nach einem verunglückten Abschlag des Torwarts noch für ein Highlight mit dem 1:4 aus rund 45 Metern!!
Bleibt zu hoffen, dass wir die guten Leistungen und den tollen kämpferischen sowie spielerischen Einsatz auch in die zwei letzten Spiele der Vorrunde übertragen können und das Punktemaximum herausholen.
Auf geht’s!!
Mäts
SV Rümlang 2b - FC Niederweningen 2 4:0 (1:0)
Aufstellung: Frank, Gräfe, Schuh, R.Böni, Vladi, Zigi, Mäts, Rälle, Pfupf, Mäke und Denis
Bank: Buschi und Phippi (also genügend Platz zum Sitzen)
Abwesend: Fotis, welcher sich 1000 mal entschuldigt hat bei Trainer für seine Abwesendheit
Am Samstagmorgen war der FC Niederweningen auf dem Heuel zu Gast. Bei kalten Temperaturen fanden zum Anpfiff um 10.15 Uhr nur gerade 10 Zuschauer den Weg auf den Heuel, danach füllten sich die Ränge langsam auf etwa 25 Personen. Herzlichen Dank an unsere treue Fans, welche auch bei solchen kalten Temperaturen den Weg immer und immer wieder auf den Heuel finden.
Das Spiel begann ein wenig mit hin und her, so kam es in der 5. Minute zu einem Steilpass auf Mäke, welcher den Ball nicht versenken konnte und im Gegenzug lancierte Niederweningen gleich einen gefährlichen Konter, was Ihnen aber auch nichts Zählbares einbrachte. Daraufhin spielte sich viel im Mittelfeld ab und beide Mannschaften konnten sich kaum einmal gefährlich vor dem gegnerischen Tor durchsetzen. Es dauerte bis in die 25. Minute zur 1. Grosschance des FC Niederweningen, doch der Schuss ging knapp vorbei. Die Rümlanger konnten froh sein, dass dieser Ball den Weg nicht ins Tor fand. Nur 4 Minuten später hatten auch die Platzherren ihre 1. Grosschance, welche aber Mäke leider nicht verwerten konnte. Doch nun passierte doch ein wenig mehr auf dem Spielfeld. In der 36. Minute konnte der SV Rümlang doch das 1- 0 durch Mäke bejubeln, voraus ging aber ein schöner Pass von Pfupf auf Mäke. Dieses Resultat konnten die Rümlanger, welche von Ihrem Trainer Sven Bollinger hervorragend eingestellt wurden, in die Pause bringen. Böse Zungen behaupten, der Schiedsrichter hätte mit seiner Begrüssung die Rümlanger noch mehr motiviert als der Trainer, als er sagte: „Mit einem Sieg könnt ihr einen grossen Schritt vorwärts machen in der Tabelle!“
Nach der Pausenansprache von Sven erfolgte vom guten Schiedsrichter der Anpfiff für die 2. Halbzeit. In diese starteten die Rümlang gleich mit einem Steilpass von Schuh auf Zigi, welcher den Ball in der 52. Minute aus spitzem Winkel am Torhüter der Gäste vorbeibrachte und so auf 2-0 erhöhte. Dies war natürlich ein gelungener Start in die 2. Halbzeit. In der 60 Minute machte unser Trainer den 1. Wechsel und brachte Buschi für den müde gelaufenen Zigi. Nur 2. Minuten später hatte Mäke wieder eine gute Möglichkeit, welche aber knapp vergeben wurde. In der 65. Minute kam Phippi für Dennis. Der Trainer wollte nun noch frischen Wind in der Offensive bringen. Doch die Niederweninger kamen nun vermehrt gefährlich vor dem Rümlanger Tor zu guten Chancen, welche aber Fränk mit 2 starken Paraden zunichte machte. So blieb es weiterhin 2-0. In der 70. Minute lancierte Mäts den eingewechselten Phippi und dieser liess sich die Chance für einmal nicht nehmen und erzielte das Vorentscheidende 3- 0 für die Heimmannschaft. Danach passierte nicht mehr allzu viel. Unser Trainer wechselte geschickt noch den einen oder anderen Spieler ein und wieder aus um so den Rhythmus des Gegners zu brechen. In der 93. Minute erhöhte Phippi sogar noch zum 4- 0 nach schönem Pass von Gräfe. Danach war das Spiel vorbei.
Zum Schluss noch ein Dankeschön an unseren Torhüter Fränk welcher uns wieder einmal aushalf.
Spielbericht:
Nummer 15 SV Rümlang
SVR2b – FC Wallisellen 2 3:3 (2:0)
Sportplatz Heuel, 40 Zuschauer, nebliges Herbstwetter, sehr schlechte
Schiedsrichterleistung.
Aufstelleung SVR: Frank, Hubi, Böni, Ralle, Fotis (55. Schuh), Sven, Pfupf
(70. Phippi), Mäke (80. Fräntsch), Gräfe (89. Andy), Zigi, Phippi (50.
Dennis) Ersatz: Dennis, Schuh,
Fräntsch, Andy
Bei nebligem Herbstwetter trafen sich der FC Wallisellen und der SV
Rümlang 2b zu dem 6. Meisterschaftsspiel in der Heuelarena zu Rümlang. Die
Vorrunde der Saison 2011/12 steht für den SVR 2b unter keinem guten Stern,
neben den Verletzungen konnten auch die Spiele, in den man stets führte nicht
gewonnen werden. Auch heute konnte man einen 2:0 Vorsprung nicht über die
Runden bringen.
Das Spiel wurde um Punkt 10.15 angepfiffen, es begann ruhig, beide Teams
tasteten sich ab und spielten einen ansehlichen Fussball. Es war dann aber der
SVR der das Spieldiktat in die Hand nahm und durch Zigi in der 13. Spielminute
zur ersten nennenswerten Chance des Spiels kam. Der Ball lief gut in den Reihen
des SVR’s, der Gegner bekundetet Mühe den Rhythmus von Rümlang mit zu gehen.
Die Stadionuhr zeigte die 17. Minute an als Mäke Bosshardt dem FCW-Verteidiger
den Ball abluchsen konnte und ihn in den Maschen des Gegners versenkte. 1:0
SVR. Es ging weiter nur in eine Richtung, auch die Entlastungsangriffe von
Wallisellen wurden nie ernsthaft gefährlich. Nach 28 Minuten flankte Pfupf auf Mäke
und der traf erneut zum 2:0 für das Heimteam. Danach liessen die Rümlanger
etwas nach und Wallisllen kam zu einer guten Chance, die aber von
Senioren-Keeper Frank (danke an dieser Stelle für den tollen Einsatz) zu Nichte
gemacht wurde, mit einem super Hecht in die Ecke! Weiter ging es mit dem SVR,
Zigi konnte den Gästegoali mit zwei Schüssen nicht überwinden und auch Pfupf
scheiterte kurz vor dem Pausenpfiff am FCW-Keeper.
Nach der Pause bekam der FCW richtig Aufwind, drei neue Spieler kamen
auf den Platz und sorgten für Verwirrung beim SV Rümlang. Die Rümlanger konnten
nicht an Ihr Spiel aus der ersten Halbzeit anknüpfen und überliessen den Gästen
das Spielgeschehen, die gute Chancen hatten den Anschlusstreffer zu erzielen,
scheiterten aber immer wieder an Frank oder an der Torumrandung. Das Spiel
wurde nun auch von beiden Seiten her etwas ruppiger geführt. In der 57. Minute
konnten der SVR sich wieder mal aus der eigenen Platzhälfte befreien, Sven
wurde auf der rechten Seite lanciert, aus spitzem Winkel versuchte er das Tor
zu erzielen, der Torwart wehrte den Ball super ab, jedoch wieder nur in die
Füsse von Sven, der nun den Ball auf den heranstürmenden Mäke auflegte. Nun
geschah merkwürdiges, Mäke zog aus elf Metern ab, der geschlagene Torhüter
wurde von einem FCW-Spieler ersetzt, der den Ball mit dem linken Unterarm super
abwehrte. Klar, dachten alle, Penalty und in solch einem Fall die rote Karte
für den Aushilfstorwart. Doch der gut positionierte Unparteiische entschied auf
gar nichts!?! Es ist schwierig zu beurteilen, ob das Spiel nach diesem
kapitalen Entscheid schon entschieden gewesen wäre, aber ich denke dass es eine
lösbare Aufgabe für den SVR gewesen wäre. Das 3:0 fiel also nicht und die
Rümlanger waren weiter unter Druck, Dennis bekam von dem nun total
verunsicherten Ref die gelbe Karte wegen einem Trikotzupfer. In der 66. Minute
war es dann soweit und die Walliseller konnten den Anschlusstreffer zum 2:1
erzielen. Sie spielten weiter Powerfussball und markierten per Kopf den
Ausgleich in der 75. Spielminute.
In der 76. Minute kurz nach dem Ausgleich war Pfupf noch nicht ganz vom
Schock erholt und er stoppte den FCW-Mittelfeldspiel unsanft mit einem Foul,
der FCW-Spieler rastete richtig gehend aus und stiess Pfupf mit voller Wucht
um. Nun entschied der Schiedsrichter richtig und verwies den FCW-Spieler des
Feldes.
Der SVR wollte die drei Punkte ergattern und forcierte nun das Tempo
wieder, Sven schickte Dennis auf die Reise Richtung Tor, 100% Torchance leider
auch 100% vorbei dies geschah in der 85. Spielminute. Nach 87 Minuten wurde
Phippi auf der linken Seite mit einem Foul gebremst, Zigi schnappte sich das
Leder und zirkelte den Ball Richtung FCW-Tor, der Torhüter wehrte das
Spielgerät nur bis zu Sven ab und der drosch das Runde ins Netz 3:2. Es lief
die 88. Minute als Sven den Mittelfeldspieler von
Wallisellen rüde von den Beinen holte, der Schiri zeigte ihm direkt die rote
Karte. Es war das erste Foul von Sven in diesem Spiel, sicherlich gelb würdig,
aber die rote Karte war ein zu hartes Verdikt.
Das Spiel ging also 10 gegen 10 weiter und der FC Wallisellen nützte die
allgemeine Verwirrung aus und markierte ihren 3. Treffer zum Schlussresultat
von 3:3. Unser Abwehrchef Böni schaffte es dann nicht in der 93. Min. noch den
Siegtreffer per Kopf zu erzielen.
Es war ein intensives 4. Liga Spiel mit gutem Fussball und einem
schlechten Schiedsrichter.
Trainer
FC Effretikon 2- SV Rümlang 2b 0:1 (0:0)
Sportzentrum Eselsriet, schönes Wetter, gute Schiedsrichterleistung, 20 Zuschauer, Spielnote 2
Rümlang gewinnt grottenschlechten Kick dank Effi-Schreck Phippi und Neohexer Mäke mit 1:0! Ende des Matchberichts!
Dieser Satz würde eigentlich genügen, um das Spiel gegen den FC Effretikon 2 zu beschreiben. Da auf der Bank jedoch fleissig Notizen gemacht wurden, lasse ich es mir nicht nehmen und schreibe den Bericht trotzdem.
Das Positive vorne weg: Nach dem missglückten Saisonstart tat es gut, wieder einmal 3 Punkte einzufahren!!! Dies war bei weitem keine Selbstverständlichkeit, da die Matchvorbereitung bereits unter einem schlechten Stern stand. Da Amici, unser Stammtorhüter, letzte Woche im Training leider verletzt ausgefallen war (AN DIESER STELLE NOCHMALS BESTE GENESUNGSWÜNSCHE VON DER GANZEN MANNSCHAFT!!), musste Sven uns darüber informieren, dass sich leider kein Ersatztorwart auftreiben liess. Glücklicherweise hatte Mäke sich bereit erklärt, sich ins Tor zu stellen, und hat diesen Job anschliessend auch super ausgeführt (das Resultat sagt alles!). Herzlichen Dank auch an Gilles von der 2. Mannschaft, welcher uns erneut zur Hilfe geeilt ist, da unser Kader leider wiederum sehr knapp bemessen war.
So, nun zum Spiel. Die erste Aktion gehörte Mäts, welcher aber das Kunststück schaffte, mit dem ersten Schuss das Leder gleich über den Ballfänger zu hauen. Somit waren auch die Pferde wach. (Gerüchten zufolge sei zu wenig Luft im Ball gewesen…) Der Rasen/die Wiese/das Feld/der Acker trug seinen Teil dazu bei, dass das Spiel dann vor sich hin plätscherte. Wirklich schön anzuschauen war das bestimmt nicht. In der 20. Minute durfte sich dann Mäke ein erstes Mal auszeichnen, in dem er den Ball in Amici-Manier über den Fänger faustete. Auch den darauffolgenden Eckball entschärfte er souverän. Bis kurz vor der Pause passierte nichts erwähnenswertes mehr, ehe Sven mit einem Lattenknaller (stand so auf dem Notizzettel) für Aufsehen sorgte.
Es ging also torlos in die Pause. Hoffnung für die zweite Hälfte machte uns vor allem, dass unser Effi-Schreck Phippi nun ins Spiel eingriff. (Für die neuen Matchberichtleser unter uns, welche evtl. wissen möchten, was es mit Effi-Schreck auf sich hat, verweise ich auf den Effretikon-Matchbericht der Rückrunde 2010/2011.) Wie in der ersten Halbzeit gehörte Mäts die erste nennenswerte Aktion. Seine, nennen wir sie „interessante“, Cornervariante führte leider nicht zum gewünschten Erfolg. Auch der kurze Zeit später von Phippi getretene Freistoss fand den Weg nicht ins Ziel. In der 55. Minute zeigten wir dann für einmal eine herrliche Kombination, bei welcher der Ball via Fotis bei Phippi landete, welcher zum vermeintlichen Führungstreffer einschob. Leider wurde der Treffer aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben. Ärgerlich, aber wir liessen uns nicht entmutigen. Keine drei Minuten später schoss Phippi sein Tor dann doch noch. Nach einem schönen Querpass von Gilles verwandelte er eiskalt.
Obwohl Mäke in der 88. Minute noch eine Glanzparade zeigen musste, konnten wir den Sieg relativ ungefährdet einfahren. Es bestand eigentlich nie die Gefahr eines Gegentreffers. Dafür standen wir in der Defensive zu gut und der Gegner war in der Offensive zu harmlos. Überbewertet werden darf dieser Sieg jedoch nicht. Objektiv gesehen hätte dieser Grottenkick unentschieden enden müssen. Aber da wir in den letzten Spielen zum Teil unglückliche Niederlagen hinnehmen mussten, gleicht sich dies nun wieder einigermassen aus.
Roger
Matchtelegramm:
Tore: 58. Phippi 0:1
Aufstellung: Mäke; Vladi, Schuh, Roger, Vängi; Gilles, Ralle, Fotis, Mäts; Sven, Dani
Einwechslungen: Phippi (46. für Dani), Huebi (46. für Vängi), Dani (75. für Gilles), Fräntsch (80. für Sven), Sven (88. für Mäts)
SV Rümlang 2b - FC Seuzach 3 1:2 (1:0)
Sportplatz Heuel, 34 Zuschauer, Wetter “zu heiss”
Spieler: keine Ahnung mehr…..
Seit dem 0:1 Aufstiegssieg war es uns leider nicht mehr gelungen den FC Seuzach zu bezwingen.
Aus diesem Grund, und weil wir noch eine offene Rechnung aus der Rückrunde der letzten Saison hatten, wollten wir unbedingt unseren zweiten Sieg in dieser Saison einfahren.
Voller Motivation begaben wir uns auf das Spielfeld.
Doch schon von Begin an harzte es in unserem Spiel. Der Gegner kontrollierte die meiste Zeit das geschehen auf dem Platz und konnte immer wieder gefährlich vor unserem Tor auftauchen.
Leider fanden wir kein Mittel das 5er Mittelfeld des Gegners zu kontrollieren. Doch wir konnten unseren Kasten rein halten. Einzige Nennenswerte Chance des Gegners war der Kopfball in der 32” Minute an den Pfosten.
Von Rümlanger Seite gibt es leider nicht viel zu berichten ausser einen Weitschuss von Lanzi der knapp übers Tor ging.
Gegen Ende der ersten Hälfte kamen wir besser ins Spiel. Und aus dem ersten gut herausgespielten Angriff über Pfupf resultierte dann die glückliche 1:0 Führung durch Sven.
Gleich danach war Pause.
In der Pause nahmen wir uns vor die Führung auszubauen und endlich Fussball zu spielen. Wir kamen besser ins Spiel, doch leider resultierte daraus kein weiteres Tor. Auf der anderen Seite kam Seuzach zu einem Freistoss der Grafite ablenkte, der Ball flog im hohen Bogen in den Strafraum und der Spieler von Seuzach köpfte zum 1:1 ein.
Dieses Tor gab Seuzach wieder Auftrieb. Von nun an Spielten sie direkt nach vorne. Wir waren stehend k.o. Aus einem weiteren Konter über die linke Seite flankte Seuzach zur Mitte und verwertete den Ball zur 1:2 Führung.
Wir gaben nochmals alles um den Ausgleich zu schiessen. Doch leider vergaben wir in der letzten Minute nochmals eine grosse Chance als Marco alleine vor dem Torhüter scheiterte.
Und so blieb es beim 1:2.
Grafitsch
FC Fehraltorf 1b - SV Rümlang 2b 0:3 (0:3)
Sportplatz Hüttenwis, 25 Zuschauer, Katastrophale Platzverhältnisse
SR: Frau Camenisch
Tore: 18. Lanzi (Sven), 23. Sven, 27. Phippi (Lanzi)
Aufstellung Rümlang:
Amici ©, Mario, Mäts, Schuh, Andy, Pfupf, Roman, Buschi, Phippi, Sven, Lanzi
Wieder einmal war der SVR zu Gast bei den mediterranen Pferdeflüsterer aus Fehraltdorf.
Und wie bereits in der vergangenen Saison, konnte man nicht von einem Sportplatz bzw. Fussballplatz sprechen, sondern eher von einer (Pferde-) Weide (der Rasenmäher scheint noch immer in Reparatur zu sein).
Die Partie startete rasant… Bereits nach wenigen Minuten kamen die Platzherren zur ersten Chance, vergaben diese jedoch kläglich. In der Folge setzte Fehraltdorf den SVR mächtig unter Druck. Ihre beste Chance vergab jedoch Spörri in der 13. Minute als er alleine vor Amici auftauchte und scheiterte.
Diese vergebene Gross-Chance schien den SVR geweckt zu haben. Die Mannen vom SVR fanden nun den Tritt besser und stellten von Tiki-Taka auf den altbewährten englischen Spielstil um.
Nach einem weiten Ball in die gegnerische Verteidigung setzte Sven energisch nach. Der etwas unbeholfen wirkende Fehraltdorf-Verteidiger kam unter Druck und verlor prompt den Ball an Sven. Nach einem kurzen Schmetterantritt an die Grundlinie legte Sven den Ball Lanzi Pfannenfertig hin und dieser hatte keine Mühe zum, zu diesem Zeitpunkt doch etwas glücklichen, 0:1 einzuschieben.
Keine 5 Minuten später wiederholte sich diese Szene… Langer Ball, Sven setze nach, zündete in unnachahmlicher Art und Weise den Turbo und verwandelte diesmal selbst. 0:2 aus Fehraltdorfer Sicht.
Es waren noch keine 30 Minuten gespielt, als Lanzi eine punktgenaue Flanke auf Phippi schlug und dieser aus ca. 10 Metern einnickte. 0:3 und die Vorentscheidung.
Die letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit schaltete der SVR einen Gang zurück und Fehraltdorf war vorwiegend mit sich selbst beschäftigt… Mit dem Skore von 0:3 gings in die Pause.
Wer in der zweiten Halbzeit einen Sturmlauf von Fehraltdorf erwartete, sah sich getäuscht. Der SVR zog sich zwar weit in die eigene Platzhälfte zurück, trotzdem gelang es Fehraltdorf nie wirklich gefährlich vor dem Rümlang Gehäuse aufzutauchen. Der SVR seinerseits blieb stets mit schnell vorgetragenen Kontern gefährlich.
Mehr gibt’s aus Durchgang zwei nicht zu berichten.
Der SVR2b brachte nach zwei unglücklichen Niederlagen zum Saisonstart die ersten drei Punkte ins Trockene.
Amici
SV Rümlang 2b – FC Kempttal 1 1:3 (1:1)
Spielnummer 161587 - SR:
Bamert Heuel – 20 Zuschauer (Wetter:
mies inkl. Regen)
Tore:
6. Phippi (Zigi) 1:0, 28. 1:1, 68. 1:2, 94. 1:3
Verwarnungen:
Jost Philipp - Stancato Achille (beide für Handball) Quelle: FVRZ
SVR
2b: 1 Canepa; 3 Vängi (25. 4 Andy), 18 Schuh, 10 Mäts, 21 Visar; 16 Pfupf, 15
Phippi, 8 Capitano, 9 Gilles (70. Fräntsch); 7 Sven, 20 Zigi
Auf geht’s – Ein grosser Dank gilt Visar und Gilles für
das Aushelfen. Ein grosser Dank gilt auch den Garderobenreinigern Malaka und
Zigi und dem SR Herr Bamert. Vielen Dank
!
Kein Dank gilt dem Notizzettelschreiber:
Derendinger – 2. Schöne Pass
Amici Zigi Flanke Pfupf gute Chance Hands (Anmerkung der Redaktion: Es war der
Kopf) – 5. Chance Sven – 6. 1:0 Zigi zu Phippi – 28.1:1 Kempttal – 44.
Freistoss Pfupf Phippi Kopfball knapp am Tor vorbei – 68. 1:2. Nun wäre der
Bericht fertig!
Noch die schwierigere Aufgabe
als der Spielberichtschreiber hatte der Trainer in der Vorbereitung. Denn aus
verschiedenen Gründen standen mit Ralle Böni, Roger Böni, Rony Bollinger, Mäke
Bosshardt, Buschi, Gräfe, Dennis Günther, Hubi, Näääätsch, Vladi einmal mehr
diverse Spieler nicht zur Verfügung. Hoffentlich habe ich niemanden vergessen
und sonst einfach Sorry. Sven der sonst die Trainings detailliert analysiert
und aufgrund der Trainingsleistungen am Samstag die bestmögliche Mannschaft an
den Start schickt, musste seine Philosophie über den Haufen werfen. Ich glaube
dementsprechend beruhigt war er als am Samstagmorgen auch tatsächlich 13 Kicker
auftauchten. Vor dem Match blufften wir noch mit den Anzahl Trainings – was du
häsch scho eis, ich no keis. Auch unsere Hoffnungen auf eine Spielabsage wegen
des angesagten Unwetters versandeten. Dass unser Gegner der Absteiger aus der
3. Liga und seit 8.30 Uhr auf dem Heuel war, machte uns auch nicht gerade
Hoffnung. Uns blieb nichts anderes übrig als mit einer geschlossenen
Mannschaftsleistung eine möglichst gute Falle zu machen. Frei nach Svens Motto
„ Ich will immer 3 Punkte“. Der SVR startete sehr konzentriert und aufsässig in
die Partie und zwang den Gegner immer wieder zu Fehlzuspielen. In der
Startphase konnten wir uns dementsprechend auch einige gefährliche Torchancen
herausspielen. Bereits in der 6. Minute ging dann der SVR folgerichtig in
Führung. Nach einem hohen Pressing spielte Phippi den Ball Zigi gekonnt in den
Lauf, wurde vor dem Tor von diesem Pfannenfertig bedient und schob souverän zum
1:0 ein. Der FC Kempttal schien für einen Moment geschockt zu sein. In der
Folge wurde es ein gutes 4. Liga Spiel in welchem die klaren Torchancen eher
Mangelware waren. Der Schiedsrichter war von unserer Spielweise sogar echt
angetan. Ihr seid eine Spitzentruppe (kein Witz) vermeldete er begeistert. Nach
einer knappen halben Stunde kam der Gegner dann nach einem Eckball und zwei
Abprallern doch zum eher glücklichen Ausgleich. Der SVR stand dann vor der
Pause nach zwei Standartsituationen durch Zigi und Phippi dem Führungstor sehr
nah. Nach der Pause merkte man dann dem SVR an, dass leider nur ein Rumpfteam
zur Verfügung stand. Die Kräfte schwanden mit fortgeschrittener Zeit merklich.
Trotzdem kam man beim Stand von 1:1 noch zu einigen gefährlichen Torchancen.
Zuerst konnte die Nummer 16 nach wunderbarem Zuspiel von Sven von der Seite
alleine auf den Keeper stürmen. Leider scheiterte er aber von den Kräften
verlassen, eher kläglich. Danach hätte Zigi noch einige Schritte weiterlaufen
können und scheiterte leider auch ein bisschen überstürzt. Die beste Chance
ergab sich dann Pfupf, welcher alleine auf den Keeper laufen konnte. Vor der
Schussabgabe wurde er aber ganz klar in den Rücken gestossen. Klare Sache
Penalty und eine Rote Karte. Denkste, der Schiedsrichter gab zur Verwunderung
aller Abstoss. Die entsprechende Entschuldigung des Schiedsrichters folgte aber
prompt noch während und nach dem Spiel. Im Gegenstoss kam dann Kempttal nach
einem unglücklichen Aufsetzer per Nachschuss zum 1:2. In der Folge probierte
der SVR alles um noch zum Ausgleich zu Gelangen. Leider vergeblich, denn in der
Nachspielzeit erzielten die Kempttaler den vielumjubelten und siegsicherenden
Treffer zum 1:3.
Bei den Gäulen fühlen wir uns
zu Hause. Auf 3 Punkte am Freitag in Fehraltorf!
PS: Bitte Jungs kommt alle
schnell zurück!
frisch und fründlich (gäll
Phippi)
Pfupf
SC Hegi Winterthur 1 – SV Rümlang 2b 4:3 (0:2)
Tore: 5. Min
Sven, 32/66. Min Ralle
20 Zuschauer und 50 Wespen
Saisonstart gegen den SC Hegi Winterthur.
Bei gefühlten 50 Grad gingen wir in das erste Spiel der
Saison.
Aufgrund der Spielerknappheit mussten wir auf die Hilfe
einiger Spieler aus B Jugend, erster und zweiter Mannschaft zurückgreifen.
Vielen Dank an dieser Stelle.
In den ersten Minuten wurde klar das wir heiss waren und
schnell auf das erste Tor drängten. Durch einige Glanzparaden des Winterthurer Torwarts konnten
sie zunächst die Null halten.
In der 5. Min kam Ismael über die linke Seite und brachte
einen schönen Pass in die Mitte, Dennis hatte mal Mitgedacht und liess den Ball
für den besser postierten Sven durch, der dann mit einem satten Schuss das
erste Tor der Saison für den SV Rümlang erzielte.
In den folgenden Minuten blieben wir am Drücker…doch auch
der Gegner kam zu einigen Chancen, aber mit Philip unserem Jungen Torwart
hatten wir einen sicheren Rückhalt. In der 14.min kam Ralle nach einem schnell ausgeführten
Freistoss zu einem super Kopfball der leider nur knapp sein Ziel verfehlte.
Auch Lanzi hat seine Chance auf ein Tor, nach einem Super
Schuss der vom Torwart überragend gehalten wurde. In der 32. Min war es dann wieder Ralle der nach einer
Flanke von Isi zum 2:0 einnickte.
Das Spiel schien für uns gut zu laufen.
Wir gingen mit einem sicheren 2:0 Vorsprung in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff machte Hegi wesentlich mehr Druck und
zwang uns zu Fehler. In der 65. Min kamen sie zum Anschlusstreffer. Das Spiel drohte zu kippen, doch praktisch im Gegenzug traf
Ralle nach einer Ecke zum 3:1 und das Spiel schien gelaufen.
Aus unerklärlichen Gründen kam es doch noch ganz anders… Wir gaben das Spiel vollkommen aus der Hand und Hegi kam zu
zahlreichen Chancen und erzielten in der 73. Min das 3:2 und in der 75. Min das
3:3. Unglaublich wie das Spiel kippte und Hegi war nun am Drücker
und wollte den Sieg.
In der 77.min kam Frentsch noch zu einer guten Chance, aber
leider knapp vorbei. So kam es wie es kommen musste und Hegi kam zum
entscheidenen 3:4 aus unserer Sicht. Durch ein Hackentor in der 88.min.
Fazit des Spiels: Ein starker Anfang und ein schwaches Ende.
Die Temperaturen taten ihr
übriges. Aber so ein sicheres Spiel darf man nicht aus der Hand geben. Trotz
der Niederlage seh ich für die nächsten Spiele ein positiven Verlauf und das
wir zu alter Stärke zurückfinden.
Gruss der Lanzi
SVR 2b - FC Wallisellen 2 4:2 (0:1)
Stadion Heuel
Schiedsrichter ?
Zuschauerzahl 20
Tore 42‘ FCW
(klares Abseits), 50‘ FCW, 55‘ + 65‘ Mäke, 70‘ Lars, 80‘ Sven
Mannschaftsaufstellung SVR3
Canepa,
Gräfe, Böni, Fotis ©, Vladi, Zigi (42‘ Lars), Sven, Ralle, Buschi, Mäke,
Fränsch (46‘ Zigi)
Der
SV Rümlang lief zum dritten und letzten Vorbereitungsspiel vor dem Saisonstart
am 20. August 2011 auf. Nachdem die beiden letzten Partien jeweils gewonnen wurden
und zum Teil auch spielerisch überzeugten, wollten wir heute da weiter machen
wo wir letzten Samstag aufgehört haben.
Der
Anstoss war erfolgt und man sah gleich, dass wir die tonangebende Mannschaft
waren. Das Spiel lief 6 Minuten, als wir dann auch zur ersten Torchance kamen.
Nach guter Vorarbeit von Sven, wurde der ansehnliche Direktschuss von Dani aber
durch den gegnerischen Torwart pariert. Nur eine Minute später konnte sich Mäke
im 16ner durchsetzen, verdribbelte den Ball aber in die Hände des Torwarts.
Der
FC Wallisellen kann sich in der Startphase bei seinem Keeper bedanken, dass sie
nicht bereits in der ersten Viertelstunde in Rückstand geraten sind. Denn auch
Sven zeigte seine Schussfähigkeit, fand aber seinen Meister vorerst beim
Wallisellergoalie.
Nachdem
guten und ballsicherem Start, kam dann etwas Ruhe in die Partie. In der 26.
Minute versuchte es dann auch Rally mit einem Weitschuss, verzog aber nur
leicht. Bis zur 28. Minute hatte Canepa einen ruhigen Samstagmorgen. Musste
sich dann doch bewegen und wehrte die Chance vom FCW aber sauber ab.
Unmittelbar danach, versuchte sich Buschi als Fankengeber. Was eher nach einem missglückten
Ball aussah, wandelte sich zu einer weiteren gefährlichen Torchance unseres
Teams um. In der 37‘ hatte dann auch French seine Torchance, aber der Ball
wollte einfach nicht den Weg in Tor finden.
Wir
schreiben die 42. Minute, als grosse Hektik und Unruhe aufkam. Nach einer
schönen Flanke vom Walliseller-Aussenläufer, stand der vermeintliche Torschütze
ca. 3 METER im Abseits. Doch der Schiri gab den Treffer. 0:1.
Wir
wissen nicht wieso?! Die Vermutungen belaufen sich auf sein Langarmshirt von
1970 unter der 25 Grad heissen Heuelsonne. Die Gemüter erhitzen sich dann auch
wegen diesem Fehlentscheid. Statt einer gelben Karte oder mahnende Worte vom
Schirri, musste Dani und Gräfe das Feld bis zur Pause verlassen. Grund
„Abkühlung“ → Neunerfussball???
Bis
zur Pause passierte dann aber nichts mehr.
Zu
Beginn der 2. Hälfte, durfte dann die linke Seite vom SVR3 wieder mittun. Doch
irgendwie war der Wurm drin, denn in der 50. Minute konnte der FCW auf 0:2
erhöhen.
Dieses
Tor schien uns wach zu rütteln. Denn nur 5 Minuten später erzielte unser
Torgarant Mäke den Anschlusstreffer zum 1:2. Auch Lars aka KungFu Panda zeigte
mit einem Weitschuss in welche Richtung das Spiel weiter laufen sollte. 60.
Minute, Schuss Vladi, aber wieder kein Tor.
10
Minuten nach dem verdienten Anschlusstreffer gelang uns dann endlich den
ersehnte Ausgleich. Nach einer sehenswerten Vorlage von Sven, schob Mäke zum
2:2 ein.
Wiederum
5 Minuten später, gelang es uns zum ersten Mal in diesem Spiel in Führung zu gehen.
Ein herrlicher Schuss von Panda Lars, und der Ball zappelte im Netz. Lars war
es auch in der 75. Minute, der mit einer Finte, den Ball aufs Tor brachte, der
Schuss aber vom viel beschäftigtem Torwart pariert wurde. 10 Minuten vor Ende
der Partie, konnten wir sogar noch auf 4:2 erhöhen. Ein herrlicher Weitschuss
vom Trainer ins obere rechte Eck. Das Traumtor des Tages.
In
den letzten 10 Minuten passierte dann nicht mehr viel Erwähnenswertes. Somit
konnten wir im dritten und letzten Vorbereitungsspiel den dritten Sieg
einfahren. Positiv war die Aufholjagt nach dem wir 0:2 in Rückstand geraten
sind. Der Dank am heutigen Tag gilt Lars. Da stellt sich auch gleich die Frage,
ob Lars wieder ein Spielerpass braucht?
Damit
verabschiede ich mich und denke, dass wir nach dieser Vorbereitung mit breiter
Brust in die Saison starten können.
Tschüss
und bis zum nächsten Mal.
Dani
SVR 2b - BC Albisrieden 2b 5:0 (2:0)
SVR 2b: Canepa, Toni (55. Lars), Roger Böni, Inauen,
Phippi, Capitano, Sven, Ralle, Dani, Dennis (12. Fräntsch), Mäke
Tore: 11. Mäke (Nr. 6) 1:0, 40. Mäke (Canepa) 2:0, 55. Phippi (Mäke)
3:0, 62. Roger
(Fräntsch) 4:0, 79. Lars (Fräntsch) 5:0
Sportplatz
Heuel, sehr gute Platzverhältnisse,
warme Temperaturen, 25 Zuschauer (?)
Am heutigen
Samstag stand das 2. Vorbereitungsspiel auf dem Programm gegen den BC
Albisrieden 2b; ebenfalls ein Gegner, gegen welchen wir schon in den Vorjahren
in der Vorbereitung spielten und immer ein positives Resultat erreichten. Doch
wir waren trotzdem gewarnt, zumal wir aufgrund von diversen Absenzen mit einer
Rumpftruppe antreten mussten. Ein Dankeschön an dieser Stelle an Lars und Toni
(Senior)!
Zum
Spiel: Die Startphase gehörte den Gästen
aus Albisrieden, welche sofort probierten, das Zepter in die Hand zu nehmen und
den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren liessen. Trotzdem waren es die
Platzherren, die in der 5. Minute durch ihre äusserst unfaire & aggressive
Nr. 6* zur ersten Torchance kamen. Doch
er scheiterte zuerst am gut reagierenden Gästekeeper und hämmerte die Kugel
anschliessend übers Tor. Wenig später kam Sven nach einem Eckball völlig
freistehend zu einer Kopfballchance, doch auch er fand seinen Meister im
Gästetorhüter. In der 8. Minute kamen dann die Gäste zu ihrer ersten
nennenswerten Offensivaktion, welche jedoch von Canepa entschärft wurde. In der
11. Minute wurde der Torreigen dann eröffnet: nach einem Zuspiel von Ralle auf
Mäke fackelte dieser nicht lange und überlobbte den zu weit aufgerückten
Gäste-Torhüter mit einem feinen Heber. Aufgrund der Spielanteile eine verdiente
Führung. Nach 12. Minuten musste dann Dennis forfait geben, da es ihm kurz
zuvor in der Leiste gezwickt hatte. Für ihn kam Fräntsch in die Partie.
Es folgte
nun eine kurze Drangphase der Gäste, welche den Rückstand nicht auf sich sitzen
lassen wollten. Doch ausser der Möglichkeit in der 14. Minute, ein Schuss knapp
am Tor vorbei, erspielten sie sich keine nennenswerten Torchancen.
Anschliessend waren es wieder die Platzherren, die Druck auf das gegnerische
Tor ausübten. In der 25. Minute zog Mäke alleine aufs Tor, verzog aber knapp.
In der 40. Minute dann eine ähnliche Szene: nach einem weiten Abschlag von
Canepa konnte Mäke erneut alleine auf den Gästekeeper losziehen, schoss die
Kugel aber an den Pfosten. Die Situation schien bereinigt, da der Verteidiger
nun für seinen geschlagenen Torhüter klären würde… dachten alle, doch Mäke
liess nicht locker und brachte den Verteidiger so sehr in Bedrängnis, dass ihn
dieser anschoss und der Ball doch noch im Netz zappelte…. 2:0. Kurz danach
schickte der gut pfeifende Unparteiische die beiden Teams in die Pause.
Auch in der
2. Hälfte waren es die Gäste, die besser in die Partie starteten. Auch weil die
Rümlanger teils zu nachlässig resp. zu wenig konsequent agierten. So kam es
dann auch zu 2-3 hektischen Situationen im SVR-Strafraum, zum Glück jedoch ohne
Folgen. In der 55. Minute konnten die Rümlanger die Führung auf 3:0 erhöhen,
als der Neo-Aussenverteidiger nach einem Pfostenschuss von Mäke und
anschliessendem Gewürge im Sechzehner den Ball über die Linie drückte. In der
62. Minute dann der grosse Auftritt unseres Abwehrchefs Roger: nach einem
feinen Doppelpass mit Fräntsch konnte er alleine auf den Torwart stürmen und
düpierte diesen mit einer Körpertäuschung. Der inzwischen zurückgeeilte
Verteidiger musste ebenfalls mit dieser Körpertäuschung Bekanntschaft machen
und rutsche auch ins Leere, so dass Roger keine Mühe mehr hatte, das 4:0 zu
erzielen. Das Spiel plätscherte nun je länger je mehr vor sich hin, weil beide
Mannschaften in der harten Vorbereitung ;-) stecken und die Temperaturen immer
wärmer wurden. Die Rümlanger waren nun jedoch klar feldüberlegen, während dem
die Gäste vermehrt mit sich selbst haderten. Den Schlusspunkt setzte in der 79.
Minute unser Sportinvalid Lars, der ein Zuspiel von Fräntsch alleinstehend zum
5:0 verwertete. Uneigennützig liess Offensiv-Verteidiger Phippi den Ball durch
seine Beine hindurch zu Lars, der am zweiten Pfosten lauerte.
Dies war
gleichzeitig das Schlussresultat. Ein absolut verdienter (auch in dieser Höhe)
Sieg für uns. Die Null stand wieder. Wir dürfen uns jetzt aber nicht auf den
Loorbeeren ausruhen, sondern müssen hart weiterarbeiten. Spielerisch waren
einige gute Ansätze vorhanden, doch wir haben sicher noch zusätzliches
Potenzial. Am nächsten Samstag, 13. August 2011, folgt dann der letzte Test
gegen den FC Wallisellen 2. Dieses Spiel wird uns zeigen, wie es wirklich um
unsere Form steht. Auf geht’s, Jungs!
Ralle
*Name der
Redaktion bekannt
SV Rümlang 2b – FC Oberglatt 2 2:0 (2:0)
Sportplatz Heuel,
englische Wetterverhältnisse, 10 Zuschauer, Spielnote 4
Als erster
Vorbereitungsgegner für die neue Saison 2011/2012 gastierte der FC Oberglatt 2
auf dem Heuel. Ein altbekannter Gegner, gegen welchen wir uns jedes Jahr messen
dürfen.
Es schien, als
wären die beiden Mannschaften und der Schiedsrichter derart heiss auf die neue
Saison, so dass uns unser fast ungeschlagener Captain ca. 10 Minuten früher als
geplant aufs Spielfeld führen durfte. In den ersten zwanzig Minuten ereignete
sich auf dem Spielfeld nichts relevantes, was aber nicht weiter verwunderlich war,
da es, zumindest für uns, das erste Spiel war und wir uns nach diversen
Lauftrainings und erst einem Training mit Ball erst mal wieder finden mussten.
In der 25. Minute
wurde das Spiel dann so richtig lanciert. Ralle schickte mit einem Traumpass
Mäke auf die Reise, welcher alleine auf den Torwart losstürmen konnte und
eiskalt zum 1:0 verwertete (Anmerkung der Redaktion: Für die Statistiker unter
den Matchberichtlesern, bitte entsprechend vermerken!). Fünf Minuten später
wurde der Platz 2 auf dem Heuel durch einen Schrei unseres Haudegens auf der
rechten Aussenbahn aufgeschreckt. Helmi knickte ohne gegnerische Einwirkung um
und blieb mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen. Was zuerst nach einem
gewöhnlichen Krampf aussah (und auch so behandelt wurde…), entpuppte sich danach
aber leider zu einem Riss der Achillessehne, weshalb Helmi noch am gleichen Tag
operiert werden musste. AUCH AUF DIESEM WEG WÜNSCHEN WIR DIR GUTE BESSERUNG!!!
Nachdem wir diesen
Schock verdaut hatten, traf Lanze, unser deutscher Wunderstürmer, in der 35.
Minute zum bereits vorentscheidenden 2:0. (Ob seine Kaltschnäuzigkeit vor dem
Tor etwas mit der Anwesenheit einer blonden Schönheit am Spielfeldrand zu tun
hatte, kann nicht gänzlich bewiesen werden…).
In der zweiten
Halbzeit plätscherte das Spiel dann weitestgehend vor sich hin, wobei wir uns gegen
Ende aber mehr und mehr ein Chancenplus erarbeiten konnten. Leider wollte uns
jedoch kein Treffer mehr gelingen. Erst scheiterten – nach einer schönen
Kombination – Fotis mit einem Distanzschuss und kurze Zeit später Fräntsch mit
einem Kopfball am Pfosten, dann verpassten vier Spieler einen scharf getretenen
Freistoss unseres Captains nur ganz knapp und zu guter Letzt setze Sven nach
einem schönen Solo den Ball knapp am Tor vorbei.
Als Erkenntnis aus
diesem Match können wir mitnehmen, dass wir einen nie ernsthaft gefährdeten
Sieg einfahren konnten. Die Abwehr stand sicher, liess kaum Chancen zu und
falls doch einmal was aufs Gehäuse kam, wurde dies durch Amici souverän
entschärft. Ansatzweise haben wir auch gezeigt, was mit flachem und sicherem
Kurzpass-Spiel möglich ist. Wir haben sicherlich noch genügend Arbeit vor uns,
sind jedoch ganz bestimmt auf dem richtigen Weg.
Roger
Matchtelegramm:
Tore: 25. Mäke 1:0,
35. Lanze 2:0
Aufstellung: Amici;
Helmi, Mäts, Roger, Grafite; Dani, Ralle, Fotis, Buschi; Mäke, Lanze
Einwechslungen: Fräntsch
(30. für Helmi), Sven (46. für Fräntsch), Fräntsch (75. für Lanze)
Saison 2010/11
FC Niederweningen 2 - SV Rümlang 2b 2:0 (0:0)
Sportplatz
Niederweningen, 50 Zuschauer
SVR:
Amici; Helmi (45. Mäts), Kiefer (45. Schuh), Rotsch, Gräfe; Dani (65. Lanzi),
Fotis, Ralli, Pfupf (20. Buschi); Mäke, Phippi (80. Pancetta)
Das
vorletzte Meisterschafts- und zugleich Gruppenspiel um Platz 2 fand auf dem
Sportplatz in Niederweningen statt. Die Anreise gestaltete nicht ganz
einfach... Obwohl "hinterm Mond gleich Links" einer guten
Wegbeschreibung sehr nahe gekommen wäre. Die Spielwiese glich denn auch eher
einer Mondlandschaft denn einem gepflegten Fussballplatz.
Nichts
desto trotz, stiegen die Mannen vom Heuel top motiviert in diese Partie.
Keine zwei
Minuten waren gespielt, als der Niederweninger Stürmer völlig alleine vor dem
Rümlanger Gehäuse auftauchte... Doch er zeigte Nerven und schob die Kugel am
herauslaufenden Torhüter sowie dem Tor vorbei.
In der 5.
Minute schickte sich ein Niederweninger an, den ersten (von zahlreichen)
Eckbällen zu treten. Der schön getretene Ball landete auf dem Kopf eines
Niederweningers und kam gefährlich aufs Tor... Amici konnte den Ball dank
eines Reflexes abwehren, jedoch nur bis vor die Füsse eines
heranstürmenden Niederweningers. Dieser vollbrachte das Kunststück und drosch
die Pille meterweite übers "leere" Tor.
Die erste
Sturm und Drang Periode haben die Rümlanger schadlos überstanden.
Noch vor
der 10. Minute wurde Phippi mit einem langen Ball hinter die Niederweninger
Abwehr lanciert und konnte mit viel Zug aufs gegnerische Tor ziehen... Statt im
Netz, landete der Ball jedoch an der Torumrandung.
Das Spiel
plätscherte bis kurz vor der Pause vor sich hin, ohne nennenswerte Aktionen.
Kurz vor
der Pause war es wiederum Phippi der beinahe von einer Nachlässigkeit der
Gastgeber-Abwehr profitieren konnte. Gekonnt umlief er den gegnerischen
Torwart, doch kurz vor dem Abschluss verliess ihn die Energie und er brachte
den Ball nicht im verwaisten Tor unter.
Pünktlich
pfiff der Schiedsrichter zum Pausentee!
Die
Rümlanger starteten Furios in die zweite Halbzeit... Phippi und Mäke vergaben
Torchancen im Minutentakt! Eine Rümlanger Führung wäre zu diesem Zeitpunkt
längst überfällig gewesen. Es kam wie es kommen musste, liebe Freunde des
gepflegten Fussballs. Mit einem an und für sich harmlosen Angriff, stand ein
Niederweninger alleine vor Amici, liess sich nicht zweimal bitten und schob zur
1:0 Führung ein!
Der SVR
reagierte mit wütenden Angriffen auf den Rückstand und wechselte mit Lanzi noch
einen dritten Stürmer ein. Doch Mal für Mal scheiterten die Rümlanger am
eigenen Unvermögen.
Die 69.
Minute stellte das Spielgeschehen komplett auf den Kopf. Der bis anhin gute,
unauffällige Schiedsrichter gab zu unrecht ein Tor für Niederweningen.
Wie es
dazu kam: Mit vereinten Kräften konnten Schuh und Amici einen Schuss auf der
Torlinie blockieren... Der Schiedsrichter wollte wohl auch noch seine 5 Minuten
Ruhm und entschied auf Tor! Was für eine krasse Fehlentscheidung! Die erhitzten
Gemüter liessen sich in der Folge kaum mehr beruhigen. Rümlang drückte weiterhin
aufs Tempo und suchte den Anschlusstreffer. Keine 10 Minuten nach der 2:0
Führung "übersah" der nun klar überforderte Schiedsrichter eine
Tätlichkeit eines Niederweningers und verweigerte kurze Zeit später auch
einen (möglichen) Strafstoss nach einem Niederweninger Notbremsefoul... Die
Gastgeber konnten das Spiel sogar mit 11 Mann beenden.
Trotz
einer guten, kämpferischen Leistung ging das Spiel gegen 12 Niederweninger
verloren... Den Niederweningern wünsche ich am Samstag "en guete"
beim Festschmaus in der Strassenküche und schöne Sommerferien. Zudem wünschen
wir Kevin aus Niederweningen alles Gute... auf das der chirurgische Fortschritt
seine Probleme lösen kann!
Amici
FC Neftenbach - SV Rümlang 0:6 (0:2)
Sportanlage: Poschenriet Neftenbach, Zuschauer: 25
SV Rümlang: Harry, Gräfe, Schuh, Böni, Helmi, Dani, Fotis,
Rälle, Pfupf, Mäse und Phippi
Einwechslungen: Andi für Helmi, Salvi für Fotis, Sven für
Mäse
Abwesend: Mäts und Marco Natiaufgebot in England, Kiefer,
Kevin und Buschi privat, Lö Zuschauer
Tore : 11 Min. Mäse, 16 Min. Rälle, 58 Min. Phippi, 81 Min.
Pfupf, 84 Min. Dani, 85. Min Phippi
In den ersten 10 Minuten waren die Gastgeber die bessere
Mannschaft. Die Rümlanger mussten sich noch ein wenig einspielen und kamen
danach immer besser in Fahrt. In der 11. Minute tankte sich Dani auf der
rechten Seite durch und spielte Mustergültig in die Mitte, wo Mäse denn Ball
nur noch über die Linie drücken musste.
In der 16. Minute konnte Rälle nach dem 3- 4 Corner in dieser Phase dank
seiner Kopfballstärke das 2:0 einnicken. Dieses Resultat konnten wir danach bis
zur Pause halten. Es hatten aber beide Teams gute Chancen Tore zu erzielen, vor
allem die Rümlanger vergaben zum Teil beste Chancen ( Phippi und Pfupf).
Nach
der Pausenansprache unseres Trainers, gingen wir wieder voll konzentriert aufs
Feld, was eigentlich in der 48. Minute bereits hätte belohnt werden sollen.
Doch der Schiedsrichter gab ein reguläres Tor nicht, da er als einziger auf dem
Platz ein Handsgoal gesehen hatte. Wir liessen uns aber durch diese Szene nicht
aus der Ruhe bringen und spielten weiter guten Fussball. In der 58. Minute
erkämpfte Rälle einen Ball an der Mittellinie und lancierte Phippi, dieser
erzielte diesmal ohne Hand das 3:0. Nach diesem verdiente Vorsprung, passierte
danach bis zur 81. Minute wenig, ehe sich Mäse auf der rechten Seite
durchspielte. Seine Flanke verwerte Pfupf wunderschön mit dem Kopf ins lange
Eck zum 4:0. (Zu diesem Zeitpunkt führte auch die Schweiz gegen England 2-1.)Damit
waren nun auch die letzten Zweifel beseitig und die 3 Punkte gingen sicher nach
Rümlang. Die Rümlanger hatten aber noch nicht genug, nur 4 Minuten später
konnte sich einmal mehr Dani auf der rechten Seite durchsetzen und seine Flanke
verwertet diesmal Phippi mit dem Kopf zwischen den Beinen des Torhüters zum
5:0. In der 87 Minute marschierte noch Dani alleine auf das Tor und erzielte
das 6:0.
An dieser Stelle noch ein Danke an unseren Torhüter Harry, welcher für
den nach England gereisten Marco einsprang.
Phippi
FC Effretikon 2 - SVR2b 2:6 (1:3)
Sportplatz Eselriet, Effretikon. 50 Zuschauer (davon der
Grossteil aus Rümlang)
SVR: Canepa;
Böni Rale, Schuh, Kiefer, Helmi; Fotis, Mathis, Dani, Pfupf; Sven, Dennis.
Auswechslungen: Phippi für Sven (3. Min.), Buschi für Fotis (45. Min.),
Fräntsch für Dennis (60 Min.), Gräfe für Helmi (75. Min.), Dennis für Phippi (85. Min.)
Zuerst einmal stellte es sich als extrem schwierig heraus,
dieses verd….. Eselriet zu finden. Nach einer langen Wanderung entlang von
Schwimmbad, Minigolfanlage und Eisfeld, musste auch noch im Irrgarten der
Zivilschutzanlage die richtige Kabine gefunden werden. Dort angekommen (die
letzten Spieler trafen mit einiger Verspätung ein..) empfing uns zwar eine
grosszügige Garderobe mit viel Platz, aber leider auch „Muffelgeruch“.
Trotz dieser schwierigen Matchvorbereitung gingen wir bei
herrlichem Wetter und frühsommerlichen Temperaturen hochmotiviert in diese
Partie, unterstützt von zahlreichen Supportern, denen wir herzlich danken fürs
Kommen !
Die Anfangsphase war harzig und geprägt von vielen
Fehlzuspielen, Missverständnissen und Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten.
Nach gut 10 Minuten hatte der Gegner eine hochklassige Chance als der Stürmer
alleine auf Marco zulaufen konnte, dieser aber mit einem tollen Reflex den
Rückstand verhinderte. Aber auch wir merkten bald, dass die gegnerische Abwehr
keinen sattelfesten Eindruck machte und nutzten die Freiräume immer wieder für
gefährliche Aktionen. Nach 20 Minuten war Phippi - der kurz nach Beginn der
Partie für den angeschlagenen Trainer eingewechselt wurde – mit einer
herrlichen Einzelleistung für den Führungstreffer besorgt. Doch die Freude
währte nur von kurzer Dauer, denn nach 26 Minuten glichen die Gastgeber nach
einem schönen Angriff über die linke Seite aus. Das Spiel wogte nun hin und
her, mit Vorteilen für den spielerisch überlegenen SVR.
Nach 36 Minuten traf wieder Phippi nach einem Freistoss von Fotis zur erneuten
Führung und kurz vor der Pause erhöhte er mit seinem dritten Treffer das Skore
zum beruhigenden 3 : 1. Dennis hatte die Vorarbeit geleistet, den Treffer
bereits lautstark bejubelt, aber Phippi drückte ihn wohl noch entscheidend über
die Torlinie.
In der Pause erinnerte uns der Trainer daran, dass wir trotz
einer miserablen Vorstellung in Führung lagen und uns noch steigern müssten, um
die 3 Punkte nach Hause zu nehmen.
Trotzdem lag der Ball keine 2 Minuten nach Wiederbeginn in
unserem Tor. Aus allerdings stark offsideverdächtiger Position konnte
Effretikon auf 2 : 3 verkürzen. Nachdem wir dem Spielleiter unsere Meinung über
diesen Entscheid zuerst verbal kundgetan hatten, gaben wir die beste Antwort
mit dem nächsten Angriff auch spielerisch. Phippi, wer den sonst an diesem Tag,
traff nach Zuspiel von Pfupf. Dieses Tor brach Effretikon endgültig das Genick
und wir kontrollierten fortan das Spiel und konnten uns auch klar steigern
gegenüber der ersten Halbzeit. Und vorne hatten wir einen Stürmer, der die
gegnerische Abwehr mal für mal in Verlegenheit brachte und seine grosse Klasse
immer wieder demonstrierte. Mit seinen Toren 5 und 6 (71. und 80. Minute) krönte er seine Leistung
und war ganz klar „the Man of the Game“. Auch der Platzspeaker wird sich wohl
noch lange an diesen Torschützen erinnern, dessen Name er ein halbes Dutzend
mal nennen durfte ! Nochmals Gratulation an Phippi zu dieser tollen und
einmaligen Leistung.
Trotz einer mittelmässigen Leistung konnten wir problemlos
die Punkte aus Effretikon nach Hause nehmen und haben somit 3 Spiele vor
Schluss noch immer die Möglichkeit, Platz 2 in dieser ausgeglichenen Gruppe zu
erreichen. Also auf geht’s, packen wir auch noch die letzten Gegner vor der
verdienten Sommerpause !
30.05.2011 / Tante Berti
SVR2b - FC Maur 1 4:1 (1:0)
Sportplatz Heuel,
Hauptplatz, ca. 50 Zuschauer, Wetter: sonnig und heiss, Rasen: trocken und
hart.
Aufstellung SVR:
Angi, Gräfe, Kiefer, Böni (46‘ Schuh), Ralle (46‘ Helmi), Pfupf, Mäts (65‘
Fränsch), Fotis ©, Dani (62‘ Buschi), Mäke (90‘ Sven), Buschi (60‘ Dennis), (75‘
Dani)
Aufstellung FCM:
4-4-2
Nach nur einem Punkt
aus den letzten zwei Spielen, war klar, dass gegen den FC Maur drei Punkte her
müssen.
Wir haben von Anfang
an das Zepter in die Hand genommen und versucht spielerisch zu unseren Chancen
zu kommen. Bereits nach 5 Minuten kam Pfupf zu einem Weitschuss, welcher vom
gegnerischen Torwart mehr schlecht als recht an die Latte gelenkt wurde. Kurz darauf hatte auch Buschi seine erste Torchance,
es blieb jedoch nur beim Versuch. In der 14. Minute war es dann soweit. Nach
einem herrlichen Pass von Ralle, welcher Buschi gekonnt annahm und das Auge
hatte, den Ball zugleich rechts in die Tiefe zu spielen, wo Dani den Ball ohne
Bedrängnis in die Mitte Flanken konnte und dann Mäke (von Fotis mit „Absicht“
durchgelassen) die Kugel nur noch hinter die Torlinie legen musste. Das
verdiente 1:0.
Nach dem
Führungstreffen, liessen wir noch und noch den Gegner besser ins Spiel, was
Mütschli die Gelegenheit gab, sich auszuzeichnen.
Bis zur Halbzeitpause
glich das Spiel dann auch eher an ein „Kick and Rush“ als an ein Fussballspiel.
In der 38. Minuten kamen wir dank einer guten Vorlage von Ralle auf Buschi,
welcher alleine vor dem Torwart stand, dann doch noch zu einer Torchance, was
aber am Resultat nichts änderte.
Pünktlich nach 45
Minuten kam der Pausenpfiff vom „oldschool“ Schirri, welcher das Spiel sehr gut
im Griff hatte.
Eine Notiz am Rande: In
der ersten Hälfte des Spiels wurde ein Spieler vom FC Maur wegen Reklamierens
verwarnt, was in der Schlussphase noch Konsequenzen haben wird.
Nach einer klaren
Pausenansprache vom Trainer, wir sollen uns wieder mehr bewegen und nicht immer
gleich den Ball in die Spitze spielen, nahmen wir die zweite Hälfte mit neuem
Elan in Angriff. Es gab dann auch gleich zwei Wechsel in der Verteidigung, weil
die Gebrüder Böni an eine Hochzeit eingeladen waren. Danke an dieser Stelle für
die Unterstützung in der ersten Halbzeit.
In der 47. Minute,
auf Hereingabe von Pfupf, kam wieder einmal Buschi zu einer Torchance. Aber
wieder wollte der Ball nicht hinter die Linie. Nach 50. Minuten wurden wir dann
für unseren Fleiss erneut belohnt. Nach einem schönen langen Pass von Fotis in
die Spitze kam Mäke zu seinem zweiten Tor an diesem Vormittag. Stand 2:0.
Anscheinend waren wir
immer noch am jubeln über die zwei Tore Führung, als wir in der 54. Minuten den
2:1 Anschlusstreffer kassierten. Doch die Hoffnung des FC Maur blieb nicht von
langer Zeit. Mäke knallte den Ball nach einem herrlichen Sololauf (Pass von
Buschi) zum 3:1 in die Maschen.
Nach dem erneuten
zwei Tore Vorsprung wurde das Spiel dann eher von Auswechslungen und
Gehässigkeiten von beiden Seiten geprägt. In der 77. Minute blocke ein
Verteidiger des FCM eine herrliche Direktabnahme von Dennis, was bestimmt zum
vierten Treffer für uns in diesem Spiel geführt hätte. Doch Dennis musste nicht
lange auf sein Tor warten. Eine Minute später, gelang es ihm dann nach einem
Eckball von Fotis. Oder war es ein Eigentor? Anhand von fehlenden Fernsehbildern
wurde das 4:1 Dennis zugeschrieben.
In der 81. Minute
wurde der Spieler vom FC Maur, welcher in der ersten Hälfte bereits den gelben
Karton sah, nach einem absichtlichen Handspiel vom Platz gestellt.
Wir nutzten die
Überzahl und kamen in den letzten Minuten noch einmal zu Torchancen. Eine wurde
uns jedoch nach einem klaren Foul im 16er vom Schiedsrichter nicht gegeben.
Trotzdem hatten wir heute das Glück auf unserer Seite. Nach einem kraftvollen
Freistoss vom FCM stand nach dem Abpraller von Mütschli ein Spieler alleine vor
dem Tor, vergab aber kläglich. Dann rettete auch noch der Pfosten nach einem
Eckball uns vor einem weiteren Anschlusstreffer.
Zum Fazit vom Spiel:
In den 90 Minuten drückender
Hitze und hartem Boden blieben wir mit Abstand das bessere Team. Jeder kämpfe
für jeden, so wie wir es in den ersten zwei Meisterschaftsspielen der Rückrunde
von unserer Mannschaft kannten. Einer stach aber trotzdem heraus! Mäke nach
seinem Hattrick! Aber auch das wäre ohne eine gute Mannschaftsleistung nicht
möglich gewesen.
In diesem Sinne
weiter so, dann kommen wir noch zu dem einen oder anderem 3er!!!
Dani
FC Seuzach 2b - SVR2b 2:2 (0:1)
Samstag, 14.05.2011, 16 Uhr Sportplatz Rolli (Kunstrasen), leichter Regen, 11 Zuschauer
SVR: Canepa, Helmi (Visar), Pesci, Böni, Gräfe (Kiefer), Dani (Buschi), Fotis, Ralle, Pfupf (Mäts), Mäke, Sven (Dennis)
6. Freistoss Pfupf über das Tor
11. Schuss Fotis am Tor vorbei
35. Eckball SVR, Goal durch Mäke 0:1
53. Chance Mäke, am Tor vorbei
46. 4 Wechsel beim SVR
55. Stellungsfehler in der Abwehr, Seuzach kann alleine aufs Tor ziehen 1:1
65. Freistoss Seuzach in den Strafraum, Kiefer zieht Kopf ein, Böni schiesst den Gegenspieler an 2:1
80. Ausgleich Ralle auf Pass von Mäts nach guten Einsatz Buschi
89. Sven zieht alleine Richtung Tor, übles Notbremsefoul von Seuzach, Rote Karte!
Schiri lässt ganze 32 Sekunden nachspielen…
Mäts
SVR2b- FC Tössfelden 1:2 (0:1)
Auftsellung: Canepa,
Roger Böni, Schuh (70‘ Helmi), Ralf Böni, Grafite, Dani, Mäts, Sven, Pfupf (70‘
Visar), Buschi (65‘ Fräntsch), Beny
Sportplatz Heuel,
Ausverkauftes Haus, Wetter: sonnig, warm, die Frisuren sitzen, die Trikots ungewaschen
Nach dem fulminanten
Start in die Rückrunde mit zwei Siegen aus zwei Spielen und der Gewissheit im
2011 noch ungeschlagen zu sein, wollten die Heuel-Boyz auch gegen den
vermeintlichen Aufstiegskandidaten aus dem Winterthurerland gross aufspielen.
Trotz der Abwesenheit einiger Stammgrössen, wie unseres Erfolgscaptains Fotis (Gratulation
an dieser Stelle nochmals zum Nachwuchs), Laufkamikaze Phippi, Cello „the bello“
Kiefer, Andy „Fisherman“ Inauen sowie SVR- Bomber- Böse, spürte man den Ehrgeiz
und den Willen der Truppe, weiterhin am süssen Nektar des Erfolges zu kosten.
Auch der erste Dämpfer in Form von nicht gewaschenen Trikots konnte der guten
Stimmung in der Garderobe nichts anhaben. Wie vor jedem Spiel hielt unser Coach
eine kurze Ansprache um uns noch heisser zu machen als wir eh schon waren,
wobei gesagt sei: sie war wirklich kurz! Insofern stand dem Einmarsch der
Gladiatoren nichts mehr im Wege.
Der Start in die
Partie lief leider nicht so wie es sich die Heuel-Boyz vorgestellt hatten. Die
Mannen vom tösser Feld versuchten das Spiel von der ersten Minute an zu
kontrollieren und setzten Druck auf, so dass die Rümlanger einige Minuten
brauchten, um sich zu finden. Dies gelang dem SVR je älter das Spiel wurde.
Schöne Tiki-Taka Spielkombinationen fanden ihren Weg aus der Defensive heraus,
blieben jedoch im Mittelfeld auf der Strecke oder endeten mit einem weiten Ball
für die beiden Stoss-Stürmer Beny und Buschi.
Durch ein fatales
Kommunikationsproblem in der sonst so bärenstarken Innenverteidigung des SVR,
gelang dem Gast aus Töss das 0:1 in der 8. Spielminute (der Schreiber wurde
angehalten keine weiteren Details über die Entstehung des ersten Treffes
auszuführen). Trotz der eher ungewöhnlichen Situation eines Rückstandes, zeigte
das Team aus Rümlang Moral und versuchte das Spieldiktat zu übernehmen und den
frühen Rückstand wieder wett zu machen. Das Spiel entwickelte sich in Folge zu
einem offenen Schlagabtausch im Mittelfeld, mit einem Chancenplus auf der Seite
der Heimmannschaft. Leider blieb es bei den Chancen. Zumindest bis zur 38.
Minute. Nach einem Foul kurz nach der Mittelline, legte sich Grafite den Ball
zurecht, nahm Anlauf und schlenzte das Leder aus gut 40 m direkt in die Maschen
(ich vermute Dusan Djuric war zu diesem Zeitpunkt als Zaungast im Heuel, wie
sich im Spiel FC SG- FCZ vom Sonntag herausstellte). Aus unerklärlichen Gründen
wurde der Treffe vom jungen Ref nicht gegeben. Angeblich soll Beny oder Rale
den tössfelder Goali gefoult haben, so dass dieser am Ball vorbeisegelte. Die
nachträgliche Spielanalyse deckte jedoch eher ein Foul des Goalis an den
Angreifern auf, als andersrum. Der Entscheid wurde vom Schiri gefällt und somit
mussten die Heuel-Boyz mit einem 0:1 Rückstand in die Pause. Fazit der 1.
Halbzeit: kämpferisch starke Mannschaftsleistung mit zum Teil sehr schönen
Tiki-Taka Kombinationen der Heuel-Boyz! Da liegt was drin!
Auch nach
Wiederanpfiff der Partie versuchte das Heimteam mit allen Mitteln den
Ausgleichstreffer zu erzielen. Leider wurden die Pässe in die Spitze immer
ungenauer, die Kombinationen im Mittelfeld unruhiger und nervöser. So kam es
wie es kommen musste. Eine konterähnliche Situation der Tössfelder ermöglicht
deren Stürmer, unsere Defensive erneut auf die Probe zu stellen. Unser
Innenverteidiger (Name dem Redaktor bekannt) konnte die Situation anfänglich
entschärfen, in dem er den Gegner vom Ball trennen konnte. Der darauffolgende Befreiungsschuss
landete jedoch am Posten des eigenen Gehäuses, das Leder rollte in die Mitte
des Elfers zurück und der aufgerückte Gegenspieler musste nur noch einschieben:
0:2! Ein herber Dämpfer für die wacker kämpfenden Rümlanger. Der Coach
reagierte prompt und brachte mit Fräntsch aka Panchetta (für Buschi 65`), Helmi
(für Schuh 70‘) und Visar (für Pfupf 70‘) frischen Wind ins allmählich müde
Spiel der Heuel-Boyz. Und Turbo-Sven legte gleich noch einen drauf! Nach
verbalem Dampfablassen, folgte ein Energieanfall in gewohnter Sven-Manier, wie
wir ihn sehen wollen! Hacke rechts, hacke links, zwei Spieler stehen im Schilf,
raketenartiger Antritt in den Elfer, so dass er nur noch durch ein Foul
gestoppt werden konnte! PENALTY…. Würde man vermuten, doch hat man die Rechnung
ohne unseren Ref. gemacht. Sein „Bauchgefühl“ liess den Pfiff und den absolut
gerechtfertigten Penalty nicht zu! Totales Unverständnis bei Sven: „Ich lasse
mich doch nicht einfach so im Elfer fallen!!“ liess er nach dem Spiel via
Pressesprecher verlauten. Auch hier zeigt die Situationsanalyse eine klare
Fehlentscheidung des Schiedsrichters, was einmal mehr beweist, dass man nicht
nach Bauchgefühl, sondern Situationsgetreu pfeifen sollte! Diese Aktion verlieh
dem Heimteam einen letzten Engergieschub und plötzlich funktionierte Tiki-Taka wieder,
was in der 89. Minute auch endlich belohnt wurde. Eine schöne Kombination über
die linke Seite der Gebrüder Böni, vollendete Rale gekonnt in den Maschen und
brachte die Heuel-Boyz noch einmal ran. Leider war dies das letzte Aufbäumen
vor dem Schlusspfiff und somit der ersten Niederlage im 2011.
Wenn das Tor von
Grafite zu Recht gezählt hätte, wenn der Penalty von Sven zu Recht gepfiffen
worden wäre und wenn Beny, Buschi, Panchetta ihre Chancen gemacht hätten, hätte
der SVR dieses Spiel gewinnen können. Nun, jeder kennt ja das Sprichwort: Wenn
das Wörtchen wenn nicht wär….
Fakt ist, wir haben
trotz Abwesenheit einiger Spieler, eine solide, kämpferisch ansehnliche und zum
Teil technisch sehr gute Mannschaftsleistung abgeliefert. Kleine individuelle
Fehler, Fehlentscheidungen des Schiedsrichters und mangelnde Chancenauswertung
haben uns schliesslich die 3 Punkte gekostet.
Darum schliesse ich
diesen Bericht mit folgendem Zitat: „s beste wär wänn die Mannschaft mal würd
verlüre, damits ufem Bode blibed und wieder wüssed was es heisst für en Sieg z
kämpfe!“ (Arno Del Curto über seine Mannschaft, Playoff- Final 2011, Stand 2: 0
in der Serie für den HCD)
Wir wissen‘s jetzt!
Kehren wir also auf die Erfolgsstrasse zurück und gewinnen die restlichen
Spiele!
Buschi
PS: besonderen Dank
richtet sich an:
- Beny
„das Kopfball-Monster“ für seine Unterstützung
- Lars
für seinen Kommentar: „D‘ Ersatzspieler sind heiss, sie hocked ja i dä sunne“
- Rale
für sein Tor und seine Kiste Bier (zum zweiten)
- Unsere
treuen Fans
FC Glattfelden - SV Rümlang 2b 1:5 (0:2)
Sportplatz
Schachenerbrücke, 40 Zuschauer, Wetter durchzogen
Nachdem wir in dieser
Saison mit unserem neuen Captain immer noch ungeschlagen waren und mit
Glattfelden, nach der 1:4 Niederlage in der Vorrunde noch eine offene Rechnung
hatten, gingen wir voller Selbstvertrauen in das Spiel.
In den ersten 5
Minuten kamen beide Mannschaften nicht richtig ins Spiel. Doch nach und nach
fanden wir uns und entwickelten Druck nach vorne. Nach einem
abgefangenen Ball von Gräfe spielte er den Ball schnell weiter in die Tiefe zu
Phippi, welcher der Linie entlang lief und mustergültig in die Mitte auf Mäke
spielte, der nur noch einzuschieben brauchte. Das gewollte frühe 0:1 war
erreicht.
In der Folge
beherrschten wir das Spiel im weitesten Sinne, hatten jedoch zwei, drei mal
Glück bei weiten Bällen des Gegners nicht den Ausgleich erhalten zu haben.
In der 16. Minute fand
dann ein weiter Einwurf in den 16er über Phippi und Sven den Weg zu Dani, der
denn Ball abgelenkt zum 0:2 unter die Latte schoss. Im weiteren Verlauf
der ersten Halbzeit kamen wir zu etlichen grossen Chancen die leider nicht genutzt
wurden. Zum Teil war es schwerer daneben zu schiessen als den Ball im Tor zu
versenken.
In der Pause nahmen
wir uns vor so weiter zu machen wie vor der Pause. Und so kamen wir wieder zu
einigen Chancen die leider nicht genutzt wurden. Wenn sich das mal nicht
negativ auswirkte!!!!
Und prompt kam die
Heimmannschaft durch einen sehr fragwürdigen Handspenalty auf 1:2 heran. Für
die nächsten 5 Minuten war das Spiel ausgeglichen. Jedoch blieben wir
dran und Phippi versetzte den Gegner mit einer riesen Finte (wusste selber
nicht was er machte) und Flankte von der Seite hinein wo Fotios den Ball
verpasste, zum Glück aber Mäke bereitstand und den Ball zum 1:3 einschoss.
Ab jetzt hatte der
Gegner nicht mehr viel auszurichten. Und so kam das 1:4 nach gutem Pressing von
Buschi und einem Abspielfehler des gegnerischen Goalies, der denn Ball Mäke
sozusagen in die Füsse spielte und er nur noch einzuschieben brauchte.
Somit war das Spiel
entschieden. In der 80. Minute verwertete der eingewechselte Salvi aka
Panchetta noch eine super Flanke von Dani zum Endstand von 1:5.
Wenn wir weiterhin mit
solch einer geschlossenen Mannschaftsleistung auftreten, werden wir noch
weitere Siege feiern können. Jedoch müssen wir alle weiter an uns arbeiten.
In diesem
Sinne….weiter gehts…..
Gräfe
Telegramm:
Aufstellung: Canepa, Roger Böni, Ralle Böni, Kiefer, Grafite, Phippi, Mäts, Fotios,
Dani, Sven, Mäke
Einwechslungen: 55’ Buschi (für Sven), 75’ Andy (für Grafite),
80’ Salvi (für Phippi) 85’ Helmi (für Mäke)
SVR2b – FC Oberglatt 1 2:2 (1:1)
Sportplatz Heuel, 30 Zuschauer, Frühlingswetter
Aufstelleung SVR: Amici, Hubi, Böni, Ralle, Fotis, Vängi, Fräntsch,
Mäke, Schuh, Dani, Phippi
Ersatz: Kiefer, Pfupf, Nicola, Buschi
Bei sensationellem Frühlingswetter trafen sich der FC Oberglatt 1 und
der SVR3 zu einen Testspiel in der Heuelarena zu Rümlang. Da beide Mannschaften
fast 3 Wochen spielfrei sind, wurde dieses Freundschaftsspiel ins Leben gerufen
um den Rhythmus der laufenden Meisterschaft nicht zu brechen.
Die Ziele waren für beide Teams klar, ein faires Spiel und keine
Verletzen und natürlich trotz allem einen Sieg, was ja immer noch das
wichtigste und schönste am Fussballspielen ist.
Also gingen beide Teams engagiert in die Partie und es wurde ein offener
Schlagabtausch in der Startphase. Bis in der 10. Min. ein Querpass von der
Grundlinie von einem Oberglattner Stürmer verwertet wurde und es 0:1 stand für
den FC Oberglatt. Die 2011 immer noch ungeschlagenen Rümlager liessen das aber
nicht auf sich sitzen und vollstreckten in der 13. Min., durch unseren
Torgarant Phippi nach kämpferischer Vorarbeit von Mäke, zum 1:1. In der 33. Min
war auch schon der erste Wechsel auf Rümlanger Seite zu verzeichnen, da sich
Vängi eine Oberschenkelzerrung zuzog musste er vorzeitig das Spielfeld
verlassen, für in sprang Kiefer in die Bresche. Danach passierte bis zum
Pausentee nicht mehr viel Aufregendes.
In der zweiten Halbzeit drückt dann der FC Oberglatt aufs Gaspedal und
kam zu mehreren guten Torchancen. In der 53. Min. war das
Glück auf der Seite vom SVR und ein Heber ging knapp am Gehäuse vorbei. In der
58. Min. war es Amici der mirakulös einen gut getreten Freistoss entschärfte.
(Das Trainingsweekend in Riga hat sicher das seinige dazu beigetragenJ). Nach 71. Min. kam auch die Rümlanger
wieder mal in die Platzhälfte vom FCO, es kam zu einem Freistoss der unser
Captain Fotis gleich selber ausführte, er spielte den Ball hart getreten zur
Mitte des gegnerischen Goals, der dort an Freund und Feind vorbei segelte und
in den Maschen landetet. Es stand also eher glücklich 2:1 für den Gastgeber. 6
Minuten später in der 77. Spielminuten gelang einem Oberglatter
Mittelfeldspieler ein Kunstschuss der aus ca. 30 Meter im Netz des SVR landete.
An der nachfolgenden Pressekonferenz gab dann auch unser Torwart Amici zu das
dieser Treffer nicht ganz unhaltbar gewesen sein könnte. Das ändert aber auch
nichts daran, dass die Partie resultatmässig wieder ausgeglichen war. Der FC
Oberglatt versuchte nochmals alles um einen Sieg nach Hause nehmen zu können,
doch der SVR wehrte sich tapfer und konnte bis zum Spielende das 2:2 halten.
Es war ein ansehnliches Spiel das in der 2. Hälfte ganz klar von den
jüngeren und laufstärkeren Oberglatter dominiert wurde! Der SVR zeigte aber
viel Engagement und Einsatz um weiterhin verdient ungeschlagen zu bleiben im
Jahre 2011.
Weiter so Jungs
Trainer
FC (Italo) Fehraltorf 1b - SV Rümlang 2b 1:2 (1:1)
Sportplatz
Hüttenwis, 50 Zuschauer, (zu) heisses Aprilwetter
Nach im Grossen und
Ganzen überzeugenden Vorbereitungsspielen mit der Bilanz von 3 Siegen aus 3
Spielen konnte nun endlich in die Rückrunde gestartet werden. Gemessen am Kader
von 16 Spielern kann daraus geschlossen werden, dass alle heiss auf den
Rückrundenstart waren.
Die Ausgangslage vor
dem Spiel war trügerisch. Zwar konnte der FC Fehraltorf 1b in der Vorrunde zu
Hause mit 7:2 abgefertigt werden und stand in der Tabelle auf dem letzten Rang,
dennoch war Vorsicht geboten, da diese Mannschaft am Wochenende zuvor dem
Leader einen Punkt abrang. Wir durften also auf keinen Fall überheblich in
diese Partie gehen.
Als wir den
"Rasen", besser umschrieben als Badewiese oder Pferdeweide, betraten,
war uns klar, dass heute sehr wahrscheinlich kein Platz für unser gepflegtes
Kurzpass-Spiel à la Barca sein würde. Es waren demzufolge zwei Ziele zu
erreichen: 1. Den Gegner niederkämpfen und 3 Punkte nach Hause nehmen und 2.
hoffen, dass 90 Minuten später noch alle Bänder in den Knien sowie Fussgelenken
heil sind. Ich nehme an dieser Stelle vorweg - der Gefahr bewusst zu sein, die
Spannung aus diesem Bericht zu nehmen - dass beide Ziele erreicht werden konnten!!!
Wir begannen das Spiel sehr konzentriert und nahmen die Zweikämpfe an, was -
ebenfalls vorweggenommen - während des gesamten Matches zu lautstarkem Gestöhne
und zahlreichen Unterbrüchen führen sollte! (Leider liessen wir uns - inkl. des
Schreibers dieses Matchberichtes - durch dieses "Theater" ab und zu
etwas zu sehr aus der Ruhe bringen...)
Doch zurück zum sportlichen: Wir waren gut organisiert und liessen dem Gegner
kaum Räume. Da dies auf der Gegenseite ebenfalls der Fall war und der Platz
seinen Teil dazu beitrug, waren wir vorderhand durch Weitschüsse gefährlich.
Zuerst versuchte sich Phippi mit einem sehenswerten Schuss, welcher das Ziel
knapp verfehlte, anschliessend fasste sich Fotios (welcher nebenbei bemerkt
ungeschlagener Captain dieser Truppe ist) ein Herz und knallte den Ball aus gut
und gern 40 Metern knapp am Tor vorbei.
In der 25. Minute führte dann eine Standardsituation von uns zum 1:0. Nach
einem Freistoss landete der Ball via Ralle bei Sven, welcher diesen aus knapp 3
Metern souverän zum 1:0 über die Linie drückte (tönt einfach, war auf diesem
Platz aber alles andere als einfach...). Das Spiel plätscherte dann
weitestgehend vor sich hin, bis der FC Fehraltorf in der 35. Minute durch einen
Konter zum 1:1 ausgleichen konnte.
Mit diesem Resultat ging es in die Pause. Sven musste uns nicht speziell für
die zweite Hälfte einschwören, denn wir wussten was wir zu tun hatten. Das
Spiel war auch nach der Pause nicht wirklich hochstehender. Torchancen waren
auf beiden Seiten eher Mangelware, bis in der 65. Minute der Ball nach einem
Einwurf von Grafite zu unserem Capitano gelangte, welcher diesen nach einer
schönen Einzelleistung zum viel umjubelten 2:1 einnetzte. Viel mehr zu erwähnen
gibt es eigentlich nicht. Höchstens noch, dass zuerst Phippi einen schönen
Freistoss an die Latte zirkelte, jedoch kurze Zeit später dasselbe auf unserer
Seite passierte.
Zum Schluss kann gesagt werden, dass jeder für jeden gekämpft hat und wir die 3
Punkte sicher nicht gestohlen haben. Aber besseren Fussball auf dieser
Blumenwiese zu zeigen, war schlichtweg nicht möglich. Kann Sven auch bei den
nächsten Spielen jeweils aus dem vollen schöpfen, werden wir uns in dieser
Rückrunde bestimmt noch über die eine oder andere Kiste Bier nach den Spielen
erfreuen dürfen.
In diesem Sinne, habe fertig (Kabine geputzt, Kiste Bier bezahlt, Matchbericht
geschrieben)!!
Roger Böni
Matchtelegramm à la "Blick"
Tore: 25. Sven 0:1, 35. 1:1, 65. Fotios 1:2
Aufstellung: Amici; Ralle, Schuh, Roger B., Grafite; Pfupf, Phippi,
Fotios, Mäts; Sven, Mäke
Einwechslungen: Dennis (46. für Sven), Dani (46. für Mäts), Mäse (55.
für Pfupf), Fräntsch (75. für Mäke), Mäke (80. für Fotios)
Gelb: Es wird aufgrund von "zweifelhaften" Entscheidungen hier
nicht näher darauf eingegangen... J
Die 3 Besten: 1. Teamleistung / 2. Verletzungshexe (danke, fürs nicht
zuschlagen) / 3. Kiste Bier
Die Pflaume: Rasenmäher
FC Wallisellen 2 - SVR3 2:3 (0:2)
Sportplatz Wallisellen, 35 Zuschauer, schönes frühlingshaftes Wetter
Das dritte und letzte Vorbereitungsspiel stand auf dem Programm. Gegen Wallisellen pflegen wir schon lange ein gutes Verhältnis und so kam es, dass wir wieder ein Freundschaftsspiel in der Winterpause in Wallisellen austragen durften.
Im letzten Sommer resultierte in der Vorbereitung auf dem heimischen Heuel noch eine 0:3 Niederlage, doch dieses Mal waren wir am Zug, wenn zeitweise auch ein wenig glücklich.
Leider war ich in den Anfangsminuten noch ein wenig verschlafen, vermutlich wegen der Zeitumstellung, darum konnte ich unsere Führungstor einmal mehr nicht live miterleben. Wie schon gegen Volketswil gingen wir praktisch mit der ersten Chance nach wenigen Minuten durch einen schönen Weitschuss von Phippi mit 0:1 in Führung.
Nach und nach nahm Wallisellen aber das Spiel in die Beine und erarbeitete sich eine handvoll guter Möglichkeiten, welche aber kläglich vergeben worden sind.
Wir versuchten unser Glück daher dann in schnell vorgetragenen Kontern. Bis kurz vor der Pause hatten wir darin leider auch kein Glück. Eine riesen Chance aufgrund eines Freistosses vergab noch Salvi mit dem Kopf, freistehend vor dem Tor, doch das war bis zur 44. Minute auch die Letzte.
Praktisch mit dem Pausenpfiff setzten wir nochmals einen Konter an. Wir fingen den Ball ab, dieser gelang zu Phippi, welcher durch das Mittelfeld lief und dann Sven schön in den Lauf spielen konnte, so dass Sven die Kugel nur noch ins Netz zum 0:2 Pausenresultat schieben musste.
Nach dem Wiederanpfiff merkte man, dass der FC Wallisellen schnell den Anschlusstreffer finden wollte, doch wieder scheiterten Sie am eigenen Unvermögen.
Mit einem Gegenangriff konnte Phippi nur durch ein Foul im 16er gestoppt werden, was zu einem verdienten Elfmeter führte. Wieder einmal versuchte sich unser Torhüter im versenken der Pille von elf Metern, doch einmal mehr scheiterte auch er an seinen "Nerven". Weiss zwar nicht wo oder warum man Nerven in einem Freundschaftsspiel beim Stand von 2:0 haben muss, doch auf jedenfall ging das Leder nicht in das kleine eckige, sondern das Grosse, den Ballfänger :-) Ist wenn ich richtig mitgerechnet habe unser 5 oder 6 Elfer den wir in dieser Saison schon verschossen haben. Gut, wenn man ja sieht, dass unsere Schweizer Nati dies nicht besser kann, warum sollten wir dies dann können?!? Vielleicht sollten wir mal einen unserer wenigen nicht Schweizer in der Mannschaft schiessen lassen, klappt vielleicht besser :-)
Auf jedenfall kam es dann wie es kommen musste... Kurze Zeit darauf kam der FC Wallisellen zum verdienten 1:2 Anschlusstreffer und weniger später sogar zum Ausgleich.... Durch einen lachhaften Elfmeter, welchen sie zugesprochen bekamen. Unsere Abwehrmann wehrte eine Flanke anstelle mit dem Kopf mit seinem Ohr/Schulter ab, was der Schiedsrichter als Hands deklarierte. Janu, es war so und es stand 2:2.
Man merkte, dass die Köpfe hingen und die Beine schwer wurden, doch durch einen weiteren Energieanfall von Phippi, der den Ball am 16er zugespielt bekam, diesen mittels "Pass" sich selber wieder volegte und so die ganze Abwehr des FC Wallisellen dübierte und zum 2:3 einschieben konnte.
Kurze Zeit später war dann Schluss und wir schlossen die Vorbereitung mit 3 Siegen aus 3 Spielen ab. Jetzt gegen Ende der Vorbereitung merkt man auch die konditionellen Fortschritte sowie das sich das Team langsam eingespielt hat. Wäre schön, wenn zu Beginn der Meisterschaft die Spieler auch zur Verfügung stehen, denn dann denke ich, ist mit dieser Mannschaft in der Rückrunde zu rechnen und es können mehr Punkte als in der Vorrunde gesammelt werden. Es hat heute auf jeden Fall Spass gemacht, wie man sehen konnte, dass jeder für den anderen kämpfte.
Viel Glück für die Rückrunde
Lö
FC Oberwinterthur 2 - SVR3 2:3 (1:2)
Sportplatz Hegmatten, 40 Zuschauer, schönes aber stürmisches Wetter
Zweites Spiel, zweiter Sieg in der Vorbereitung. Mit einer wieder neu formatierten Aufstellung gelang ein verdienter 2:3 Auswärtssieg beim FC Oberwinterthur.
Das Spiel begann anders als letzte Woche noch in Volketswil. Wir namen von anfang an das Spielgeschehen in die Hand und konnten auch teilweise mit gefälligen Kombinationen grüssen, ohne jedoch Erfolg zu haben. Bei den Gastgebern merkte man allerdings auch, dass sie vermutlich noch nicht viele Spiele in den Beinen hatten, den das Zusammenspiel klappte dort auch hinten und vorne nicht zu Beginn des Spiels. Kennen wir doch wenn wir eine Woche zurück blicken.
Nach zwei Toren von Phippi, welche durch gute Kombinationen und Vorstössen über die Seiten eingeleitet worden sind, gingen wir verdient mit 0:2 in Führung.
Die Führung schien uns zu sicher machen und wir liesen dem Gegner mehr Raum zum spielen. Plötzlich gelangen ihnen dann auch bessere Aktionen und durch einen Fehler in unserem Abwehrverhalten rund 30 Meter vor dem Tor konnte ein Spieler von Oberwinterthur durchziehen und dann im Strafraum nur noch durch ein Foul gebremst werden. Der Strafstoss wurde eiskalt zum 1:2 Anschlusstreffer verwertet.
Es war das einzige Mal bis zur ca. 80 Minute, dass unsere Abwehr nicht sicher stand. Sonst war sie eigentlich das Prunktstück in diesem heutigen Spiel. Wäre schön wenn alle immer anwesend wären, denn damit würden wir es einigen unserer Gegner in der Meisterschaft sicherlich schwerer machen Tore gegen uns zu schiessen.
Die 2. Halbzeit war dann nicht mehr so dynamisch und kombinationssicher auf beiden Seiten. Wir stellten gekonnt oft die Abseitsfalle, welche wiederholt immer wieder gut funktionierte, doch gegen vorne war auch nicht mehr viel zu machen. Der Spielaufbau blieb meistens im Ansatz stecken. Die Mehrheit des Spiels spielte sich eigentlich rund 20 vor und hinter der Mittellinie statt.
Nach ca. 75 Minuten konnten wir uns mal wieder (mit Glück) durch die Abwehrreihen des FC Oberwinterthur spielen und Sven erhöhte dabei auf 1:3. Der Sieg schien nun sicher, doch nur wenige Minuten später dann der zweite Fehler in unserer Abwehrreihe und wiederum führte dieser gerechterweise zu einem Penalty. Auch dieser wurde gekonnt verwandelt und so stand es 2:3.
Der FC Oberwinterthur schien nochmals so was wie eine zweite Luft zu bekommen, doch kamen sie nie mehr gefährlich vor unser Tor. Das Spiel endete also mit 2:3 für uns.
Es war eine Steigerung zum ersten Spiel zu erkennen, doch fehlt die Abstimmung teilweise noch und natürlich auch die Konzentration, welche mit fortlaufender Spieldauer abnahm, da auch die Kondition nicht mehr da war. Es bleibt also noch einiges zu tun, aber ich bin zuversichtlich, dass im nächsten Spiel schon wieder eine Leistungssteierung vorhanden sein wird.
Mit stürmischen Grüssen
Lö
FC Volketswil 2 - SVR3 0:1 (0:1)
Sportplatz Griespark, 23 Zuschauer, Sonnenschein aber kalt
Spiel 1 nach der Winterpause. Es war unterhaltsam, wenn man Fehlpassorgien am Laufmeter sehr mag, aber ehrlich gesagt, es ist ja auch nicht anders zu erwarten nach einer langen Hallentrainingsphase und anschliessend ein paar wenigen Lauftrainings. Das erste Mal nach Wochen auf Kunstrasen wieder gegen einen Ball zu kicken fällt nicht mal den Profis leicht, wieso sollte es uns dann besser ergehen.
Mit einer ersten guten Aktion in den ersten 10 Minuten gingen wir durch unseren Senioren im Team mit 0:1 in Führung. Päuli, der uns aufgrund Spielermangel von den Senioren aushalf, schloss eine gute Kombination zum bereits siegbringenden Tor ab.
Der Rest der ersten Halbzeit kann unter die Kategorie "Lauftraining" untergebracht werden. Mehr brachten wir, wie aber auch Volketswil, nicht zu stande.
Nach der Pause musste man beim ersten Spiel eigentlich nicht viel mehr erwarten. Leider war es auch dementsprechend. Weder wir noch Volketswil konnte überzeugen. Volketswil hatte wenigstens noch zwei gute Chancen, doch auch ihnen merkte man die Pause an und so konnten wir die 0 bis zum Ende halten.
Das Spiel und den Sieg darf man nicht überbewerten, doch ist es sicherlich gut, mal wieder gegen einen Ball zu kicken und das "Lauftraining" so ein wenig freundlicher zu gestalten als nur einem Weg nachzurennen. Hoffen wir doch also alle, dass die nächsten Spiele noch spielerisch, wie aber auch läuferisch, noch einen Fortschritt bringen werden.
Live aus Volketswil
Lö
FC Phönix Seen 2a – SVR3 5:0 (2:0)
Um es vorweg zu nehmen, die Winterthurer sind nicht zu
Unrecht an der Tabellenspitze. Was nicht heisst das wir uns Abschlachten liessen.
Auch wenn man beim Betrachten des Resultats durchaus den Anschein bekommen
könnte.
Wir starteten unglücklich in die erste Halbzeit. Mit einem Eigentor schon in
den ersten zehn Minuten. (Ich nenne hier keine Namen) ist dumm gelaufen. Sorry!
Wir fanden ins Spiel zurück, liessen dem Gegner kaum Freiraum für gefährliche
Aktionen und konnten uns mit langen Bällen ab und zu vor dem gegnerischen Tor
in Szene setzen.
Leider ohne jeglichen erfolg.
Die Mostbauern aus dem Türgau (Winterthur) spielten kleverer und erzielten mit
Hilfe des Schiris ( klares Offside, fragwürdiger Freistoss, Elfer usw.) Ihre
Tore.
Bei einem 0:5 währe es vermessen dem Schiri die Schuld in die Schuhe zu
schieben aber der würde lieber Basketball pfeifen. Bei jedem Körperkontakt
griff er zur Pfeife!
Wir sind hier nicht beim Minigolf, dass ist Fussball!
Das gute zum Schluss: Wir haben 13 Punkte! Schon gleichviel wie die ganze
letzte Saison. Bravo Jungs! Weiter geht's!
SVR3 - FC Niederweningen 2 4:4 (3:0)
Sportplatz
Heuel, 50 Zuschauer
Nachdem der
SVR2b zuletzt drei Siege aneinander gereiht hatte, wollte Trainer Sven
Bollinger den "Lauf" ausnützen und auch Niederweningen vom Platz
fegen.
Das Spiel
begann gleich sehr vielversprechend, Canepa lancierte in der 6. Spielminute mit
einem weiten Abschlag Phippi... Dieser nahm den Ball gekonnt mit und hatte
keine Probleme das Runde ins Eckige zu schieben. 1:0!
Bis zur
Pause sollten noch noch zwei weitere Tore durch Fotis sowie Mäse Bosshard
folgen. Letzterer profitierte, nach einer Flanke von Mäts, von einem
haarsträubenden Fehler des gegnerischen Keepers!
Die
Heuel-Elf schien sich nach dem Pausentee seiner Sache jedoch etwas zu sicher zu
sein.
In der 52.
wurde der Niederweninger Stürmer mit einem Steilpass lanciert... Bedrängt wurde
er von zwei SVR Verteidigern, welche jedoch vom gegnerischen Stürmer regelrecht
vorgeführt wurden. Dadurch konnte Niederweningen auf 1:3 verkürzen.
Nun machte
sich Nervösität im Spiel des SVR breit. Einfache Pässe kamen nicht mehr an und
der Druck der Niederweninger nahm zu. Dies führte dazu, dass die Gegner in der
60. Minute auf 2:3 herankamen.
Aus
Abseitsverdächtiger Position konnte jedoch Phippi in der 65. Minute das Skore
auf 4 Schrauben. Dies schien vorerst wieder etwas Ruhe ins Rümlanger Spiel zu
bringen.
Danach legte
sich eine dicke Nebelschicht über den Heuel... Was unter dieser geschah, können
wir Journalisten und Zuschauer nur erahnen.
Fest steht,
dass Niederweningen noch zum 4:4 Ausgleich kam.
Die Besten:
Phippi mit
seinem Doppelpack und Malcome welcher durch nichterscheinen brillierte.
Die Pflaume:
1)
Corinne
Graf!
Ein
Fehlentscheid folgte dem nächsten... Dies kostete den SVR die budgetierten 3
Punkte!
Frauen und
Fussball, das will einfach nicht passen.
2)
Schuh/Fräntsch
Die Notizen
waren schlichtweg nicht brauchbar
Amici
SVR3 - FC Neftenbach 2 2:1 (1:0)
Dritter Sieg in Folge
Der SVR3 konnte erneut überzeugen und gewinnt auch gegen FC Neftenbach 2 vor 78 Zuschauern mit 2:1 (1:0). Nachdem Canepa (57.) und auch Pfupf (81.) einen Elfmeter verschossen, machte Sven mit seinem zweiten Treffer (22., 85.) den verdienten Sieg perfekt.
SVR3 begann mit einer ähnlichen Formation wie aus dem siegreichen Effretikon-Spiel. Die Begegnung des zuletzt stark aufspielenden Gastgebers gegen die Neftenbacher war von Beginn an munter und intensiv. Dank dem konzentrierten Start der Rümlanger kam es bereits in der Anfangsphase zu vielversprechenden Torszenen und schönen Passkombinationen. Bereits nach 3 Minuten landete ein Schuss von Sven am Pfosten und nur eine Minute später konnte Dennis alleine aufs gegnerische Tor losziehen. Etwas später entkam Dennis ein weiteres Mal auf der linken Seite und lief auf den Torwart zu, verpasste jedoch den richtigen Augenblick für den Abschluss und konnte den Ball nicht mehr wunschgemäss aufs Tor bringen. Seinen Ärger über die verpassten Chancen entlud er mit einem Tritt gegen die Bandenwerbung und verletzte sich dabei so schwer, dass er sich auswechseln lassen musste.
Nach 22 Minuten und einem satten Schuss im Anschluss an einer wunderschönen Kombination via Sven, Mäts, Pfupf und wieder Sven hiess es verdientermassen 1:0.
Leider nahm die Mannschaft nach diesem Tor das Tempo aus dem Spiel und lies den Gegner ein wenig besser ins Spiel kommen. So ging es mit einer hochverdienten, wenn auch zu knappen Führung in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann mit zwei Wechseln. Schuh kam für Gräfe, der unbestätigten Gerüchten zufolge mit seiner Freundin einkaufen gehen musste, sowie Malcome für Pippo, welcher eine gute kämpferische Leistung ablieferte.
Wie schon eine Woche zuvor, verlor der der SVR3 nach der Pause etwas den Rhythmus und konnte nicht mehr an die gute erste Hälfte anknüpfen. Vielleicht sollte die Zusammensetzung des Pausentees mal überprüft werden…
Trotzdem blieben wir gefährlicher als Neftenbach und so kam es, dass in der 53. Minute Fotis nur noch durch ein klares Foul im Strafraum am möglichen Torerfolg gehindert werden konnte. Der gutpfeifende Schiedsrichter entschied sofort auf Elfmeter. Die Ausführung wollte Canepa, wie eine Woche zuvor, übernehmen und trat dem ebenfalls korpulenten Torhüter zum Duell gegenüber. Leider versagten seine Nerven total und er schoss in Helmi-Manier kläglich am Tor vorbei! Lag es an den vergessenen Sponge-Bob Unterhosen oder war der versenkte Penalty gegen Effi vor Wochenfrist einfach nur Glück? Wie schon gegen den FC Maur verpasst der SVR3 ein wichtiges Tor zum 2:0 mittels Penalty zu erzielen und wieder sollte sich dies kurzfristig rächen und der Gegner konnte zum 1:1 ausgleichen.
Eine Unachtsamkeit in der sonst nahezu tadellosen und perfekt organisierten Abwehr wussten die Neftenbacher eiskalt auszunutzen.
Das Spiel wurde nun offener, denn die bis dahin praktisch chancenlosen Gäste witterten Morgenluft und versuchten gleich noch ein zweites Tor nachzulegen und den Spielverlauf komplett auf den Kopf zu stellen. Ein Sonntagsschuss aus knapp 18 Metern konnte Canepa aber zur Erleichterung aller in den Corner lenken.
Ein schneller Gegenangriff über die rechte Seite brachte Pfupf nach feinem Pass von Fotis im Strafraum an den Ball. Bosshardt legte quer zu Fräntsch, der richtig stand und den Ball zu seinem 1. Saisontreffer nur noch ins Tor schieben musste…ääähhmm falsch; Konjuktiv 2, Vergangenheit o.ä.: hätte müssen...! Mit grösster Entschlossenheit und Zielstrebigkeit hatte er mit links ausgeholt um den Ball zu versenken - aber die Koordination seines Körpers machte ihm einen Strich durch die Rechnung und so kam es, dass er unter grossem Gekreische der Zuschauer auf der Tribüne am Ball vorbei schlug.
Nur Sekunden später konnte sich Pfupf im Strafraum durchsetzen und den Ball erneut quer vor dem leeren Tor durchspielen – Bosshardt kam mit letztem Einsatz angebraust und spitzelte den Ball aus 1 Meter Entfernung am Tor vorbei. Es war zum verzweifeln…
Die Rümlanger gaben jedoch nicht auf, erhöhten den Druck auf das gegnerische Tor und Sven konnte nach einem verlängerten Eckball und einer herrlichen Brustabnahme zum vielumjubelten 2:1 einschiessen.
Nach einem weiteren Foul im Strafraum erhielten wir den zweiten Elfmeter zugesprochen und damit die Chance das Spiel Minuten vor Schluss zu entscheiden. Pfupf schnappte sich den Ball nahm Anlauf. Doch auch er brachte kein Tor zustande und so lautet die Statistik nach 5 Penalties in den letzten 3 Partien auf lediglich ein Torerfolg und sage und schreibe 4 Fehlschüsse!
In den letzten beiden Spielen der Vorrunde muss nochmals an die guten kämpferischen Leistungen der vergangenen Wochen angeknüpft werden und dann liegen ganz sicher noch weitere Punkte drin! So macht das Fussball spielen zumindest Spass!
Mäts
FC Maur 1 - SVR3 1:3 (1:1)
Wetter: bewölkt 11°C
Schiri: Naja, Kritikenthaltung ist hier wohl angebracht
Zuschauer: 45
Der Trainer hatte seine Mannschaft auf 16:00 Uhr in die
schöne Sportanlage Looren in Maur bestellt. Es blieb der Mannschaft vom SVR
eine Stunde für die schöne Aussicht zu geniessen und sich auf das Spiel
einzustellen.
Natürlich forderte Sven gegen diesen Gegner, der in unserer
Reichweite liegen sollte, die volle Punkteausbeute. Entsprechend zügig ging das
Spiel dann auch los. Doch dass es kein lockerer Abendspaziergang werden würde
merkte man sofort. Der FC Maur agierte in der Starphase agil, sie konnten sogar
einparmal gefährliche Akzente setzten. Vor allem bei Freistössen kamen jeweils
gefährliche Flanken in den Strafraum, welche jedoch Marco Spongebob jeweils zur
Nichte machte. Doch auch die Rümlanger waren nicht passiv, mit Böse im Sturm
wollte man für die richtigen Überraschungsmomente sorgen. Der Schiri pfiff
alles was nichts war und übersah dabei alles was er pfeiffen sollte. So ging das
Spiel flott hin und her, bis Sven einen Energieschub verspürte und seine Gegner
nass machte, sein schöner Solo kürte er mit einem feinen Schuss, der genau in
die Maschen passte. 1:0 Führung! Ein schönes Gefühl. Der SVR versuchte weiter
nachzulegen und als wir wieder brandgefährlich im Strafraum auftauchten, konnte
man unseren Stürmer nur noch mit einem Foul stoppen. Sven nahm beherzt den Ball
und übernahm die Verantwortung. Doch leider setzte er den fälligen Elfer an die
Latte. So blieb es weiter beim 1:0.
Doch der verschossene Panalty gab den Jungs von Rümlang
einen Knick und Maur verspürte wieder Aufwind. So konnten sie auch, wiederum
mit einer Freistossflanke, das nicht zwingende 1:1 markieren. Man muss sagen,
dass die Abwehr sicher nicht ihre besten Minuten gehabt hatte beim Gegentor. So
mussten wir anstelle von einer 2:0 Führung mit einem Unentschieden in die
Pause.
Nach der Pause hatten sich die Rümlanger wieder gefangen,
dies nachdem der Trainer in der Pause noch einmal unmissverständlich zu verstehen
gab, dass diese drei Punkte nun absolute Pflicht sind. So war es wieder Sven,
der einen wunderschönen Spielzug über mehrere Stationen, wieder mit einem Ton
krönen konnte. Seine Penaltysünde war wieder gutgemacht. Rümlang drückte weiter
und aufeinmal war Böse alleine vor dem Torwart, dieser konnte unseren Stürmer
nur noch mit einem rüden Foul stoppen und der nächste Elfmeter war fällig.
Diesmal wollte Helmi sein Glück versuchen. Doch um das Spiel spannend zu
halten, schoss er den Penalty gekonnt zwei Meter neben das Tor, so blieb es
weiter beim 2:1 für die Rümlanger. Die Maurer leckten nun jedoch Blut und
öffneten ihre Reihen. Sie wollten unbedingt den Ausgleich erzielen, kamen aber
zu keiner nennenswerten Chance mehr. Doch das Spiel wurde hektischer. Zum
grossen Erlösen konnte Sven seinen Hattrick noch mit einem schönen Freistosstor
vervollständigen und schloss mit seinem dritten Treffer das Skore ab.
Die Punkte waren im Trockenen, auch wenn den Zuschauern
wenig Schönes geboten wurde.
Hoffe, dass nicht zuviel Fuchskod an den Schuhen kleben
blieb, dass wir auch in Zukunft noch den einen oder anderen Punkt einfahren
können.
Freundliche Grüsse
Helmi
SVR3 - FC Fehraltorf 1b 7:2 (3:0)
Heuel,
stark bewölkt bei einer Temperatur von 8°C , 15 Zuschauer
Die 15 Zuschauer blickten angesichts der dunklen Wolken besorgt zum Himmel,
aber der befürchtete Regen blieb momentan aus. Sven versuchte sich heute als
Stürmer. Gleich in der 1. Minute zieht Sven allein aufs Tor, doch er scheitert
knapp am Torwart. Ein schöner Flachpass von Mäts in der 9. Minute auf Sven, der
diesen souverän verwandelt (1:0). Eine hohe Flanke in der 29. Minute von Phippi
auf Sven der zum 2:0 erhöhte. Die Gegner standen hinten sehr schlecht. Die
Folge war in der 38. Minute, ein weiteres Tor durch Phippi.
Zur Halbzeit stand es 3:0 für Grün. Sven eröffnete sich nach 55 Minuten im
Sturmzentrum eine gute Chance, und er traf direkt in die rechte Ecke (4:0).
Nach einer schönen Kombination in der Mitte traf Phippi zum 5:0. Wieder einmal
wurden die Gäste ausgekontert mit einem hohen Ball auf Sven, der allein auf den
Torwart zusteuerte und mit Routine das runde im Eckigen versenkte (6:0).
Aus heiterem Himmel kam in der 79. Minute ein Schuss von Fehraltdorf aus 30
Metern direkt ins Kreuz. Unhaltbar für Marco. Fehraltdorfs Stürmer raste durch
die Innenverteidigung der Heimmannschaft und verkürzte in der 85. Minute auf
6:2.
Letzte schöne Situation und Tor zugleich in der 88. Minute von Phippi durch
einen Lupfer vor dem Torwart. Die Begegnung endete mit einem 7:2. Sieg für
Rümlang, und die ersten 3 Punkte auf sicher!
Tore:
1 - 0 Sven 9'
2 - 0 Sven 29'
3 - 0 Phippi 38'
4 - 0 Sven 55'
5 - 0 Phippi 60'
6 - 0 Sven 75'
6 - 1 Fehraltdorf 79'
6 - 2 Fehraltdorf 85'
7 - 2 Phippi 88'
Gruess Pippo
FC Tössfeld 2a - SVR3 5:3 (3:2)
Talgut, Winterthur - Platz 5 / Grüzefeldstr. 32 – Zuschauerzahl: ca. 4 (u.a.
Lars und Nätsch)
SVR 2b: Angi (Nr. 1); Helmi (14 und Capitano), Mäse
Kiefer (3), Andy (4), Sasa (5); Schuh (18), Pfupf (16), Mäts (10), Sven (7),
Mäse B. (19), Dennis (13). Bank: Salvi (11), Malcome (6) --> kamen in der 2.
Halbzeit zum Zug.
Nun nach dem katastrophalen Saisonstart und der
absolut verdienten 1-4 Heimniederlage gegen Glattfelden 2, bekamen wir die
Chance nur ein paar Tage später die Niederlage wett zu machen. Sven machte uns
in der Garderobe so richtig heiss. Wir gingen also mit dem Ziel auf den Platz
dem Tabellenführer das Leben so schwer wie möglich zu machen. Der
Schiedsrichter (ich konnte mich einfach nicht mit ihm Unterhalten) pfiff die
Partie an und bereits lag der Ball im Netz. Naja, leider zu Gunsten der
Tössfelder und dies nach einem groben individuellen Fehler unsererseits. Der
SVR kam einfach nicht ins Spiel und konnte den Ball nicht in den eigenen Reihen
halten. Aus dem nichts und nach einem Traumpass von Sven stand Mäts plötzlich
alleine vor dem gegnerischen Keeper und traf leider nur den Pfosten. Im
Gegenzug trafen die Tössfelder zum 2-0. Mir wurde es einwenig mulmig, würde
diese Partie mit einem Debakel für uns enden? Nun nach einer Viertelstunde kam
der SVR endlich besser ins Spiel und durch Mäts nach einem weiteren tollen Pass
von Sven zum verdienten Anschlusstreffer. Wer nun meinte die Partie kippe,
wurde nur eine Minute später eines besseren belehrt. Die Tössfelder konnten aus
einer offsideverdächtigen Situation zum 3-1 einschiessen. In der 39. Minute
konnte ich mich auf der Seite einmal mehr durchsetzten und im zweiten Anlauf
einnetzen. Nach der Pause wurden wir dann von Minute zu Minute immer stärker
und konnten uns einige sehr gute Torchancen erarbeiten. Leider blieben diese
allesamt ungenutzt. Also kam es wie es kommen musste, nach einem Doppelschlag
stand es nach 75 Minuten plötzlich 5-2 für Tössfeld. Wir gaben aber immer noch
nicht auf und kamen wieder zu unseren Chancen. In der 85. Minute erwischte ich
den gegnerischen Torhüter mit einem Heber von der Seite zum 5-3.
Nach diesem Spiel ist ganz klar – Die Punkte werden
kommen!!!
GROSSES MERCI: Angi das du uns zur Verfügung gestanden
bist und den Edelfans Nätsch und Lars echt Spitze!!! Mäse Kiefer für das
eiskalte Verlierer-Bier – Top!
CU Pfupf
SVR3 - FC Glattfelden 2 1:4 (0:2)
Sportplatz Heuel, angenehmes Fussballwetter, sehr gute Schiedsrichterleitung, 32.5 Zuschauer
Kader SVR: Canepa, Grafitschi, Säsch, Melcome, Schuh, Pfupf, Trainer, Bösi, Griech, Kevin, Päule
Reserve Bank: Fräntschi, Pippo, Phippi50%, Kiefer
Pünktlich um 10.15Uhr blies Schiedsrichter Mejuto González in die Pfeife und das Santiago Rümlang wandelte sich in den Schauplatz, auf den Millionen Fans rund um den Globus schauten.
Die ersten Minuten offenbarten dann auch gleich die taktischen Marschrouten beider Teams. FC Glattfelden versuchte früh zu pressen, ging bereits in der gegnerischen Hälfte auf den ballführenden Spieler, um die Rümlanger zu Fehlern zu zwingen. Die Maßnahme ging auf, Rümlang konnte in der Anfangsphase nicht das typische Kurzpassspiel aufziehen, was sie auszeichnet. Doch alle defensiven Bemühungen gingen zu Lasten der Offensive, so mag man von einem intensiven „Beschnuppern“ sprechen. Insgesamt war förmlich zu spüren, dass beide Teams wussten worum es geht, die Folge war ein kompaktes Glattfelden. Auffällig, die Spieler in Gelb gingen beherzt, geradezu mit robustem Einsatz zu Werke.
Nun zur Wahrheit:
Mieses gekicke auf beiden Seiten, wir agierten ohne Lust und mit zu grosser Angst vor Gegner und Ball.
Die Saison hat begonnen nur wissen wir es noch nicht!
Wir haben jedoch die Möglichkeit uns zu verbessern und diese Chance sollten wir packen.
Den so macht es einfach keinen Spass, da laufen uns alle Fans davon!
Tore: 0:1 4min.
0:2 25min.
0:3 2Hlbz.
0:4 2Hlbz.
1:4 2Hlbz. (Pfupf)
Gruss Griech
SVR3 - BC Albisrieden 2b 7:2 (3:0)
Sportplatz Heuel, angenehmes Fussballwetter, gute Schiedsrichterleitung, 20 Zuschauer
Zum 3. Spiel innert einer Woche gastierte auch ein altbekannter bei uns auf dem Heuel. Der BC Albisrieden 2b fand erneut den Weg zu uns nach Rümlang.
Wir versuchten an der Leistung des letzten Spiels anzuknüpfen, was uns eigentlich auch recht gut gelang. Auch hier konnten wir wieder einige flüssige Kombinationen nach vorne tragen, doch vielleicht sah der eine oder andere auf dem Platz oder auch die Zuschauen, dass es schon nicht mehr so einfach war wie letzten Mittwoch, und der BC Albisrieden ist auch keine Spitzenmannschaft aus der 4. Liga.
Auf jedenfall konnten wir dem Gegner unser Spiel aufzwingen und kamen zu einigen Chancen. Andy schraubte sich nach einen Eckball in die Höhe. Er war so weit oben, dass er fast mit den Vögeln zwitschern konnte, aber dies machte er erst nachher (aber nicht mit den Vögeln, lieber ein Bier zwitschern), denn vorher versenkte er das Runde im Eckigen.
Darauf kamen wieder einige Angriffe, welche aber nur im flüssigen und dann schlussendlich ungenauen Zuspiel endeten. Dies ist sicherlich eines der grössten Mankos, die wir noch haben, das genaue Zuspiel und der letzte Pass. Oft wird gerackert und gekämpft, man holt sich den Ball mit viel Aufwand vom Gegner, dass wir ihn mit dem nächsten Pass entweder ins Out oder dem Gegner gleich wieder in die Füsse zurückspielen. Wenn wir daran noch arbeiten, dann können wir viel mehr bewirken und wären auch noch gefährlicher vor dem gegnerischen Tor.
Für einmal lohnte sich der Aufwand aber und Pfupf konnte alleine auf den Torhüter ziehen und versenkte die Pille eiskalt. Anschliessend halte ein „ENDLICH“ über den Platz. Endlich hat er die Torflaute überwunden und feuerte sich selber an. Nach 5 Vorlagen aus 2 Spielen darf man sich auch mal freuen, aber auch die Vorlagen werden benötigt Pfupf, die sind genau so wichtig !!! Kurz vor der Pause erhöhte Bosshardt dann noch auf 3:0.
Nach der Pause spielten wir so weiter wie in der ersten Halbzeit, mit Spielwitz und Kombinationen zum Tor des Gegners und bald darauf viel auch das 4:0 durch Salvi. Dann war der Faden wie gerissen. Wir zogen uns zurück und machten den Gegner damit stark. Fortan übernahmen sie das Spieldiktat und zwängten uns in unsere Hälfte zurück. Wir kamen nicht mehr ins Spiel und es zeichnete sich ab, was kommen musste. Das 4:1 war fällig….. Sorry, wenn ich dies an dieser Stelle erwähnen muss und nichts für ungut BC Albisrieden, aber gegen einen so harmlosen Gegner wie in den ersten 60 Minuten, welcher keine einzige Chance bis dahin hatte, darf man kein Gegentor kassieren. Da müssen wir weiter konzentriert bleiben.
Zum Glück fingen wir uns dann wieder und kamen in der Folge noch zum 5:1 und 6:1 durch Fotis und wiederum Pfupf. Zu guter Letzt traf dann auch der BC Albisrieden nochmals zum 6:2 sowie unsererseits Nätsch zum 7:2 Endstand.
Es war kein schlechtes Spiel unserseits, doch darf das Resultat nicht überbewertet werden. Bitte weiterhin auf dem Boden bleiben. Es sind gute Ansätze da, auch gute Spielkombinationen und zeitweise auch gutes Flügelspiel, aber die Laufbereitschaft und das genaue Passspiel ist oft noch mangelhaft. Ein 5-Meter Pass muss einfach ankommen und zwar am Fuss des Mitspielers, nicht am Hals oder sonst wo. Das hinter den Spielfluss und den Spielaufbau und wir bringen uns dadurch selber immer wieder in Bedrängnis.
Lö
SVR3 - FC Oberglatt 2 8:0 (4:0)
Sportplatz Heuel, perfektes Fussballwetter, gute Schiedsrichterleitung, 30 Zuschauer
In der Mitte der englischen Woche gastierte der FC Oberglatt 2 bei uns auf dem Heuel. Auch ein alljährlicher Freundschaftsspielgegner. Auch letzten Winter spielten wir gegen den 5.Ligisten in Oberglatt und kamen nach einer miserablen Leistung nur zu einem 2:2. Dies sollte natürlich nicht mehr der Fall werden. Vor allem wollten wir aber auch die Leistung vom letzten Wochenende gegen den FC Wallisellen vergessen lassen.
Das Spiel verlief anders als gegen den FC Wallisellen, auch waren mehr eigene Spieler anwesend und wir konnten mit 16 unserer Spieler in das Spiel steigen. Man merkte, dass die Vorbereitung nun endlich begonnen hat. Die Spieler sind aus den Ferien zurück und haben wieder Lust auf Fussball.
Das Spiel begann gut unsererseits. Von Anfang an versuchten wir den Gegner unter Druck zu setzen, was uns auch sehr gut gelang. Gute und flüssige Spielkombinationen folgten aufeinander, als ob man dies in nur einem dazwischen liegendem Training der beiden Spiele einstudieren konnte. Natürlich war dies nicht möglich, aber der Gegner liess es an diesem Abend zu aber auch wir spielten viel besser als am letzten Samstag.
So kam es, dass unser neuer Sturmtank Bosshardt in diesem Spiel 5 Tore gelangen und Pfupf zu unserem Torvorleger mit 4 Assists avancierte. Die weitern Tore erzielten zweimal Nätsch und einmal Nicola.
Wir spielten zwei flüssige Halbzeiten mit guten Kombinationen und vorgetragenen Angriffen, aber wie bereits erwähnt, der FC Oberglatt liess dies zu, da sie einerseits überfordert waren und andererseits, dass sie einen rabenschwarzen Abend eingezogen haben. Trotzdem soll unsere Leistung nicht abgeschwächt werden. In unserer 5.Liga-Saison vor 2 Jahren konnten wir selten ein Spiel mit 8:0 gewinnen, da wir uns schwer taten, dass Spiel zu machen. Dies war heute anders.
Man darf sich aber auch nicht blenden lassen von dem Sieg. Es war ein Sieg ja, ein Sieg tut immer gut, aber in Anbetracht das der FC Oberglatt nicht seinen Abend einzog und schlussendlich doch in der 5.Liga spielt, können wir nicht davon ausgehen, dass es mit dieser Leistung auch locker zu grossartigen Siegen in der 4.Liga reichen wird. Wir müssen auf diesem Sieg aufbauen, aber uns nichts vormachen. Die Vorbereitung ist noch lange und es liegt an allen, dass Beste herauszuholen und für sich zu machen, denn schlussendlich trainiert jeder für seine eigene Fitness, aber die Mannschaft gewinnt an Substanz mit jedem dazu gewonnenen Fitnesströpfchen eines jeden Spielers.
Lö
SVR3 - FC Wallisellen 2 0:3 (0:1)
Sportplatz Heuel, gutes Fussballwetter, sehr gute Schiedsrichterleitung, 25 Zuschauer
Nach einer kurzen Vorbereitung ging es bereits ins 1. Freundschaftsspiel. Leider war schnell zu merken, dass nicht viele Spieler das Training bereits besucht haben. Auch waren etliche Stammkräfte abwesend, dass somit auf einige Senioren zurückgegriffen werden musste. Herzlichen Dank noch an dieser Stelle.
Das Spiel begann ausgeglichen mit wenigen bis praktisch keinen Chancen auf beiden Seiten. Man merkte, dass eine Pause des Spielbetriebs war, so dass kein Spielfluss aufkam. Aber das ist ja in der Regel im 1. Freundschaftsspiel auch nicht anders zu erwarten. Mehr sollte man es nutzen, die Kondition und Spurtkraft zu trainieren.
In den ersten 30 Minuten passierte somit nicht viel. Es war ein Abtasten und Neutralisieren im Mittelfeld. Es zeichnete sich ein Resultat wie im letzten Winter ab (0:0). Doch dann gelang es Wallisellen für einmal, sich in unsere Hälfte festzubeissen und ein gut platzierter Schuss landete zum 0:1 im Netz. Wir konnten darauf nicht reagieren und Wallisellen konnte und wollte zu dieser Zeit auch nicht mehr und so ging es mit 0:1 in die Pause.
Nach der Pause versuchten wir mehr Druck auszuüben, doch gelangen uns die Kombinationen noch nicht so recht und so fand sich der eine oder andere Ball eher im Aus oder beim Gegner wieder.
Nun war es wieder an Wallisellen. Sie suchten nun auch vermehrt die Offensive, da man bei uns jetzt schon nach 60 Minuten gut merkte, dass die Kondition noch nicht auf dem Stand ist, wie er sein sollte. Nach einem Eckball kam der Ball zu einem Spieler von Wallisellen. Der drückte aus gut 18 Meter ab und traf unseren Spielertrainer Sven am 16er stehend direkt am Kopf. Natürlich konnte er sich nach diesem Schuss nicht auf den Beinen halten und musste sich mit einem Brummschädel hinlegen. Der von seinem Kopf abgewehrte Schuss landete aber auf der linken Angriffseite bei einem anderen Spieler von Wallisellen. Anstelle den Ball ins Out zu spielen, machte er wohl sein schönstes Tor seiner Kariere mit einem Drehschuss vom linken Strafraumeck ins rechte obere Kreuzeck des Tores. Somit stand es 0:2.
Daraufhin war das Spiel schon entschieden. Zu weit entfernt von unserer Form konnten wir das Spiel nicht mehr kehren und so kam es am Ende zu noch einem Tor, wieder nicht für uns, nur auf unserer Seite und somit stand es zum Schluss 0:3.
Wallisellen war sicherlich nicht der überstarke Gegner, doch half uns dies schon zu wissen, dass wir noch einiges an unserer Fitness machen müssen, wollen wir die neue Saison nicht wieder am Tabellenende um den Abstieg spielen. Zum Glück bleiben noch ein paar Wochen und Trainingseinheiten bis zum Saisonstart.
Ich hoffe das Spiel hat allen aufgezeigt, wo es uns noch fehlt. Wir können sicherlich einiges mehr als das Gezeigte von diesem Samstag.
Lö
Spielberichte von früheren Saisons
Klicken Sie auf den folgenden Link um die Spielberichte von früher zu lesen.